Altstadthaus

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

kh_riefer
Buntbahner
Beiträge: 20
Registriert: Sa 19. Jul 2008, 12:36
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Altstadthaus

Beitrag von kh_riefer »

Botanikus hat geschrieben:.....samt einer Bleieinfassung, die Entstand aus dünnem Walzblei(von alten Weinverschlüssen)
Hallo Botanikus,
ein Tip aus der 1:1-Praxis: Solche Einfassungen werden oben und seitlich von den Schiefersteinen überdeckt. Lediglich unten (traufseitig) liegt die Einfassung auf dem Deckmaterial.

Weiterhin viel Spaß und Erfolg beim Bauhandwerk!
Karl Heinz
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Altstadthaus

Beitrag von Botanikus »

Hallo Karl-Heinz
Danke für den Tipp.
Werde es umsetzten.
mfg
herbert
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Altstadthaus

Beitrag von Botanikus »

Hallo Liebes Forum
Nach einer längeren Pause melde ich mich mit ein
Paar neuen Bilder zurück.
Das Dach ist nun fertig gedeckt.
Es waren doch sehr viele Dachschindeln mehr als mir Lieb war.

Fenster (Botanikus)
Bild

Das Dach ist soweit fertig bis auf die vielen Kleinigkeiten die
das ganze Dach so Reizvoll machen.

Damit das ganze Wasser auch abfließen kann habe ich die Regenrinnen
und Fallrohre aus Trinkhalmen hergestellt.
Das Fallrohr wurde mit grauer Farbe behandelt und mit kleinen
Messingringe an der Hauswand befestigt.

Regenablauf (Botanikus)
Bild

Auch hier wartet noch jede Menge Arbeit auf mich.

Zum Thema Rillenschienen habe ich mich neu orientiert
Hier noch ein altes Bild mit Rillenschienen aus Holz und Pappe

Schienen (Botanikus)
Bild

Die neuen Schienen bestehen aus gerade Gleisen von LGB und Messing T Profile.
Die wurden mit einer Heißklebepistole seitlich angebracht.

Rillenschienen (Botanikus)
Bild

Das ganze wird noch mit Gips ausgefüllt

mfg
Botanikus
Antworten