Bilder von der OEA
Moderator: Marcel
Re: Bilder von der OEA
Hallo Rudolf, gibts schon was neues von der OEA? Habe irgendwie Entzugserscheinungen. Beste Grüße Ben
Re: Bilder von der OEA
Hallo Ben,
vor ein paar Wochen habe ich mit einem neunen Abschnitt der OEA angefangen. modellbau/viewtopic.php?t=8762&highligh ... nur+k%E4se Das hast Du aber bestimmt schon gesehen. Seither ruhen die Arbeiten, denn die Sommerferien meiner Tochter und jetzt der Spätsommer mit seinen Gartenarbeiten, sowie meine beruflichen Verpflichtungen haben mich anderweitig in Anspruch genommen. Bald ist es aber wieder etwas ruhiger und dann geht es weiter.
vor ein paar Wochen habe ich mit einem neunen Abschnitt der OEA angefangen. modellbau/viewtopic.php?t=8762&highligh ... nur+k%E4se Das hast Du aber bestimmt schon gesehen. Seither ruhen die Arbeiten, denn die Sommerferien meiner Tochter und jetzt der Spätsommer mit seinen Gartenarbeiten, sowie meine beruflichen Verpflichtungen haben mich anderweitig in Anspruch genommen. Bald ist es aber wieder etwas ruhiger und dann geht es weiter.
Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
Re: Bilder von der OEA
Hallo Kollegen,
die OEA hat eine neue Telefonbude. Diese wird demnächst ins Vorfeld des Ebbes-Werkes eingebaut.
065_Telefonbude (Rudolf)

Material:Wellpappe aus einem Präsentkarton für Weinflaschen. Abtönfarge, Pulverpigmente.
Gestaltung und Kleinzeug wie üblich erst beim Einbau.
die OEA hat eine neue Telefonbude. Diese wird demnächst ins Vorfeld des Ebbes-Werkes eingebaut.
065_Telefonbude (Rudolf)

Material:Wellpappe aus einem Präsentkarton für Weinflaschen. Abtönfarge, Pulverpigmente.
Gestaltung und Kleinzeug wie üblich erst beim Einbau.
Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
Re: Bilder von der OEA
Moie allerseits,
es ist vollbracht. Die Telefonbude ist eingebaut. Den letzten Schliff bekommt sie, wie üblich, wenn das Drumherum fertig ist. Das Grünzeug besteht aus diversen Gräsern und Kräutern und ganz, ganz wenige Schaumstoffflocken (3xf, es lebe die Rechtschreibreform!)
066_Telefonbude (Rudolf)

067_Telefonbude (Rudolf)

es ist vollbracht. Die Telefonbude ist eingebaut. Den letzten Schliff bekommt sie, wie üblich, wenn das Drumherum fertig ist. Das Grünzeug besteht aus diversen Gräsern und Kräutern und ganz, ganz wenige Schaumstoffflocken (3xf, es lebe die Rechtschreibreform!)
066_Telefonbude (Rudolf)

067_Telefonbude (Rudolf)

Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Bilder von der OEA
Hallo Rudolf,
wie schön war doch die Zeit, als es diese, für meine Begriffe völlig nutzlosen Handys noch nicht gab
Da möchte man doch gleich deine einladende Telefonbude benutzen
Fernsprechen in der Natur und nicht beim ALDI an der Kasse
Viele Grüße
Christoph
wie schön war doch die Zeit, als es diese, für meine Begriffe völlig nutzlosen Handys noch nicht gab

Da möchte man doch gleich deine einladende Telefonbude benutzen

Fernsprechen in der Natur und nicht beim ALDI an der Kasse

Viele Grüße
Christoph
Re: Bilder von der OEA
N`Ownd Kolläische,
noch sind die Temperaturen im Eisenbahnzimmer erträglich und so kann ich ab und zu noch ein wenig werkeln. Die Käserei muß im Augenblick noch warten, denn sie liegt im Vordergrund. Also muß ich erst die Flächen dahinter fertig machen.
Eines der bis dato unvollendeten Teile im Hintergrund war das Überführungsbauwerk, mit dessen Hilfe die Strecke zum Ebbes-Werk jene in Richtung Bahnhof Spitzkehre (bisheriger Arbeitstitel) kreuzt. Ich habe mich für eine Betonkonstruktion entschieden. Sie besteht aus Gips und Karton. Das Geländer ist aus Papier.
Zur Lokalisierung: Links oberhalb der Böschung befindet sich das Betriebsgelände der Chicoréebahn und rechts oberhalb der Mauer die Strecke zum Ebbes-Werk.
Und so sieht das jetzt von unten aus
068_berf_hrungsbauwerk_unten (Rudolf)

Hier sehen wir jetzt die Strecke zum Ebbes-Werk. Vorbei an den Überresten eines alten Gemäuers wird bald hinter der Kurve die Einfahrtweiche erreicht. Am linken Bildrand kann man gerade eben so eines der Schuppentore des Lokschuppens der Chicoréebahn erkennen.
069_berf_hrungsbauwerk_oben (Rudolf)

Wenn das Wetter noch etwas hält, geht es demnächst weiter.
noch sind die Temperaturen im Eisenbahnzimmer erträglich und so kann ich ab und zu noch ein wenig werkeln. Die Käserei muß im Augenblick noch warten, denn sie liegt im Vordergrund. Also muß ich erst die Flächen dahinter fertig machen.
Eines der bis dato unvollendeten Teile im Hintergrund war das Überführungsbauwerk, mit dessen Hilfe die Strecke zum Ebbes-Werk jene in Richtung Bahnhof Spitzkehre (bisheriger Arbeitstitel) kreuzt. Ich habe mich für eine Betonkonstruktion entschieden. Sie besteht aus Gips und Karton. Das Geländer ist aus Papier.
Zur Lokalisierung: Links oberhalb der Böschung befindet sich das Betriebsgelände der Chicoréebahn und rechts oberhalb der Mauer die Strecke zum Ebbes-Werk.
Und so sieht das jetzt von unten aus
068_berf_hrungsbauwerk_unten (Rudolf)

Hier sehen wir jetzt die Strecke zum Ebbes-Werk. Vorbei an den Überresten eines alten Gemäuers wird bald hinter der Kurve die Einfahrtweiche erreicht. Am linken Bildrand kann man gerade eben so eines der Schuppentore des Lokschuppens der Chicoréebahn erkennen.
069_berf_hrungsbauwerk_oben (Rudolf)

Wenn das Wetter noch etwas hält, geht es demnächst weiter.
Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
Re: Bilder von der OEA
WOW!!
Rudolf, das sieht ja wieder mal "spitze" aus!!!
Bitte noch viele Bilder!!!
Gruß und Bastelspaß
Leo
Rudolf, das sieht ja wieder mal "spitze" aus!!!
Bitte noch viele Bilder!!!
Gruß und Bastelspaß
Leo
Re: Bilder von der OEA
Hallo Rudolf,
da weiß man gar nicht was man schreiben soll,
so gut sieht das aus.
Gruß Alfred
P.S. Ich baue leider nur Loks.
da weiß man gar nicht was man schreiben soll,

Gruß Alfred
P.S. Ich baue leider nur Loks.
Re: Bilder von der OEA
Moie Kollegen,
@Leo und Alfred: danke für die
:flower:. Schauen wir mal ob das Wetter einen Weiterbau an der Anlage zulässt. Die Gebäude der Käserei und des Haltepunktes Hüttenfeld mache ich auf jeden Fall fertig, denn damit kann ich ja in die geheizte Werkstatt gehen. Und dann sind da ja noch die Werkslok der Käserei, nicht zu vergessen ein paar Wagen und vielleicht noch eine weitere Stützwand, die ich schon mal prägen kann ......
@Leo und Alfred: danke für die

Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
- kartonbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 949
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22
Re: Bilder von der OEA
Moin Rudolf,
auch von mir noch ein paar
für Deine Erweiterungen der OEA ...
) fahren ... ?
auch von mir noch ein paar


... wird die, wie die Chicorée-Bahn, auf 381mm (um nicht Gn15 zu sagenRudolf hat geschrieben:Und dann sind da ja noch die Werkslok der Käserei,

Gerald