nach dem Rohbau der Fenster ging´s mit dem Motorraum weiter. Die Seitenteile und die Front aus 2 mm PS bekamen die passenden Ausschnitte. Dann war die Frage wie die Gitter hergestellt werden könnten. Hier meine Lösung:
FBD35 (Kellerbahner)
Spritzschutz
Das Metallgeflecht auf Spritzschutz-Metallfiltern aus dem Küchenbedarf kommt gut hin, finde ich.
Auf den Innenseiten der Motorraumwände wurden Aussparungen ausgeschliffen in die die zugeschnittenen Gitter eingelegt werden:
FBD36 (Kellerbahner)
die Gitter
Die Aussenseiten bekamen dann einen Rahmen aus dünnen PS-Streifen:
FBD37 (Kellerbahner)
Aussenrahmen
Beim Fahrgestell hatte ich einen Fehler gemacht: der Motorblock paßte nicht mehr, weil die runden Befestigungen an den neuen Rahmen stießen. Also: etwas verlängern:
FBD38 (Kellerbahner)
Verlängerung
Bei der Gelegenheit wurde der Kupplungsblock mit den Schraubenimitationen von Ozark (über: www.modellbau-heyn.de ) „befestigt“, d. h. aufgeklebt. Und auch die Seiten bekamen Schrauben::
FBD39 (Kellerbahner)
Kupplungsblock
Nachdem der Abstand an der Rückfront jetzt klar war, ging es an den Bau des hinteren Teils der Fahrerkabine. Die Handgriffe sind kurze Stücke Messingdraht:
FBD40 (Kellerbahner)
Fahrerkabine, hinten
Aus gekürzten und zurechtgefeilten Heeresfeldbahnachshaltern von RS-Modelle ( www.rs-modelle.de ) sollten die Achshalter von Ingrid entstehen:
FBD41 (Kellerbahner)
Achshalter
Nebenbei bekam das Frontgitter eine Scharnierimitation und Keile, die später die Ecken des Fahrgestellrahmens „verstärken“ entstanden aus zurechtgeschnittenem PS mit jeweils einer Bohrung:
FBD42 (Kellerbahner)
Front und Keile
Diese kleinen Keile kamen in jede Ecke des Rahmens:
FBD43 (Kellerbahner)
Rahmenverstärkung
Beim Vergleich des Kupplungsblocks von Ozark mit dem des Vorbild (Ingrid) gibt es doch erhebliche Unterschiede. Der Block von Ozark sieht ja gut aus, aber er sollte doch Ingrid-ähnlicher gestaltet werde. Deshalb oben und unter zurechtgefeilte PS-Blättchen aufgeklebt:
FBD44 (Kellerbahner)
Kupplungsblock mod.
Während der Klebstoff trocknete, wurde im Innenraum etwas mehr Platz geschaffen, d.h. nicht notwendige Verstärkungen von Jonny abgeschliffen, damit später eine Abdeckplatte das Ganze überdeckt. Hier sieht man auch schön ein neues Lüftungsgitter auf der linken Seite:
FBD45 (Kellerbahner)
Fahrerkabine und Motorraum
In die mit Spachtelmasse ausgeglichenen Kupplungblockober- und unterseiten wurden durchbohrt so, daß die gekürzte Ozark-Kuppelstange gut beweglich ihren Dienst aufnehmen konnte:
FBD46 (Kellerbahner)
Kuppelstange
Solange die Spachtelmasse ganz durchtrocknete und bearbeitet werden konnte, wurden aus Ms Flachprofilen die Umfassungen und Seiten der Achshalter gestaltet:
FBD47 (Kellerbahner)
Achshalterseiten
Kurz abgeschnittene Stücke aus einer Kugelschreiberfeder ergeben die Achsfedern. Die kleinen PS Stücken sind Abstandshalter zwischen dem Fahrgestellrahmen und den Federn:
FBD48 (Kellerbahner)
Achsfederung
Zusammengebaut und verklebt sieht die neue Achshalterung dann so aus:
FBD49 (Kellerbahner)
Achshalterung neu
Als nächstes geht´s mit der Fahrerkabine weiter.
Bis dahin: Bastelgruß vom
Kellerbahner