Umbauwagen der DB

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Umbauwagen der DB

Beitrag von Rudolf »

Moie Kollegen,

das Argument "Ich persönlich weiß eben darum, was ich gebaut habe" akzeptiere ich voll und ganz. Es ist nämlich auch das Meine, im Beruf und im Modellbau.

Ich handhabe das jedoch auf beiden Gebieten unterschiedlich:

Wenn es um berufliche Belange geht bin ich äußerst penibel und lege Wert auf alle Details, auch auf die, die man nicht sieht.

Beim Modellbau setze ich etwas andere Prioritäten. Da geht es mir eher um den Gesamteindruck und dort löst sich das Detail ab einer gewissen Kleinheit einfach im Ganzen auf, ähnlich, wie bei einem Gemälde. (Stichworte: Verdichtung und Reduktion in der Kunst).

Helmuts Erklärung "Ich fräse ja die Gitter und wenn man Material in der Fläche abträgt dann kann man das nicht in einem Mal ... <---> ... kann somit mitunter sogar ganz praktische Gründe haben ein Teil von beiden Seiten zu bearbeiten" zeigt die Sache für mich in einem ganz anderen Licht und somit ist mir die Vorgehensweise auch einleuchtend.

Fazit: ich habe mal wieder etwas dazugelernt und das ist eine der angenehmen Seiten des Forums.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Umbauwagen der DB

Beitrag von Helmut Schmidt »

So es geht weiter mit dem 4yg ich habe begonnen weitere Teile zu fertigen und möchte mal ein Zwischenergebnis zeigen.

4ygBauteile in Bearbeitung (Helmut Schmidt)
Bild
Von 2 Seiten bereits bearbeitet.

Um die Bauteile fertig zu stellen, müssen noch 2 Stück 0,6 mm hindurch gebohrt werden und ein 1 x 2 mm Loch durch gefräst werden.

Dann noch abtrennen und die Enden abrunden, ergibt erst einmal 42 Stück, was gut für den ersten Wagen reicht.

Nun dürft ihr mal Raten wozu die genau sind. :wink:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Umbauwagen der DB

Beitrag von fido »

Hi Helmut,

gibt das zersägt vielleicht die Halter der Ablagen über den Sitzen?
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Umbauwagen der DB

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Fido,

nicht schlecht geraten, ja das sollen die Halter der Gepäckgitter werden. :gut:

Jetzt muss ich aber erst einmal ein Aufnahme für die Teile herstellen, damit ich sie von der dritten Seite bearbeiten kann.

Demnächst also mehr zu den Teilen. :D
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Umbauwagen der DB

Beitrag von Helmut Schmidt »

Inzwischen konnte ich an den Haltern für die Gitter weiter arbeiten.

Gepäckgitter 05 (Helmut Schmidt)
Bild
Die Streifen sind in einer negativen MDF Form gehalten.
Durch ein Tape gesichert und die 0,6 mm Löcher sind gebohrt.

Gepäckgitter 06 (Helmut Schmidt)
Bild
Der Durchgang für den Gitterhalter wurde vorgefräst.

Gepäckgitter 07 (Helmut Schmidt)
Bild
Leider nicht so scharf, aber trotzdem sind hier 2 der zukünftigen Halter von hinten zu erkennen.

Gepäckgitter 08 (Helmut Schmidt)
Bild
So ein das erste Gitter ist montiert und selbstverständlich sind die Kleiderhaken auch nicht vergessen.

Gepäckgitter 09 (Helmut Schmidt)
Bild
Hier ist das Gitter noch einmal von oben mit den weiteren Haltern zu erkennen.

Jetzt fehlen nur noch die restlichen 40 Gitter und natürlich auch noch die anders gestalteten der 1 Klasse.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Umbauwagen der DB

Beitrag von fspg2 »

Moin Helmut,
die richtige Größe der kleinen Teil wird erst im Zusammenhang mit dem Gitter deutlich. Bei den ersten beiden Bildern hätte ich einen Stab von ca. 6mm Breite mit 2mm Löchern vermutet - alles ist eben relativ!

Na ja, jetzt steht bei Dir Fleißarbeit an, um die restlichen (16 Gitter + 16x2 Halter + 16x2 Haken) x 4 Wagen zu fräsen und zu montieren. :wink:
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Umbauwagen der DB

Beitrag von fido »

Hallo Helmut,

Dein Gepäckgitter ist sehr schick!

40 Stück davon zu bauen ist aber schon etwas durchgeknallt, wenn ich das sagen darf. Da wäre der Bau eines Urmodells in Deiner hohen Qualität mit 40 Abgüssen in Messingfeinguss entspannter. Aber der Weg ist ja das Ziel...
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Regelspur
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 706
Registriert: Di 28. Sep 2004, 10:13
Wohnort: Hockenheim

Re: Umbauwagen der DB

Beitrag von Regelspur »

Hallo Helmut,

was nimmst Du denn für ein Klebeband zum fixieren der Teile :?:

@ Rudolf
:wink: Jetzt sieht man auch den Schatten (den ich in den oberen Beiträgen gemeint hatte) an den Gitterstäben. Hier fällt er auf die kurze (untere) Seite. Wenn die Gitter montiert sind und man von unten das Gitter betrachtet fällt er auf die längere (obere) Seite.

Dieser größere Absatz zu den Querstäben wurde sicher auch deshalb gemacht, damit die Gepäckstücke nicht herunter rutschen konnten.

Bei meinen noch zu bauenden Donnerbüchsen bestehen die Gepäckablagen aus Gepäcknetzen. Mal sehen wie ich das löse.

Gruß Alfred
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Umbauwagen der DB

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Zusammen,
danke für das Interesse, im Moment baue ich erst einmal ein Muster für einen Wagen, um es genauer zu sagen für eine Wagenhälfte und dort auch nur für eine Seite.
Das sind dann ca. 8 % der benötigten Inneneinrichtung und dann sehe ich weiter.

Grund die Gitter zu fräsen war die Tatsache das mir die gegossenen nicht zusagten die auf dem Bild zu sehen sind.

Gepäckgitter 01 (Helmut Schmidt)
Bild

@ Alfred, als Klebeband verwende das beschreibbare matte Band da ist auch weniger Kleber drunter und das schmiert nicht so.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Umbauwagen der DB

Beitrag von Helmut Schmidt »

So damit sind die ersten 5 Gitter der 2 Klasse Inneneinrichtung fertig gestellt.

Gepäckgitter 10 (Helmut Schmidt)
Bild
5 x Gepäckgitter der 2 Klasse.
Zuletzt geändert von Helmut Schmidt am Mo 2. Jun 2014, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Helmut Schmidt
Antworten