Tramway- oder Kastenloks

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von Rudolf »

Hi Thomas,

schau Dir mal die Vorderansicht und die Seitenansichten genau an. Für mich sieht das nach zugebaut aus, also normale Lok mit Dach bis nach vorn.
Viele Grüße

Rudolf
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4457
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von T 20 »

Hallo Thomas,
hab grad Dein Gesuch gelesen.ist die Lok nicht irgendwo im Forum beschrieben worden?hier zur Sicherheit (Und zu Deiner Freude?) ein "Fund".Entnomen aus dem Buch Loks der Fabrik ME(ich hoffe da nichts ungesetzliches zu begehen,sonst lösch ichs wieder) Pardon 750mm natürlich
Kastige Grüße von Tobias
ME Kittel (T 20)
Bild
Bleckeder Kreisbahn FabrNr 3633Bj 1912 Esslingen
Z gestellt
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von kastenlokker »

Hallo,

@ Tobias:
Vielen Dank für deine Antwort.
Die Kittel-Tramlok ist schon sehr interessant, vor allem wenn sie auf 750mm gefahren ist. Allerdings werden offenbar die Kittel-Loks mit ihren mittigen Stehkesseln eigentlich nicht direkt zu den Tramwayloks gezählt. Wobei ich finde, dass sie als Sonderform dazuzuzählen wären.

@ Rudolf:
Ja, das mit dem vorgezogenen Dach über einer ganz normalen Lok habe ich auch gleich gesehen - trotzdem finde ich die kleine Lok sehr originell, sie gäbe eine lohnenswerte Modellvorlage ab für die 26,7mm-Faktion!

Und nun muss ich mich noch selber verbessern:
Ich weiss natürlich auch von diesen zwei schönen holländischen Tramwayloks in Valkenburg, hatte bisher aber ganz übersehen, dass sie auf 750mm gefahren sind:
Bild
http://www.smalspoormuseum.nl/Materieel ... tloc13.htm
Bild
http://www.smalspoormuseum.nl/Materieel ... loc607.htm
Also in Holland hat es 750mm-Linien gegeben (z.B. Geldersche Stoomtram) mit solchen Loks.
In Deutschland und dem übrigen Europa sind mir derartige Beispiele bisher nicht bekannt.

Servus, Thomas
der koni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 400
Registriert: So 12. Okt 2008, 12:10
Wohnort: Münsterland

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von der koni »

Hallo!
Zu dem Thema hatte ich im HIFO mal gefragt:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 17,4538322
Wenn da nicht mehr rumgekommen ist, bin ich sicher, das es FREI zugängliches Material dazu wohl kaum noch gibt.
Von der Henschel Lok 607 und der Silvolde gibt es Übersichtszeichnungen mit den Hauptabmessungen.

Nach der Bl. Krb. 4 hatte ich im HIFO auch mal gefragt. insgesamt 1700 Klicks, aber Quasi kein Ergebnis das sich in der Kastenlokfrage nicht schon ergeben hätte.
Ich habe nach den Fotos mal ein (noch nicht ganz fertiges) 0e Modell gebaut.
Das Fahrwerk ist ein verkürztes MT einfach -Fahrwerk, natürlich auch total falsch, aber, diejenigen, die bei mir das Modell fahren sehen, stört das nicht.
Das ,,bessere" Fahrwerk von der Stainz wäre genau so falsch, also lassen wir es erst mal dabei.
bl krb 4 (der koni)
Bild
Auch über die Farbgebung gibt es keine Aussage. Bilder sind da mit äußerster Vorsicht zu genießen.
Ich kannte 2 Werksfotos der 4. (Jetzt 3)
Auf dem einen sieht es aus, als sei die Lok unterhalb der Fensterlinie heller!! wie oberhalb. Es ist eine scharfe Farbtrennung zu sehen. Das gleiche Foto in einem anderen Buch zeigt diese Farbtrennung jedoch nicht.
Vermutlich kommt es zu solchen Fehlinterpretationen, wenn das gleiche Foto zum 1001 mal gescannt wird.
Gruß
Manfred

PS. Die Wassereinfüllöffnungen sind auf der falschen Seite, auf beiden Seiten Fahrtrichtung rechts wäre richtig.
Mach ich beim nächsten Modell anders.
Zuletzt geändert von der koni am Mi 23. Dez 2009, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4457
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von T 20 »

Hallöle,
des isch mir abr scho arg peinlich,des mit dem "gebleckete Kreisbähnle".Des stand da halt in dem Buch da drinn,des(also die vier äbe) wär a 750 mm Tramwaylökle,no isch des falsch und Ihr habts halt glei entdeckt
Bei ons nennt mer so Leut ,dene mer nix vormache ka ,"Cleverle" ond i hen au scho wieder ebbes lernt,sisch doch schee
dankbare Grüße vom erleuchteten Tobias
Z gestellt
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Manfred (der koni),

die andere Museumsbahn in Holland, nach der du in deinem letzten Beitrag auf der Drehscheibe-online Seite fragst, ist vermutlich die Museumsstoomtram Hoorn-Medemblik:
http://www.museumstoomtram.nl/

Oder meinst du evtl. noch das Vizinalbahnmuseum in Schepdaal/Belgien (das aber derzeit umgebaut wird):
http://fr.wikipedia.org/wiki/Société_na ... r_vicinaux
Oder die Mueumsbahn Lobbes-Thuin/Belgien (die derzeit Aufgaben von Schepdaal übernimmt)?
http://www.asvi.be/index/index.htm
Da gibt es z.B. diesen schönen alten Dampftramwayzug zu sehen:
http://commons.wikimedia.org/wiki/File: ... m_SNCV.jpg
Aber das sind alles Meterspur-Fahrzeuge.

Die paar Linien in Holland mit 750mm (und vielleicht ein paar inzwischen ganz vergessene kleine in Deutschland) dürften wohl die einzigen ihrer Art mit Kastenloks betrieben gewesen sein.

Servus, Thomas
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3966
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von Stoffel »

(Der Thread ist zwischenzeitlich extrem Vorbild-lastig. Insofern verschubst nach Vorbilder. :wink: Stoffel)
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen!


...und weils dem Stoffel zu "vorbildlastig" war oder ist... Hier nun ein Bild vom Vorbild :wink:

Dieses Foto dürfte auch ein Grund sein warum Kastenloks, Tramwayloks oder wie auch immer heute auf den Namen Linienbus hören :schlaumeier: Stellt euch mal eine solche Ausfahrt aus der Haltestelle im heutigen Verkehrsgetümmel vor....


Kleinbahn bei minus 16 Grad - DEV Plettenberg in Bru-Vi (Schienenbus)
Bild

Das Foto habe ich heute um 14:10 Uhr gemacht. Beim ertönen des Abfahrtspfiffs hatte die Plettenberg bereits 10 Minuten Verspätung. Schuld aber nicht die alte Technik oder die Arbeitsmoral der Kleinbahner... sondern die Technik "der Börsenbahn" (DB):twisted:
An den Adventswochenenden konnte man mit dem "Kaffkieker" der VGH zum Weihnachtsmarkt nach Bremen fahren. Aufgrund der Kälte gab es bei der DB aber massive Probleme mit Signalen und Weichen und so konnte der "Kaffkieker" in Bremen seine Heimreise nach Hoya nicht antreten.
In der zehnminütigen Wartezeit kam der Anruf "VT kommt nicht" und so ging es verspätet aber sehr eindrucksvoll los nach Asendorf!

Meiner Kamera wars übrigens auch zu kalt... Kein Wunder hatte es unter geschlossener Wolkendecke doch minus 16 Grad...


Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus

:tannenbaum:
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Stephan,

vielen Dank für das brandaktuelle Foto von der Plettenberg!

Schön, dass es noch solche Orte gibt, wo die Kleinbahn noch lebt, und das bei diesen Minusgraden - da darf sie sich getrost verspäten.

Servus aus dem ebenso kalten Oberbayern,
Thomas
der koni
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 400
Registriert: So 12. Okt 2008, 12:10
Wohnort: Münsterland

Re: Tramway- oder Kastenloks

Beitrag von der koni »

Hallo Tobias!
Ich möchte mich bei Dir entschuldigen, dafür, daß Du Dich entschuldigt hast, wo Du Dich doch garnicht enschuldigen brauchtest. :(
Die Bleckeder Krb -war- 75 cm spurig! :oops:
Du darfst das Buch aus dem Altpapier wieder rausholen :lol:
Nix für ungut
Manfred
Antworten