Niederlausitzer Gebirgs-Spreewaldbahn

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Niederlausitzer Gebirgs-Spreewaldbahn

Beitrag von timme »

Hallo,

da Thomas gestern Abend noch eine schöne Anleitung zum Erstellen von Vorschaubildern verfaßt hat, kann ich den heutigen Baufortschritt am Bahnsteig gleich mal so präsentieren.

Bild
Für größeres Bild klicken
Bild
Für größeres Bild klicken

Nachdem die Steine morgen vernünftig angetrocknet sein werden, entferne ich noch den Betonschleier und schotter das Gleis ein.

Ich habe auch mal die gesammte Anlage photographiert. Die zeige ich euch aber gleich auf großen Bildern.

04.09 --- Gesammtansicht von der Terrasse aus (timme)
Bild


04.09 --- Gesammtansicht von der Terrasse aus (timme)
Bild

Grüße, Tim
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Niederlausitzer Gebirgs-Spreewaldbahn

Beitrag von theylmdl »

Hi Tim!

Na prima - die Anleitung scheint ja zu passen, und Deine Frage dürfte damit beantwortet sein. Danke für das Beispiel. Ich mache das auch gerne so, dass ich wichtigere Bilder gleich in groß zeige.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Niederlausitzer Gebirgs-Spreewaldbahn

Beitrag von timme »

Hallo,

die letzten Tage wurden genutzt, um im Bahnhof einen Bahnsteig zu bauen. Wenn alles trocken ist, kommen die Haltetafeln und Bänke (müssen noch gebaut werden).

Zwischen die Bahnhofsgleise, die nur durch Schotter voneinander getrennt sind, kommen irgendwann zweiflammige Gittermastlampen. Mal sehen, wann für diese Bastelleis Zeit ist.

Bild
Für größeres Bild klicken
Bild
Für größeres Bild klicken
Bild
Für größeres Bild klicken
Bild
Für größeres Bild klicken
Bild
Für größeres Bild klicken

Bild

Grüße, Tim
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Niederlausitzer Gebirgs-Spreewaldbahn

Beitrag von timme »

Moin,

ich habe etwas neues.
Der Schuppen ist endlich fertig.

vollendetes Dach (timme)
Bild


vollendetes Dach (timme)
Bild

Nebenbei fingen wir an das Ladegleis zu betonieren:



06.09 --- Ladebereich (timme)
Bild


06.09 --- Ladebereich (timme)
Bild


06.09 --- Ladebereich (timme)
Bild

Fast fertig sieht es so aus:

06.09 --- Ladebereich (timme)
Bild

Jetzt muß nur noch die Schalung zwischen Straße und Schiene entfernt werden.


Da ich gut daruf bin, zeige ich euch auch mal, was ich noch so für ein Hobby habe:




anderes Hobby (timme)
Bild


anderes Hobby (timme)
Bild


anderes Hobby (timme)
Bild

Der es errät, bekommt eine alte Batterie von mir :-)

Grüße, Tim
Benutzeravatar
Herzfelder Strassenbahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 371
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 21:09
Wohnort: Herzfelde b. Bln.

Re: Niederlausitzer Gebirgs-Spreewaldbahn

Beitrag von Herzfelder Strassenbahn »

Hallo Tim,

ich rate mal: Du fährst Rennrad :?: :idea: :shock: :irre: :loldev:

Viel Spaß weiter bei der Gebirgsbahn. Besonders interessant ist die Maschine zum Abrufen der verschiedenen Sounds in der Garagenecke :versteck: :!:

Schönen Abend noch wünscht
Bert :unknown:
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Niederlausitzer Gebirgs-Spreewaldbahn

Beitrag von timme »

Nabend,
Herzfelder Strassenbahn hat geschrieben:Du fährst Rennrad :?: :idea: :shock: :irre: :loldev:
Gar nicht so falsch, nur ist das Rennrad das Hobby meines Vaters und die zu sehende Veranstaltung war die letzte RTF des Vereins, in dem mein Vater fährt.

Das mit der
Maschine zum Abrufen der verschiedenen Sounds
ist keine schlechte Idee.
Die Nachbarn würde es ganz sicher sehr freuen. :-)

Grüße, Tim
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Niederlausitzer Gebirgs-Spreewaldbahn

Beitrag von timme »

Hallo,

ich mußte mit Beschämen feststellen, daß die Widerlager für die kleine Brücke hinter dem Teich schon seit Juni 2008 fertig sind, die Brücke aber nicht. Seitdem fuhr die Bahn über ein Provisorium aus einem Stück Holz.

Am vergangen Wochenende habe ich diesen Zustand beendet, indem ich Zinkblech und Kupferdraht zu einer Brücke vereint habe.

Bild
Für größeres Bild klicken

An sich hätte es mir besser gefallen, wenn die Träger etwas höher als die Schienenoberkante gewesen wäre, aber da ich damals beim Bau der Widerlager etwas gepfuscht hatte und diese zu schmal geworden sind (für den späteren Rollwagenverkehr), ging das nicht.

Bild
Für größeres Bild klicken

Die selbst gebogenen U-Profile wurden mit dem Bodenblech durch, ebenfalls selbst hergestellte, Niete verbunden. Die Farbe ist Hammerite - Hammerschlag schwarz (vielleicht etwas gewagt, aber sie war halt gerade da).

Bild
Für größeres Bild klicken

Mit einem kurzen Zug sieht die Brücke so aus:

07.09. --- Brücke (timme)
Bild

Grüße, Tim
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Niederlausitzer Gebirgs-Spreewaldbahn

Beitrag von timme »

Moin,

viel ist in den letzten Monaten nicht an der Anlage passiert. Ich habe lediglich den Schotter verklebt und den Landschaftsteil hinter dem Bahnhof neu gestaltet.
Nächstes Projekt wird die Neugestaltung des Streckenabschnitts vor der Terrasse (Ich weiß, der ist noch nicht alt, aber der Wechsel zwischen Geraden und Bögen gefällt uns nun absolut nicht mehr). Dazu wird auch noch mal das linke Widerlager der Brücke (die falsche Betonmischung und Frost haben auch zu dieser Entscheidung beigetragen) neu gebaut, so daß die Brücke auch vernünftig montiert werden kann und nicht mehr in der "Luft" hängt.

Hier aber nun mal Bilder vom Mai 2010:

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild
Für größere Bilder klicken

Grüße, Tim
Antworten