nachdem ich mir Klarheit über das optische Erscheinungsbild der Kittel Dampftracteure verschaffen konnte, alle Kittel-Tracteure verfügten, gleichgültig ob schmal- oder regelspurig, über je eine Mitteltür vorder-und rückseitig, kann nunmehr mit dem Bau eines Modells des schmalspurigen Kittel Loko-Tracteurs begonnen werden. Ergänzend möchte ich erwähnen, daß der im DTMB gezeigte regelspurige Kittel-Tracteur während seiner Bahndienstzeit genau so aussah, jedoch erst zu seinem Werkseinsatz mit durchgehenden Kohle- und Wasserkästen versehen wurde.

Loco-Tracteur der Bleckeder Kreisbahn (Vorbildfoto)
Der Bau beginnt wie sicher immer mit einen unspektakulären Rahmen, dessen Wangen im Paket aus gezogenen Ms-Profil 3 x 35 mm hergestellt wurden. Beide Achsen, auf eine Federung wurden bei nur zwei Achsen bewußt verzichtet, sind kugelgelagert. Wie immer, habe ich beim bohren der Achslöcher eine Stahlleiste unter gelegt. Damit habe ich gleichzeitig eine Abstandslehre für die Bohrungen der Kuppelstangen. Der Außenrahmen wird durch Distanzstreben auf Abstand gehalten und an seinen Enden durch die Pufferbohlen verschlossen.

Arbeitsstand Rahmen und Zylinder
Die Zylinder entstehen in Schichtbauweise im Eigenbau. Die zunächst rechteckigen Zylinderblöcke werden erst nach Abschluß der Bohr- und Fräsarbeiten in die runde, typische Zylinderform gebracht. Damit ist während der Bearbeitung immer eine exakte Auflage gewährleistet.
Damit ist der erste Schritt getan
vom "dampfsachsen" Gerhard