Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von timme »

Moin Christoph,

Regalbahner hat geschrieben:das Auto hatte natürlich noch mehr Macken, davon kann ich ja mal einige an anderer Stelle aufzählen, falls gewünscht
Ich bin :bindafür: !

Wozu gibbet die Hamsterklause schließlich. Vielleicht bringt mich ein Technikexkurs auch dazu wirklich noch ein weiteren Trabant zu bauen. Sollte ja wesentlich leichter von der Hand gehen, wenn man weiß wozu die Teile sind, die man verbaut.

Grüße, Tim
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von anoether »

Moin,

wirklich nett, das Teil.

Ich frage mich nur, ab wann die Luftfilteransaugung an den Tank verlegt wurde ... :lol: :roll: :stumm: :stumm: :stumm:

Wer findet weitere Fehler?

Gruß aus Berlin
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von Regalbahner »

Hi Andreas,

:lol: :lol: :lol: stimmt :lol: :lol: :lol:

@ Tim das dicke Ansaugrohr oben gehört direkt am Tank abgeschnitten,
etwas gekürzt und nach unten angeschrägt. Ich glaube so hat das ausgesehen.
Ist ja auch schon 'ne Weile her :wink:

Nee habe gerade noch ein Bild im Wiki gefunden.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... _Block.jpg
Das Rohr war vorne dran. Vielleicht konnte man den Deckel vom Luftfilter aber auch drehen,
da bin ich mir jetzt gar nicht sicher.
Das könnte dann nach vorne der Sommer- und nach hinten der Winterbetrieb gewesen sein.

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von timme »

anoether hat geschrieben:Wer findet weitere Fehler?

Was ist das für ein Teil hinter dem Vorschalldämpfer? Ein Kat? Sieht jedenfalls so aus, wie das hier:
Bild
Quelle: http://www.trabant-kat.de/der_trabikat.htm


Das Rohr werde ich noch kürzen. Sah auf den Bildern so aus, also ob es in den Tank geht. Wunderte mich schon.
Das runde Teil oben ist also ein Ansauggeräuschfilter. Soso.

Grüße

EDIT: Bedienungsanleitung von Andreas gelesen und Text entsprechend geändert
Zuletzt geändert von timme am So 3. Jan 2010, 19:05, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von anoether »

Hallo Christoph,
Regalbahner hat geschrieben:Das könnte dann nach vorne der Sommer- und nach hinten der Winterbetrieb gewesen sein.
genau anders herum:
http://www.cartoontrabant.pl/literatura ... insobl.pdf
(Seite 30/31 Winterbetrieb)

Gruß Andreas
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von Schienenbus »

Hallo ihr Zweitakter,

hab da was im www für euch gefunden....


http://www.oldtimer-hannover.de/index.p ... &Itemid=78


Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
gunt
Buntbahner
Beiträge: 92
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:46
Wohnort: Westsachsen

Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von gunt »

Regalbahner hat geschrieben:Das könnte dann nach vorne der Sommer- und nach hinten der Winterbetrieb gewesen sein.
Genau so ist es gedacht, im Winter kriegt der Motor angewärmte Luft vom Krümmer! Umweltschutz - Spritverbrauch!!!
Trotzdem, bei Minusgraden hat es lange gedauert, ehe die Frontscheibe eisfrei wurde, ganz zu Schweigen von warmen Füßen!

Gesundes Neues Jahr!
Benutzeravatar
Andreas WB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 452
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
Wohnort: Großenhain

Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von Andreas WB »

Hallo
Zitat ....
Vielleicht konnte man den Deckel vom Luftfilter aber auch drehen,
da bin ich mir jetzt gar nicht sicher.
Das könnte dann nach vorne der Sommer- und nach hinten der Winterbetrieb gewesen sein.

genau so im Winterbetrieb hat so der Motor über den Luftfilter warme Luft vom Vorschaldämpfer/Krümmer bekommen.

das ist in der Tat ein Kat wurde nach der Wende entwickelt.

Grüße Andreas
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von anoether »

Lest ihr genau nach, was ihr abschreibt oder zitiert?
Das könnte dann nach vorne der Sommer- und nach hinten der Winterbetrieb gewesen sein.
Diese Aussage ist falsch, denn der Krümmer war eindeutig vorn:

Bild

Gruß aus Berlin
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Andreas,

du hast vollkommen recht.
Unten ist Winterbetrieb. Dafür muss der Filterdeckel abgeschnitten
und gedreht werden.
Für den Sommerbetrieb reicht es das Rohr vom Tank zu lösen und etwas zu kürzen.
Vielleicht hatte Revell aber eine Art Anreicherung der Ansaugluft mit Benzindämpfen
im Sinn,
um aus den 26 PS gnadenlose 52 PS zu machen :wink:
So springt er dann sicher besser an,
es könnte allerdings auch mal einen ordentlichen Knall geben, wenn er schon warm ist :lol:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten