Unterdes im vierten Jahr und damit traditionell findet am Sonntag, dem 13. September 2009, in Dischingen bei der Härtsfeld-Museumsbahn der "Tag des offenen Denkmals" statt.
Das Denkmal ist ist diesem Fall das Denkmal-geschützte Empfangsgebäude. Das kann zwar Gäste, jedoch noch keine Bahnreisenden empfangen, da die Strecke von Neresheim noch nicht bis zu diesem geplanten Endpunkt verlängert werden konnte.

Interessierte können sich an folgenden Stellen schlau machen, was sie dort in etwa erwartet: Ohne rege und tatkräftige Unterstützung durch Mitglieder des Buntbahn-Forums, der IG Spur II und andere Interessierte geht das nicht. Die ist auch dringend nötig, da der Aufbau der großen IIm- und Regelspuranlage schon am Freitag beginnen muss und der Abbau Sonntag Abend ruckzuck klappen muss.
Wie jedes Jahr suchen wir verlässliche und tatkräftige Helfer, die möglichst schon am Freitag Nachmittag beim Aufbau und am Sonntag beim Abbau helfen können. Gewöhnlich gut informierte Kreise haben das Gerücht durchsickern lassen, dass wir dieses Jahr auf die Teilnahme des bewährten Schiffszimmermanns Bernd Schröter hoffen dürfen - nichts lieber als das, denn die "Teerjacke" managt auch noch die größten statischen Kümmernisse im Nu.
Speziell das Hochleistungs-Viadukt von fido und Max bietet immer ein paar Herausforderungen. Letztes Jahr zeigte sich jedoch die Routine: Ratzfatz stand es auf eigenen Beinen, und sogar im richtigen Winkel.

Wer Kummer mit den Ohren hat, sollte lieber Ohrstöpsel mitbringen. Es steht zu befürchten, dass fido das ansonsten friedliche Tal mit seiner V29 erbeben lässt, die selbst Bose das Fürchten lehrt.

Gastfahrer sind herzlich willkommen, es gelten jedoch wohl noch die letztjährig postulierten Regeln.
- Meterspur-Fahrzeuge müssen eine Lenz-Mittelkupplung und gefederte Puffer haben.
- Die Modelle müssen Selbstbau, Kleinserie oder zumindest deutlich gesupert sein.
- Triebfahrzeuge müssen ferngesteuert oder digital mit DCC laufen.
Wir suchen auch Eisenbahner, die am Sonntag fahren und rangieren - Fahrzeuge sind reichlich vorhanden. Beim Fahrbetrieb sind die Regeln des nahezu Signal-losen Betriebsdienstes (Trapeztafel, Pfeifsignale) einzuhalten. Am Zugschluss muss stets die Schlussscheibe hängen.
Da der Chronist im Gegensatz zu seiner Tocher nicht für den Plandienst gebraucht wird, freut er sich auch über simple Fachsimpeleien

Beste Grüße,