BVZ Personenwagen

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: BVZ Personenwagen

Beitrag von RhBler »

Hi Thomas

Bitte.

Wie Ed schon geschrieben hat, ist nur noch die Nr. 15 überig. Das konnte ich auch lesen, als ich vorhin etwas im Netz recherchiert habe. Ich habe allerdings auch noch Fotos von der Nr. 11 von 2003 gefunden. Es ist also nicht lange her, dass die Loks ausrangiert wurden. Genau so wie bei den ex FO HG 4/4 I, vor nicht mal 10 Jahren waren davon noch mehrere im Einsatz.

Mit fründliche Grüess
Stefan
Terrassenbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 329
Registriert: Di 25. Sep 2007, 11:58
Wohnort: im SBF

Re: BVZ Personenwagen

Beitrag von Terrassenbahner a.D. »

kastenlokker hat geschrieben:(Foto von 1993)
Bei der BVZ/FO/MGB kann leider sogar so eine hohe Jahreszahl täuschen. Gerade damals wurde im Rhonetal und den Seitentälern extrem viel Porzellan zerschlagen durch Ablieferung der HGe 4/4 II. Es gibt wirklich nur noch die 15. Man muss froh sein, dass sie wenigstens eine aufgehoben haben. Genau genommen ist die Lok eine ältere Schwester der ungleich bekannteren FO HGe 4/4 I, die sich im Grossen und Ganzen nur durch den neuen Aufbau unterscheidet. Die 16, die wie eine FO-Lok aussieht und heute bei der DFB steht (und nur deswegen noch existiert und 2007 (!) nicht geschreddert wurde, nebenbei bemerkt), ist also eine Nachbaulok der gleichen Serie...

Im übrigen, guckst Du hier. Das stimmt so weit, was da steht.

Meint der andere Oberbayer.
Georg

Edit: oops, jetzt war der Stefan schneller....
Wenn Selbstbau, dann massstäblich. Aber nicht nur Selbstbau, und nicht nur masstäblich. Vor allem aber: mit Augenmass.
Benutzeravatar
Housefred
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 153
Registriert: So 30. Jul 2006, 07:31
Wohnort: Fritzlar

Re: BVZ Personenwagen

Beitrag von Housefred »

Hallo Joachim,

um zur Frage der Lok zurückzukommen, mein Votum geht auch an das "BVZ-Krokodil".
Warum? Habe mir gerade nochmal "Stolz/Schopfer: BVZ - Geschichte und Rollmaterial" vorgenommen, und da steht das drin, was Georg gerade schon geschrieben hat: die Triebgestelle der BVZ HGe 4/4´ Nr. 11-15 sind mit den Triebgestellen der BVZ HGe 4/4´Nr.16 sowie die der FO-Maschinen frei austauschbar, sprich nahezu baugleich. Du könntest also entweder:

1. erstmal mit den Triebgestellen anfangen und dann entscheiden welcher Aufbau draufkommt,

oder

2. gleich 4 Triebgestelle bauen und beide Varianten realisieren.

Aber nur so eine Idee und meine Meinung... :D

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Eddebruijn
Buntbahner
Beiträge: 28
Registriert: Di 3. Feb 2009, 19:13
Wohnort: Bussum, NL
Kontaktdaten:

Re: BVZ Personenwagen

Beitrag von Eddebruijn »

Hier sind einige bilder von meine HGe 4/4 I:

Frame:
Bild

Triebgestell:
Bild

Endresultat:
Bild
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1387
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: BVZ Personenwagen

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo Eddebruijn,
gratuliere Dir zu diesem Wurf, sieht sehr schön aus. Habe eine Frage an dich, hast Du die Lampen selbst gebaut, oder kann man Diese irgendwo fertig kaufen? Habe nämlich auch, seit längerer Zeit eine solche Lok im Bau, wo mal fertig werden muss.
Schönen Gruss, Glacier-Express
Benutzeravatar
Eddebruijn
Buntbahner
Beiträge: 28
Registriert: Di 3. Feb 2009, 19:13
Wohnort: Bussum, NL
Kontaktdaten:

Re: BVZ Personenwagen

Beitrag von Eddebruijn »

Hallo Glacier-Express,

Diese Lampen hab ich selbst gebaut auf basis von Erzatsteile von LGB. Ich habe die Lampe von AHA Truck genommen und mit ein Schraub und Mutter ein rechteckiges Messingrohr daran gemacht. Ich hab leider keine detail Bilder davon.

Ed
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: BVZ Personenwagen

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen,


die 11 hat es 2005 erwischt, letzte Revision war eine R1 am 5.5.99.


Die noch erhaltene 15 ist leider nicht mehr im Originalzustand, da die Lammelenlüfter der Vorbauten gegen Düsenlüfter getauscht wurden.

Gruss
Joachim
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: BVZ Personenwagen

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen,

mit diesem Thema geht es auch mal wieder weiter.
Dieses Urmodell muss nun noch gesäubert werden und kann dann in Silikon eingelegt werden.
Da dieses Drehgestell auch unter Güterwagen läuft, habe ich eher etwas massiver gebaut.


BVZ_DG (furkabahn)
Bild

Gruss
Joachim
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: BVZ Personenwagen

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen,

die Form hat den Funktionstest erfolgreich bestanden:


BVZ_DG_1 (furkabahn)
Bild


Gruss Joachim
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: BVZ Personenwagen

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen,

gerade hält mich das schlechte Wetter von der Beschäftigung mit dem grösserem Spielzeug ab, daher kann ich euch etwas vom kleinen Spielzeug berichten. Letzte Woche habe ich mal wieder den DFB Wagen B 4233 hergenommen und zunächst die oben gezeigen Drehgestelle anmontiert.
Dann ging es an die Beschiftung.
Zunächst ein Abend CorelDraw, dann ab an den Drucker, Ausdruck auf TTS-Papier, dann weiss laminiert und nochmal gelb bedruckt. Die Deckkraft ist damit hervorragend, der erneute Ausdruck hat hervorragende Positionierung, wenn ich den Kassetteneinzug vom meinem HP1600 verwende.
Die Innenverkleidungen entstammen einem Restposten von SRM-Modellbau, den ich vor einigen Jahren erwerben konnte.
Die Sitze sind der Einfachheit halber meinem ersten B 4233 Modell entnommen und stammen noch von LGB. Ich habe diese nur mit Gepäcknetzhalterungen aus 1,5mm Rundmessing aufgewertet.


Beschrifung_DFB_tts (furkabahn)
Bild


DFB_4233 (furkabahn)
Bild

Es fehlt jetzt noch etwas Fleissarbeit wie Übergangsbleche, Batteriekasten und Bremszylinder.

Da wir gerade beim Thema DFB sind: Wer von euch kommt denn zur Streckeneröffung Oberwald-Gletsch?

Gruss (vom Wasser)
Joachim
Antworten