Stainzumbau uff Monnemerisch: Von der Stainz zur OEG 56

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Lupinenexpress
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 179
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 15:58
Wohnort: In der Stadt zwischen Rhein und Neckar
Kontaktdaten:

Stainzumbau uff Monnemerisch: Von der Stainz zur OEG 56

Beitrag von Lupinenexpress »

Morsche!

Nach wieder einmal längerer Abwesenheit und ebenso langer abibedingter Baupause, habe ich mal beschlossen sämtliche Leichen aus dem Keller zu holen, die man irgendwann mal angefangen hat und als bei Gelegenheit mal dran weitergebastelt hat. Eine dieser Kellerleichen ist bzw. war die ÖG-DaLo 56.

Eine Ähnlichkeit meiner Stainz mit der heute noch im LTA erhaltenen Dampflok ist mir schon als kleinem Jungen aufgefallen. Dass diese Ähnlichkeiten doch nicht ganz soweit her waren ist mir erst Jahre später beim Umbau aufgefallen. Aber für mich, der eigentlich aus der Straßenbahnecke kommt, wäre ein Neubau einer DaLo eher schwierig geworden. Also nimmt man eben die bei solchen Umbauten unvermeidlichen Kompromisse hin. Aber ich denke das ist ok. 8)



g17 (Lupinenexpress)
Bild
Für den Umbau habe ich natürlich nicht meine erste Stainz, die ich mit sechs Jahren als erste elektrische Eisenbahn bekam geschlachtet, sondern habe mir in der Bucht ein umbaufreundlicheres, neueres Modelll geangelt, bei dem auch die Räder getauscht werden mussten.



g21 (Lupinenexpress)
Bild
Bevor ich die Fenstereinsätze, die ich aus einem 3mm-Plaste-rest gefräst habe, einsetzen konnte, mussten erst die Ränder der alten Fenster entfernt werden.



g2_2_ (Lupinenexpress)
Bild
Hier mal die "Zurüstteile" auf einen Blick. Der Kessel ist aus einer einfachen Pappröhre, die Front dazu ist, wie die Platte darunter und die seitlichen Ablagen aus 1mm Polystyrol. Die Kesseltür besteht aus 0,5 mm starkem Messing.


g31 (Lupinenexpress)
Bild
Die Kohlenbehältnisse mussten durch runde ersetzt werden. Als Deckel kamen später wieder die alten zum Zuge.


g51 (Lupinenexpress)
Bild
Fast fertig, noch in der Werkstatt, vor einem Bild, das ich dort hängen habe, das die Lok während der BGS´75 vorm Luisenpark zeigt. Ich habe mich bei der Farbgebung auch an diesem Bild orientiert.



g61 (Lupinenexpress)
Bild
Frontansicht


g71 (Lupinenexpress)
Bild
Mit zwei Personenwagen auf dem Esstisch, die allerdings nicht wirklich owwerrhoinisch sind, dafür viel mehr von der Pfälzer Lokalbahn, da mir passendes Wagenmaterial noch fehlt. Aber zumindest theoretisch wäre eine solche Konstellation möglich gewesen, denn über das Staßenbahnnetz MA/LU bestand ja eine Gleisverbindung zwischen beiden Vorortbahnen.



Zum Abschluss noch zwei Bilder vom Original:

g81 (Lupinenexpress)
Bild
In den frühen 70ern auf dem Denkmalsockel am alten Weinheimer Bahnhof...


g91 (Lupinenexpress)
Bild
... und vor zwei Jahren im LTA




MfG
Zuletzt geändert von Lupinenexpress am Mi 22. Jul 2009, 10:14, insgesamt 2-mal geändert.
crawlers
Buntbahner
Beiträge: 39
Registriert: Di 28. Okt 2008, 19:13

Re: Stainzumbau uff Monnemerisch: Von der Stainz zur OEG 56

Beitrag von crawlers »

Hallo Lupinienexpress!

Ist ein schöner Umbau geworden!
Sind die Wagen auch selbst gebaut?
Das ganz leidet nur ein bischen unter dem Lack (scheinbar etwas zu unregelmäßig und glänzend), oder war der so beabsichtigt?
Ich glaube wenn man zumindest die größeren Flächen mit Lack sprüht ist die Optik noch ein wenig autentischer.
Aber sonst interessanter Loktyp. Hast du vielleicht noch ein wenig Hintergrundinfos oder gar einen Plan?

Gruß Crawlers
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1065
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Stainzumbau uff Monnemerisch: Von der Stainz zur OEG 56

Beitrag von Rudolf »

Tante Edit
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Bahnindianer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 143
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 20:47
Wohnort: Ladenburg
Kontaktdaten:

Re: Stainzumbau uff Monnemerisch: Von der Stainz zur OEG 56

Beitrag von Bahnindianer »

Hallo Buntbahner,

einen Plan gab es mal in einer MIBA vor etwa 20 Jahren. Gezeichnet von Herrn Berg aus Mannheim. Ich werde Herrn Berg mal fragen ob ich seinen Plan hier einstellen darf.

Auch ein Herr König hat einmal fast alle Fahrzeuge der OEG gezeichnet aber leider nie veröffentlichen können. Aber das wird vielleicht bald nachgeholt. Wie mir gut unterrichtetet Kreise berichtet haben wird da an etwas in Buchform schon in einem Bahnhof gearbeitet. Siehe hier (http://www.pro-message.de/buchinfo.php?HTTP_BookID=42) oder hier (http://www.ekshop.de/shop/catalog/detai ... d=00000371).

Gruß vom Bahnindianer
Antworten