Einen Film habe ich nicht - keine Kamera
Wie ich die Lok betreibe? ..mit Treibstoff

Ne im Ernst, je nach Anforderung mit Diesel oder Methanol. Mit echtem Diesel verbreitet sich ein perfektes Aroma jedoch ist dies unbestriiten eine perfekte Schweinerei. Überall ist Ruß und in der Vitrine muffelt es nach Heizölkeller. Besser ist da eine Mischung aus Methanol 74, Nitromethan 18 und synthetischen Motoröl (von der Firma Fuchs 8 Teile. Da ich selber mische ist das kein Problem. Falls es unbedingt mit Diesel testen willst: Tankstellen-Bio-Diesel mit wasserfreien(!) Methanol versetzen, abfiltrieren - wieder 74 Teile davon mit Nitromethan und Öl mischen und fertig ist die Schweinrei
Dieselqualm (ottmar)
Als RC Empfänger verwende ich aus mittlereile historischen Gründen eine 40 MHz PCM (wichtig!) Anlage. Besser sind aber die heutigen 2.4 GHz Anlagen. Von dem Rest lass besser die Finger (zu viel Störungen).
Gesteuert werden die Loks entweder rein dieselelektrisch oder via "Verlust"-Regelung.
Bei der dieselelektrischen Variante regelst Du die Lok mittels Fahrtenregler und die Dieselgruppe erzeugt den benötigten Strom dazu. Da liegt dann die Krux - meist lege ich ein Kennfeld ab, die der Sender nachfährt. Setzt aber eine Computeranlage voraus, die das beherscht. Bei einer Zahradlok die beste Lösung weil man damit noch bremsen kann.
Die einfachste Variante sindzum Beispiel 6 Volt Fahrmotore und Du "verbrätst" die ersten 9V vom Generator. Zusammen mit einem leichtgängigen Antrieb, zum Beispiel Fido's Tatzlagerantrieb hast Du ein wunderbar weiches vorbidgetreues Fahrgefühl wie im Vorbild ohne großen Aufwand und Kosten (weniger als 10 Euro!)
Gruß Ottmar