Gleisbau: Russische 1520 mm Breitspur in 1:25
Moderator: Marcel
-
- Buntbahner
- Beiträge: 88
- Registriert: Fr 27. Feb 2004, 13:56
- Wohnort: Berlin
Re: Gleisbau: Russische 1520 mm Breitspur in 1:25
Юрий,
с большим уважением я увидель, что можно делать из "бумаги".
с приветом
Schmiermaxe
с большим уважением я увидель, что можно делать из "бумаги".
с приветом
Schmiermaxe
-
- Buntbahner
- Beiträge: 88
- Registriert: Fr 27. Feb 2004, 13:56
- Wohnort: Berlin
Re: Gleisbau: Russische 1520 mm Breitspur in 1:25
Hallo Christoph,
ok, werde die Übersetzung ranhängen.
Ich habe ihm geschrieben, daß er so schreiben soll, wie er möchte. Wenn's in Russisch ist, kann ich's ja übersetzen (wenn ich Lust
und Zeit habe).
Das Gugel aus diesem Text was anderes macht, ist schon interessant....
Habe Juri eben meinen Respekt für die "Papierarbeit" bekundet. Weil ich es erst nicht glauben wollte, habe ich mich durch den ganzen srät gewühlt: es ist alles aus Karton.
Viele Grüße
Schmiermaxe
ok, werde die Übersetzung ranhängen.
Ich habe ihm geschrieben, daß er so schreiben soll, wie er möchte. Wenn's in Russisch ist, kann ich's ja übersetzen (wenn ich Lust

Das Gugel aus diesem Text was anderes macht, ist schon interessant....
Habe Juri eben meinen Respekt für die "Papierarbeit" bekundet. Weil ich es erst nicht glauben wollte, habe ich mich durch den ganzen srät gewühlt: es ist alles aus Karton.
Viele Grüße
Schmiermaxe
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Gleisbau: Russische 1520 mm Breitspur in 1:25
Hallo Juri,
das ist perfekter Kartonmodellbau
Dieser Modelik Bogen steht in meinem Regal auch schon bereit.
Ich werde bei dir sehr genau hinsehen müssen
Viele Grüße
Christoph
Google - Übersetzung :
Здравствуйте Юрий,
Это идеальный вариант Cardmodels
Эта арка Modelik стоит у меня на полке и готово.
Мне придется смотреть на вас очень внимательно
Привет
Кристоф
das ist perfekter Kartonmodellbau

Dieser Modelik Bogen steht in meinem Regal auch schon bereit.
Ich werde bei dir sehr genau hinsehen müssen

Viele Grüße
Christoph
Google - Übersetzung :
Здравствуйте Юрий,
Это идеальный вариант Cardmodels

Эта арка Modelik стоит у меня на полке и готово.
Мне придется смотреть на вас очень внимательно

Привет
Кристоф
- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: Gleisbau: Russische 1520 mm Breitspur in 1:25
Привет Уважаемый Юрий,
Мой русский язык не так хорошо
и я должен писать русский с Google
Мне понравились ваши модели.
Прекрасно, что мы так легко общаться друг с другом.
Volker
Мой русский язык не так хорошо
и я должен писать русский с Google
Мне понравились ваши модели.
Прекрасно, что мы так легко общаться друг с другом.
Volker
Re: Gleisbau: Russische 1520 mm Breitspur in 1:25
Das ist ja höchst interessant was der Juri da herstellt. Das das alles Karton ist möchte man fast gar nicht glaugen. einfach Perfekt
Viel Spaß beim bauen
wünscht
Jens
Viel Spaß beim bauen
wünscht
Jens
- Holzwurm
- Buntbahner
- Beiträge: 288
- Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
- Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1
Re: Gleisbau: Russische 1520 mm Breitspur in 1:25
Hallo Kartonliebhaber,
moduni online-news 27.Oktober 2009
Insolvenzanmeldung der Scheuer & Strüver GmbH
Lieber moduni-Kunde,
nach 16 Jahren musste die Geschäftsführung der Scheuer & Strüver GmbH am vergangenen Freitag, den 23.10.2009 beim Amtsgericht Hamburg den Insolvenzantrag stellen.
Als vorläufiger Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Jens-Sören Schröder von der Hamburger Sozietät Johlke Niethammer & Partner, bekannt für Unternehmens-Fortführungen, bestellt.
Das Scheuer & Strüver Team und der Insolvenzverwalter setzen alles daran den Fortbestand des Unternehmens zu ermöglichen. In diesen Tagen werden auch schon Gespräche mit potentiellen Investoren vorbereitet.
Der Geschäftsbetrieb läuft währenddessen ohne Einschränkungen weiter und wir freuen uns auf Ihre Bestellungen!
Wir hoffen auf Ihre Unterstützung und senden Ihnen schöne Modellbaugrüße
Ihr moduni-Team
MfG Reiner
moduni online-news 27.Oktober 2009
Insolvenzanmeldung der Scheuer & Strüver GmbH
Lieber moduni-Kunde,
nach 16 Jahren musste die Geschäftsführung der Scheuer & Strüver GmbH am vergangenen Freitag, den 23.10.2009 beim Amtsgericht Hamburg den Insolvenzantrag stellen.
Als vorläufiger Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Jens-Sören Schröder von der Hamburger Sozietät Johlke Niethammer & Partner, bekannt für Unternehmens-Fortführungen, bestellt.
Das Scheuer & Strüver Team und der Insolvenzverwalter setzen alles daran den Fortbestand des Unternehmens zu ermöglichen. In diesen Tagen werden auch schon Gespräche mit potentiellen Investoren vorbereitet.
Der Geschäftsbetrieb läuft währenddessen ohne Einschränkungen weiter und wir freuen uns auf Ihre Bestellungen!
Wir hoffen auf Ihre Unterstützung und senden Ihnen schöne Modellbaugrüße
Ihr moduni-Team
MfG Reiner
- t4dliebhaber
- Buntbahner
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Gleisbau: Russische 1520 mm Breitspur in 1:25
Man kann nur hoffen, das Moduni einen neuen Geldgeber findet. Zum Glück machen die nur den Vertrieb, aber ohne Moduni würde die Übersicht fehlen ....
Was Juri da auf´s Gleis stellt ist einfach der Wahnsinn. Man mag wirklich kaum glauben, dass das alles Karton ist, vor allem die kleinen Details. Wirklich
Mfg Thomas
Was Juri da auf´s Gleis stellt ist einfach der Wahnsinn. Man mag wirklich kaum glauben, dass das alles Karton ist, vor allem die kleinen Details. Wirklich

Mfg Thomas
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!
Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Gleisbau: Russische 1520 mm Breitspur in 1:25
Hallo Thomas,
beim Karton ist es wie bei jedem anderen Werkstoff auch,
ein gutes Werkzeug ist die halbe Miete.
Zumindest habe ich das in der letzten Zeit auch lernen müssen.
Um so exakt gerade und rechtwinklige Kanten wie Juri schneiden zu können
braucht es nicht nur eine ruhige Hand sondern auch das richtige Messer.
Ich habe letztens von einem guten Freund ein japanisches Bastelmesser der Firma Olfa
geschenkt bekommen.
Das ist gegen meine bisherigen Messer wie ein Samuraischwert
Den Kreisschneider hatte ich mir früher schon gegönnt.
Jetzt habe ich gewisse Chancen so genaue Kanten wie Juri hin zu bekommen .
Ich übe aber noch
Zu den Kleinteilen, da habe ich schon Lokschilder gesehen, wo die Ziffern einzeln
ausgeschnitten waren
Allerdings gibt es heut zu Tage zu den meissten Modellen einen Kleinteilesatz
aus gelasertem Karton zum kleine Preis.
Das bringt optisch sehr viel und erspart das mühsame Ausschneiden von Schraubenköpfen.
Viele Grüße
Christoph
beim Karton ist es wie bei jedem anderen Werkstoff auch,
ein gutes Werkzeug ist die halbe Miete.
Zumindest habe ich das in der letzten Zeit auch lernen müssen.
Um so exakt gerade und rechtwinklige Kanten wie Juri schneiden zu können
braucht es nicht nur eine ruhige Hand sondern auch das richtige Messer.
Ich habe letztens von einem guten Freund ein japanisches Bastelmesser der Firma Olfa
geschenkt bekommen.
Das ist gegen meine bisherigen Messer wie ein Samuraischwert

Den Kreisschneider hatte ich mir früher schon gegönnt.
Jetzt habe ich gewisse Chancen so genaue Kanten wie Juri hin zu bekommen .
Ich übe aber noch

Zu den Kleinteilen, da habe ich schon Lokschilder gesehen, wo die Ziffern einzeln
ausgeschnitten waren

Allerdings gibt es heut zu Tage zu den meissten Modellen einen Kleinteilesatz
aus gelasertem Karton zum kleine Preis.
Das bringt optisch sehr viel und erspart das mühsame Ausschneiden von Schraubenköpfen.
Viele Grüße
Christoph
- t4dliebhaber
- Buntbahner
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Gleisbau: Russische 1520 mm Breitspur in 1:25
Christoph, deine Modelle sind auch nicht von schlechten Vätern 
Und die Hilfe durch Laser- und Cnc-Technik ist auch nicht zu leugnen, da kann man wirklich viel Arbeit sparen, vor allem bei Teilen die sich mehrmals identisch am Modell wiederfinden. Bei Laserteilen sind die dann auch wirklich identisch.
Karton ist ja ohnehin ein Werkstoff auf dem Vormarsch, man brauch nur in die kleineren Baugrößen gucken, Plastik war mal ...
Mfg Thomas

Und die Hilfe durch Laser- und Cnc-Technik ist auch nicht zu leugnen, da kann man wirklich viel Arbeit sparen, vor allem bei Teilen die sich mehrmals identisch am Modell wiederfinden. Bei Laserteilen sind die dann auch wirklich identisch.
Karton ist ja ohnehin ein Werkstoff auf dem Vormarsch, man brauch nur in die kleineren Baugrößen gucken, Plastik war mal ...
Mfg Thomas
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!
Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

- Holzwurm
- Buntbahner
- Beiträge: 288
- Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
- Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1
Re: Gleisbau: Russische 1520 mm Breitspur in 1:25
Hallo zusammen,
Karton ist ja ohnehin ein Werkstoff auf dem Vormarsch, man brauch nur in die kleineren Baugrößen gucken, Plastik war mal ...
Von wegen Plastik war mal ,dazu werde ich bald einen Neuen Beitrag machen.
MfG Reiner
Karton ist ja ohnehin ein Werkstoff auf dem Vormarsch, man brauch nur in die kleineren Baugrößen gucken, Plastik war mal ...
Von wegen Plastik war mal ,dazu werde ich bald einen Neuen Beitrag machen.
MfG Reiner