Altern und supern von SSM Wagen

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 749
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Altern und supern von SSM Wagen

Beitrag von Klaus »

hallo, ich habe mich die vergangene Woche beigemacht und habe 2 SSM Wagen mit ladegut versehen und die Wagen auch gealtert. Verwendet habe ich Airbrush und Pulverfarben. Die Wagen bekamen Echtholzboden. Die ladegutsicherung wurde mit Ketten vorgenommen, die mit Schäkeln und Spannschlössern gespannt wurden. Die Sicherungskeile werden mit "Bauklammern" (Tackerklammern) gehalten.
(Bitte nicht über die Räder meckern- das sind nur Kunststoffachsen, die später ausgetauscht werden.)
Wer noch mehr Details möchte, da kann ich gerne mit dienen.

Altern (KlausGarten)
Bild
bau eines Flachwagens mit ladung

Altern (KlausGarten)
Bild


Altern (KlausGarten)
Bild


Altern (KlausGarten)
Bild
drehgestell

Altern (KlausGarten)
Bild


Altern (KlausGarten)
Bild


Altern (KlausGarten)
Bild


Zug mit gealterten Wagen (KlausGarten)
Bild
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1065
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Altern und supern von SSM Wagen

Beitrag von Rudolf »

Moie Klaus,

schön dezent gemacht und nicht alles vermodert und durchgefault. Das gefällt mir. Schäkel, Kettenspanner, Unterlegkeile, Kanthölzer gegen seitliches Verrutschen - nette Details.

Beim ersten Foto fällt mir auf, daß die Bremserbühne höher liegt, als die Ladefläche. War das bei diesen Wagen so oder ergab es sich einfach nur durch die Verwendung eines Serienbauteils?
Viele Grüße

Rudolf
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3312
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Altern und supern von SSM Wagen

Beitrag von theylmdl »

Hallo Rudolf!

Die Bühnen ist bei diesem Wagen aufgesetzt, weil der "typische Harzwagen" (Katalog) eine "Fälschung" ist. Es handelt sich um ein Fahrwerk nach amerikanischem Vorbild ohne Puffer - deswegen ;-) .

Freundliche Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 749
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Altern und supern von SSM Wagen

Beitrag von Klaus »

hallo Rudolf, wie schon gesagt, liegt das Serienteil so. Eigentlich gehört noch ein Geländer davor (auch Serie), dann sieht man den Spalt nicht. Das Geländer habe ich aber weg gelassen.
Nette Grüße
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 767
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Altern und supern von SSM Wagen

Beitrag von Schienenbus »

Hallo Klaus,

gönn dem Wagen doch noch eine zwei minütige Fingerübung und zersäge das lehmannsche Formteil. Der Wagen wird es dir danken!

:wink:

Rungenwagen Umbau (Schienenbus)
Bild

Mein Wagen ist zwar farblich nicht annähernd so schön wie deiner, ich habe ihn aber entsprechend zersägt und mit Pattex wieder zusammen geklebt...

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 749
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: Altern und supern von SSM Wagen

Beitrag von Klaus »

Hallo Stephan, ich denke mal, diese Wagen sind für mich abgehakt. Bis auf Metallachsen wird sich da nichts ändern. Aber für ein neues Projekt ist deine Anregung durchaus bedenkenswert.
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 767
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Altern und supern von SSM Wagen

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

ich habe mal in meinen Fotos gewühlt und siehe da.... ein Bild vom Vorbild-Drehgestell - wenn auch in Normalspur.


US Drehgestell (Schienenbus)
Bild


Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3312
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Altern und supern von SSM Wagen

Beitrag von theylmdl »

Hallo Stephan!

Vielen Dank für das Super-Foto. Ich werfe meinen SSkw mit LGB®-Klump morgen in die Mülltonne :-( ...
...und werde mich mit gescheiten Diamond-Drehgestellen befassen.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 767
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Altern und supern von SSM Wagen

Beitrag von Schienenbus »

Hallo Thomas,

hier sind zwei Bilder vom Wagen zum Drehgestell. Hierbei dürfte es sich um das Vorbild zum H0-Modell von Fl..... handeln.


GGw mit US-Ursprung (Schienenbus)
Bild


GGw mit US-Ursprung 1 (Schienenbus)
Bild

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 284
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: Altern und supern von SSM Wagen

Beitrag von vodeho »

Hallo,

man sollte allerdings bedenken das die Vorbild-SSm mit den von LGB gewählten Nummern ganz andere Drehgestelle hatten.

Gruß Michael
Antworten