Hallo in die Runde,
@Marcel
es macht mir immer wieder viel Freude, deine "verrückten" Basteleien zu verfolgen
Das Kompliment kann ich genauso an Dich zurückgeben, schließlich warst Du Schuld, dass ich der Spur 0 den Rücken gekehrt habe - und ich habe es wirklich nicht bereut, zumal mit zunehmenden Alter die Dinge immer kleiner werden
Dass die Bahn dabei nur noch der rote Faden und nicht unbedingt der Mittelpunkt der Basteltätigkeiten ist, kann ich bestens verstehen ...
Es ist wie im richtigen Leben, die Eisenbahn ist ein Teil vom Ganzen. Sie losgelöst zu betrachten, käme für mich einer Verklärung gleich.
Vielleicht versuche ich durch den z.T. minutiösen Nachbau die Vergangenheit ein wenig zu bewahren. Während Andere in 1:1 wunderbare Feldbahn-Zeitzeugen retten und für die Nachwelt restaurieren, gefällt mir eben der etwas verkleinerte Maßstab, weil ich dabei alles bei mir zuhause händeln kann.
@Helmut
Neben Deiner Schuko-Dose fehlt bei mir auch noch die runde Verteilerdose. Ich werde beide bei einer der nächsten Prototyping-Aktionen anhängen. Kannst Du mich noch die Maße der Steckdose nennen?
Zwei der Dachsparren wurden in der Mitte aufgefräst und im Innern zwei 1mm-Drähte eingelegt, die der Stromversorgung der beiden Dachlampen dienen. Die Lampen sind die ursprünglich im Erdgeschoß eingeplanten Exemplare, die ja durch Größere ersetzt wurden. Die Nut wurde später wieder mit kleinen Holzleisten geschlossen, so dass am Ende nichts von der Installation zu sehen ist. Eine Kabelatrappe werde ich allerdings später noch anbringen, wenn der gesamte Dachstuhl fertiggestellt ist.
Alter_Lagerschuppen_203 (fspg2)
Die beiden äußeren Fußpfetten bekamen ebenfalls im Innern für die Stromversorgung Messing-Inlays. Die beiden folgenden Bilder zeigen oben einen 1mm Messingdraht, der aus einer Pfette ragt.
Weil das gesamte Dach abnehmbar ausgeführt wird
(um z.B. leichter die Birnen zu wechseln), werden diese beiden Drähte in Messingrohre eingesteckt, die unten zu den bereits verlegten Kabel führen.
Alter_Lagerschuppen_205 (fspg2)
Das 1,5mm-Messingrohr wartet noch auf den festen Einbau.
Alter_Lagerschuppen_206 (fspg2)

Die Nut, die jetzt der Stromversorgung dient, war durch eine Unachtsamkeit meinerseits entstanden. Die eine Seite wird mit einem Blech verkleidet. Auf der anderen Wandseite wird ein Schrank oder Ähnliches alles verdecken.
Zum Ausrichten der einzelnen Dachpfetten habe ich mir zwei fünf Millimeter dicke Pertinax-Kämme gefräst. Wenn alle Einzelteil verklebt sind, werden die Pfetten und Sparren zusätzlich mit 1mm Ms-Draht verstiftet, um eine sichere Haltbarkeit zu gewährleisten.
Alter_Lagerschuppen_204 (fspg2)
Soviel für heute, ein schönes Wochenende!
Frithjof