bei mir entsteht langsam und stetig ein portables Gleissystem mit Code 250 Gleisprofilen und großen Radien von 3m.
Ich möchte an dieser Stelle die Vorteile von Gleisen mit vorbildgetreu niedrigen Profilen und feinen Spurkränzen zeigen und hoffe, weitere Modellbahner von den hohen LGB-Profilen herunter zu bringen.
Direkter Vergleich
Bitte werft einen Blick auf die Räder und das Gleisprofil:

Vorbild HMB 7

LGB-Profil mit Pizzaschneidern

Gleis in Code 250 mit vorbildgetreuen Spurkränzen
Das Gleisprofil in Code 250 passt mit einer Profilhöhe von 6,4mm optisch sehr gut zu Meterspurgleisen beim Vorbild. Je nach Vorbild schwanken die Profilhöhen deutlich. So lag bei der Härtsfeldbahn ein ca. 116mm hohes Profil (im Modell 1.22,5 sind dies 5,1mm) während bei der RhB u.a. ein 145mm hohes Profil (Modell: 6,44mm) Verwendung findet.
Code 250 ist ein guter Kompromiss, da man notfalls auch noch mit den LGB-Radsätzen über die Kleineisen fahren kann (bei Code 200 klappt das nicht mehr), das Gleis und Weichen gut verfügbar sind und es optisch dem Vorbild sehr nahe kommt.
Beispiele in Code 250
Hier kommen nun einige Fotos eines Bahnhofs und Streckengleise, die komplett aus Code 250 Gleisen (Llagas und ST-Gleis) in 3m Radien fliegend erbaut wurden:
Dischingen 056 (theylmdl)

Dischingen 066 (theylmdl)

Dischingen 089 (theylmdl)

Radsätze
Genauso wichtig wie ein niedriges Gleisprofil sind Radsätze mit vorbildgetreu niedrigen Spurkränzen. Hier als Beispiel eines der berühmten Räder vom Schrauber:

Nach dem Standard der IG Spur II beträgt die Höhe des Spurkranzes bei Spur II/IIm maximal 2mm. Höhere Spurkränze sind auch nicht nötig und einige Modellbauer fahren gut auf 1,6mm.
Für einen entgleisungsfreien Lauf auch im Garten müssen die Modelle entweder dreipunkt-gelagerte oder gefederte Radsätze besitzen. Außerdem dürfen die Wagen nicht zu leicht sein. Damit klappt es aber auch bei schlechter Gleislage ganz wunderbar. Ich rüste daher nach und nach alle Modelle mit niedrigen Spurkränzen aus und fahre damit bei Freunden auf Gartenbahnen.
Radsätze mit niedrigen Spurkränzen gibts zB. bei Miha-Modell, Der Lokbauer und ab und an hier als Aktion im Forum.
Bezugsquellen
ST-Gleis (Gleisprofile in Stahl und Kleineisen in Kunstoff): Gartenbahn-Team
Gleise und Weichen aus Neusilber (USA): Llagas Creek
Vertrieb Llagas in Deutschland: Miha Modell
Ebenfalls Code 250 Gleise mit abweichender Optik sind bei Accucraft und Peco erhältlich.