Umbausatz Chiemseelok

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Umbausatz Chiemseelok

Beitrag von Otter1 »

Tach,

Für die Leute, die inzwischen Reppingens Buntbahner-Sonderangebot für den Chiemseeumbausatz genutzt haben, stelle ich hier mal ein paar Bildchen ein:

Zunächst muß das Chassis vorbereitet werden. Da wo es rot leuchtet, ist gesägt oder geschliffen worden.

Bild


Die Inneneinrichtung mußte bei meinem Exemplar, welches ich vor einem Jahr gebaut habe, noch ziemlich mit Teilen aus der Bastelkiste aufgemoppert werden. Ich weiß nicht, ob jetzt ein Komplettbausatz ausgeliefert wird.

Bild


Der Rest ist Farbe, Graupner Zierstreifen und Unmengen "Nieten" aus dem Nähkästchen. Wenn ich das Modell nochmals bauen würde, würde ich wahrscheinlich einen Teil der Nieten vor dem Löten anbringen.

Bild

Ich habe die monotonen Flächen etwas durch Farbe und Zierstreifen aufgelockert. Das ist der Version im Auslieferungszustand angenähert. Im Bild fehlen noch die Messinglaternen und das ausgezeichnete Fabrikschild aus der perfekt-line Schmiede.
Eine weitere Variante dieses Bausatzes ist in der hiesigen Fotogalerie zu sehen.
Da hat unser "rasender Rentner", Wilhelm zugelangt und sich eine "Rheinbahnlok" zusammengezimmert.

Frohes Schaffen

wünscht

Otter 1
Sebbel
Buntbahner
Beiträge: 69
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 22:36
Wohnort: Bietigheim

Umbausatz Chiemseelok

Beitrag von Sebbel »

Hallo,

Die Bilder sind echt toll, und das Modell offenbar auch in den Details sehr gelungen. Das einzige was in echt nicht so ist, ist der Wassereinfüllstutzen, in echt muß die Lok mittels eines Schlauches Wasser fassen, der auf dem Führerstand in eine klappe im Boden gehalten werden muß. Das ist eine rechte Spielerei, da man dabei nicht sehen kann, wann der Wasserkasten voll ist, oder wieviel Wasser fehlt. Erschwert wird das dadurch, daß diese klappe so halb unter dem Langkessel liegt.
gruß
Sebbel
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Wassereinfüllstutzen

Beitrag von Otter1 »

Tach,

vielen Dank für die Anmerkung. Bei der Chiemseelok muß die Wasserklappe irgendwo vorne rechts auf dem Boden sitzen. Zumindest halten sie dort immer einen Gartenschlauch über die Seitenwand hin. Wenn es tropft, ist der Wasservorrat aufgefüllt. Der Vorrat befindet sich zwischen dem Rahmen.

Allerdings sieht man von der Inneneinrichtung bei der fertigen Lok sowieso nicht allzuviel. Da sind sicherlich ein paar Freiheiten erlaubt. Der später erst eingebaute Generator liegt z.B. links vorne unter dem Kessel.

Hauptsache man denkt an den Anker an der Mütze des Lokführers. Er ist Angestellter der Reederei und deshalb eher Steuermann als Lokführer.

Bis dann

Otter 1
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Chiemsee

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Otter1
Dein Modell erinnert mich immer an einen Besuch bei dieser Bahn, wo ich erstmalig auf einer Schmalspurbahn in der 1.Klasse gefahren bin. Das war mir den Zuschlag wert :D :D :D Schade, dass bei mir im Garten die Amis vertreten sind :x :x :x (Na ja, so schlecht ist es auch nicht)
Auf der Rüchfahrt hat mich der Lokfüher dann noch mit seiner "Dampfpfeife" im Gesicht beeindruckt, die während der ganzen Fahrt scheinbar festgewachsen war. Da kannst Du Deinem Steuermann noch eine vermachen:-))
cu
Hans-Jürgen :schaf:
ziller
Buntbahner
Beiträge: 49
Registriert: Do 29. Mai 2008, 13:34
Wohnort: Schnaittach
Kontaktdaten:

Re: Umbausatz Chiemseelok

Beitrag von ziller »

Hallo,

anbei mal wieder eine Chiemseebahn-Lok aus dem Reppingen Bausatz. Die Lok ist noch nicht ganz fertig (es fehlen noch einige Details), hatte aber an einem der wenigen schönen Spätherbsttage ihre erste Probefahrt erfolgreich hinter sich gebracht.

Chiemseebahn Modell Reppingen (ziller)
Bild

Ich wünsche allen bereits heute ein tolles Modellbahnjahr 2010!

Mfg
Reiner
Antworten