Speziell dabei hat mich interessiert, ob ich auf irgend einem Weg abgelöste Farbe darstellen kann, denn wie bei allen meinen Bauprojekten reizt mich beim Modellbau vor allem die Herausforderung .... dabei gelingt dann mal was, vielfach aber auch nicht, aber mit den gewonnenen Erfahrungen kommt man dann auch wieder weiter.
Von diesem VW Käfer ....
vw001 (Marcel)

habe ich die Türe herausgesägt ....
vw002 (Marcel)

...und diese mal weiter bearbeitet.
Zuerst habe ich die angegossene Zierleiste weggefeilt und an deren Stelle mit einem 0,4mm Bohrer die Montagelöcher gebohrt.
Beim nächsten Schritt habe ich einen Teil der Türfläche ausgeschnitten und auf die entstandene Oeffnung ein 0,15mm Blech geklebt, sowie etwas eingedrückt, um eine verbeulte Oberfläche darzustellen.
Anschliessend klebte ich mit Weissleim eine Lage Alu-Haushaltfolie auf die Türfläche
Nach dem Grundieren mit Autohaftgund, lackierte ich die Türe mit Vallejo Acrylfarben. Dabei verwendete ich eine Mischung von Azul interm. Blue und Duck Egg Green.
Beim nächsten Schritt habe ich einen Teil der Alufolie wieder abgelöst, die freigelegten Stellen mit mit einer Mischung von diversen braunen, grauen, schwarzen Acrylfarbtönen und Pulverfarben eingefärbt, bis ich dieses Ergebnis hatte
vw003 (Marcel)
