die Schnecken werden die Brücke als Übergang nutzen. Das glaub ich eher. Oder hättest du lust 2m durchs Tal zu kriechen wenn es doch eine so elegante Brücke auf den anderen Berg gibt....
Flachschieber hat geschrieben:die Schnecken werden die Brücke als Übergang nutzen. Das glaub ich eher. Oder hättest du lust 2m durchs Tal zu kriechen wenn es doch eine so elegante Brücke auf den anderen Berg gibt....
Hi Marco,
dann müssen wir doch mit Gold-Caps fahren (Gartenbahn-Leser könnten die Andeutung verstehen)
Aber vielleicht kann Marco zwei Schilder "Das Betreten der Bahnanlagen ist verboten" an der Brücke anbringen.
Jede halbwegs intelligente Deutsche Schnecke würde das Schild, ob mit oder ohne Zusatz, nicht abhalten. Schliesslich gehören zum betreten der Brücke unabdingbar Beine mit Füssen und welche Schnecke hat die schon.
Mein Mitgefühl gilt insbesondere dem Reinigungspersonal wenn so ein "Schleimer" unter die Räder kommt. Da kann bei einem Schmalspurzug schon mal 'ne Stunde putzen angesagt sein.
weiss aus Erfahrung
Rainer
Die Local Bahn Gesellschaft wünscht einen schönen Tag Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Zitat:
Jede halbwegs intelligente Deutsche Schnecke würde das Schild, ob mit oder ohne Zusatz, nicht abhalten. Schließlich gehören zum betreten der Brücke unabdingbar Beine mit Füßen und welche Schnecke hat die schon.
Also meine Schnecke hat Füße.
Tausendfüßle-schnecke (lenz)
Gruß Dennis
Das Wissen ist nur ein Teil des Verstehens, wirkliches verstehen kommt erst durch die nötige Erfahrung.
Na, dann eben einen mit Essig gefüllten Kesselwagen zur Schienendusche umbauen, das hilft garantiert gegen schnecken (bis auf die häuschen), aber dann schööööön laaaaaangsam fahren! *gg*
Das Geheimnis eines glücklichen Lebens besteht nicht in Reichtum, Macht und Anerkennung, sondern in der Fähigkeit, einer Niederlage lächelnd entgegentreten zu können!