 
 (Natürlich nur tote)

Moderator: Marcel
 
 

 - mit ner Maus ist sie locker fertig geworden - Schnecken sind noch schneller durch...
 - mit ner Maus ist sie locker fertig geworden - Schnecken sind noch schneller durch...Das Viadukt besteht aus Betonplatten. Diese habe ich auf kleine Holzstücken gestellt, damit sie die richtige Höhe bekommen. Anschließend habe ich die Platten mit Beton auf dem Terrassenboden befestigt. Als Vorder- und Rückseite fest waren, kam Betonbruch (unsere alte Hauseingangstufeottmar hat geschrieben:Was hast Du eigentlich als Unterbau für Deine "Hochbahn" verwendet, klasisch gemauert oder hohl gelassen? .. und hast einen Wasserablauf "im Trog" vorgesehen?
 ) hinnein. Danach habe ich den noch verbleibenden Zwischenraum mit Beton ausgegossen. Wenn alle Platten stehen (morgen kommt die Letzte), wird die Gleisauflage niveliert (mit leichtem Gefälle zur Brücke hin). Richtige Wasserabläufe sind nicht nötig, da das Viadukt noch mit unter dem Terrassendach steht und kaum/selten Niederschlag abbekommt.
  ) hinnein. Danach habe ich den noch verbleibenden Zwischenraum mit Beton ausgegossen. Wenn alle Platten stehen (morgen kommt die Letzte), wird die Gleisauflage niveliert (mit leichtem Gefälle zur Brücke hin). Richtige Wasserabläufe sind nicht nötig, da das Viadukt noch mit unter dem Terrassendach steht und kaum/selten Niederschlag abbekommt.
gekommen.Quote
 ).
 ).