RhB Tm 2/2 18 + 91
Moderator: fido
- Jürgen Mosig
- Beiträge: 3
- Registriert: So 21. Jun 2009, 14:59
- Wohnort: Neuwied
Re: RhB Tm 2/2 18 + 91
Hallo Jochen
Ich bin hier im Forum eigentlich nur Mitleser, dieser Bericht über Dein Tm interessiert mich sehr: 1 weil ich gerne die RhB sehe und auch jährlich dort bin, 2 brauche ich für ein ganz anderes Modell mal ein Tip: Wo bekomme ich ein Führerhaus in Messing in dieser Ausführung her? Gruß Jürgen
Ich bin hier im Forum eigentlich nur Mitleser, dieser Bericht über Dein Tm interessiert mich sehr: 1 weil ich gerne die RhB sehe und auch jährlich dort bin, 2 brauche ich für ein ganz anderes Modell mal ein Tip: Wo bekomme ich ein Führerhaus in Messing in dieser Ausführung her? Gruß Jürgen
Re: RhB Tm 2/2 18 + 91
Moin Jürgen,
da wir hier in einem innovativen Selbstbau-Forum sind kann meine Antwort ja nur lauten: Selbst bauen
.
Gruß
J
chen
da wir hier in einem innovativen Selbstbau-Forum sind kann meine Antwort ja nur lauten: Selbst bauen

Die Führerhäuser der beiden Tm habe ich in 1mm Messing zu Fuß bzw. per Hand gefräst. Mit den entspr. Maßen kann ich Dir gerne weiterhelfen, falls Du mit CDR arbeitest.Wo bekomme ich ein Führerhaus in Messing in dieser Ausführung her?
Gruß
J

- Jürgen Mosig
- Beiträge: 3
- Registriert: So 21. Jun 2009, 14:59
- Wohnort: Neuwied
Re: RhB Tm 2/2 18 + 91
Hay Jochen
Danke für Deine schnelle Antwort. Ich kann mittlerweie schob einiges aber Fräsen noch nicht. Abkanten klappt schon!
Gruß Jürgen
Danke für Deine schnelle Antwort. Ich kann mittlerweie schob einiges aber Fräsen noch nicht. Abkanten klappt schon!
Gruß Jürgen
Re: RhB Tm 2/2 18 + 91
Moin zusammen,
die beiden Seiten des Tm 91 mit den unterschiedlichen Motorblechen hatten es doch in sich!
Tm91 linke Seite (ex10007)

Tm91 rechte Seite (ex10007)

Insbesondere an der rechten Seite mussten 63 Lüfterlamellen geschnitzt werden. Während hier ein 0,5mm-Ätzblech zum Einsatz kam, ist die gegenüberliegende Seite aus einem 0,3mm Blech geätzt worden. Ansonsten wäre die Darstellung der einzelnen Schlitze mit 0,35x3,75mm wohl auch nicht möglich gewesen
Zur Sicherheit bekamen beide Rückseiten eine leichte Verstärkung, um einem unbeabsichtigtes Eindrücken entgegen zu wirken.
Danach gings endlich an die Achsfederung einschl. der Federbünde. Nach dem 4. Federbund aus 3x3 Vierkant gab dann meine kl. Pr.....-Fräse zum 2. Mal innerhalb der Garantiezeit ihren Geist auf
. Nun werde ich mich nach einer "richtigen" Fräse umsehen und bis dahin andere Baustellen einrichten, die sich ohne Fräsen abwickeln lassen!
Viele Grüße
J
chen
die beiden Seiten des Tm 91 mit den unterschiedlichen Motorblechen hatten es doch in sich!
Tm91 linke Seite (ex10007)

Tm91 rechte Seite (ex10007)

Insbesondere an der rechten Seite mussten 63 Lüfterlamellen geschnitzt werden. Während hier ein 0,5mm-Ätzblech zum Einsatz kam, ist die gegenüberliegende Seite aus einem 0,3mm Blech geätzt worden. Ansonsten wäre die Darstellung der einzelnen Schlitze mit 0,35x3,75mm wohl auch nicht möglich gewesen

Danach gings endlich an die Achsfederung einschl. der Federbünde. Nach dem 4. Federbund aus 3x3 Vierkant gab dann meine kl. Pr.....-Fräse zum 2. Mal innerhalb der Garantiezeit ihren Geist auf

Viele Grüße
J

Re: RhB Tm 2/2 18 + 91
Hallo,
ich berichte einfach Mal weiter: alle 4 Türen für die beiden Fahrzeuge sind bis auf die Scheiben (Vivak 0,5) und Beschläge fertig.
Tm 67 mit Türen (ex10007)

Um die notwendige "Tiefe" an der Fensterlaibung zu erzielen
Tür Tm 18 (ex10007)

besteht das auch beim Original sehr dünne Türblatt aus 2 Schichten Messing mit 0,3 und 0,5mm; die Laibung erhielt die Tiefe durch Abrundung (feilen). Im geöffneten Zustand der Tür sieht man nur das 0,3-Blech und das Ganze wirkt sehr filigran. Die Scheibe wird durch L-Winkel 1x1 geführt. Ich hoffe, das ich das einigermaßen verständlich rüberbringen konnte, und so sieht das aus:
Türblatt mit Details (ex10007)

ich berichte einfach Mal weiter: alle 4 Türen für die beiden Fahrzeuge sind bis auf die Scheiben (Vivak 0,5) und Beschläge fertig.
Tm 67 mit Türen (ex10007)
Um die notwendige "Tiefe" an der Fensterlaibung zu erzielen
Tür Tm 18 (ex10007)
besteht das auch beim Original sehr dünne Türblatt aus 2 Schichten Messing mit 0,3 und 0,5mm; die Laibung erhielt die Tiefe durch Abrundung (feilen). Im geöffneten Zustand der Tür sieht man nur das 0,3-Blech und das Ganze wirkt sehr filigran. Die Scheibe wird durch L-Winkel 1x1 geführt. Ich hoffe, das ich das einigermaßen verständlich rüberbringen konnte, und so sieht das aus:
Türblatt mit Details (ex10007)
-
- Buntbahner
- Beiträge: 910
- Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:59
- Wohnort: Schweiz / Zürich nord...
Re: RhB Tm 2/2 18 + 91
Hallo Jochen,
da sag ich nur mal
sackstark
Gruss,
Ernst
da sag ich nur mal
sackstark



Gruss,
Ernst
Die erste Dampflok ist misslungen, versuche deshalb die zweite zu bauen...
Re: RhB Tm 2/2 18 + 91
Moin Ernst,
und danke für dein schwerwiegendes Lob
!
Viele Grüße
J
chen
und danke für dein schwerwiegendes Lob

Viele Grüße
J
