Hallo,
der verregnete Sommer ist ideal, um Serienproduktionen in Angriff zu nehmen, die bislang aus Unlustgründen eher in den Hintergrund gedrängt wurden. Es galt, rund 20 Trittbretter für meine Brünigbahnwagen zu fertigen. Die ersten 4 zeigten mir in etwa, wie diese Konstruktion gelingen könnte.
In einem ersten Schritt wurden die Trägergestelle gefertigt, immer natürlich mit der Hilfe der kleinen Biegelehre.
EW III Trittbrett-Produktion 2 (fst-tigrottino)
EW III Trittbrett-Produktion 1 (fst-tigrottino)
In einem zweiten Schritt wurden die feinen durchbrochenen Trittbrettchen geschnitten und dann mit der Hilfe einer Lehre (ein Schnitt von 0,4mm Breite und 1,2mm Tiefe, Abstand von einer Seite so, dass auch die andere Seite gebogen werden konnte) gebogen.
EW III Trittbrett-Produktion 3 (fst-tigrottino)
EW III Trittbrett-Produktion 4 (fst-tigrottino)
EW III Trittbrett-Produktion 5 (fst-tigrottino)
EW III Trittbrett-Produktion 6 (fst-tigrottino)
EW III Trittbrett-Produktion 7 (fst-tigrottino)
Dann wurden die Trittbrettchen in die Trägergestelle eingelötet. Von unten her gelang das gut. Ein dünnes Alublech (o,4mm) garantierte, dass die Trittbrettchen leicht versenkt eingelötet werden konnten.
EW III Trittbrett-Produktion 10 (fst-tigrottino)
EW III Trittbrett-Produktion 11 (fst-tigrottino)
EW III Trittbrett-Produktion 9 (fst-tigrottino)
So ist eine stattliche Anzahl Trittbrettchen entstanden ....
EW III Trittbrett-Produktion 12 (fst-tigrottino)
.... , genug davon, dass auch einmal bei einem Bruch ein Ersatztrittbrett in der Hauptwerkstätte zur Verfügung steht.