Frage über Verschiedene Kuppler

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
Holzwurm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 288
Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1

Frage über Verschiedene Kuppler

Beitrag von Holzwurm »

Hallo BBF,
Thomas hat mich ja unbewusst auf das Thema Dampf gebracht, :D
da ich mich aber momentan mit Feldbahn, Diesel und Holzvergaser beschäftige
habe ich eine Frage zu den verschiedenen Kuppler systemen. (ZB: BCD oder
345 Kuppler).Und was es sonst noch gibt.
Kann da einer weiterhelfen?
Ich glaube dieses Thema wäre nicht nur für mich von Interesse.
Gruss Reiner
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Frage über Verschiedene Kuppler

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Reiner,

da kanns'te gleich bei Thomas weiterlesen. Allerdings steht da nix über Kupplerin 'drin, obwohl es ja eigentlich die Lokomotive heisst :lol: .

Gruß
Rainer
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Holzwurm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 288
Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1

Re: Frage über Verschiedene Kuppler

Beitrag von Holzwurm »

Hallo Rainer,
vielen Dank!
Gruss Reiner
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Frage über Verschiedene Kuppler

Beitrag von arne012 »

Hi,
jetzt hab ich doch ein paar Sekunden gebraucht, um zu verstehen, worum es geht!
99 6102 (arne012)
Bild

Hier ein Bild einer Ceh-Kupplerin
Gruß,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
Holzwurm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 288
Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1

Re: Frage über Verschiedene Kuppler

Beitrag von Holzwurm »

Hallo Arne und Rainer,
Ich als Sohn eines Eisenbahners sollte mich schämen mich nicht früher damit
befasst zu haben. Bin am Rangierbahnhof (Wiesbaden Biebrich Ostbahnhof)
aufgewachsen. Mein Vater war damals Zugführer, (damals noch die mit dem
Roten Riemen). Und Rangiert wurde auch noch mit Dampfloks, aber für mich war das als Kind etwas alltägliches. Und als ich damals im Wiesbadener HBF
meiner Rangierertätigkeit nachgegangen bin, war schon aus mit Dampf.
Aber man kann im Alter ja noch dazu lernen, und vor allem es ist Interessant.
Gruss Reiner
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Frage über Verschiedene Kuppler

Beitrag von squirrel4711 »

Da bei Thomas nur die "Germanische" Achsfolge beschrieben ist zur Fiffi ( 99 6102) von Arne mal die im angelsächsischen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung :
0 Vorlaufachsen, 3 gekuppelte Achsen mit 6 Rädern, 0 Nachlaufachsen; also eine 0 6 0. Die 1 E 1 (1 Vorlaufachse (2 Räder), 5 gekuppelte Achsen also 10 Räder und 1 Nachlaufachse (2 Räder)) Neubauloks der Harzer Schmalspurbahnen würden also u.a. auf der anderen Seite des großen Teiches mit 2 10 2 bezeichnet.
Beispielbilder :
Am 21.07.2004 unter Dampf : (squirrel4711)
Bild
99 7234-0

Wie aus dem Ei gepellt ! (squirrel4711)
Bild
Mit neuem Rahmen und Zylindern fit für den Osterverkehr und nahezu unanständig glänzend -- irgendwo gab es immer eine Spiegelung. Foto und HU Datum : 29. März 2007
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Holzwurm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 288
Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1

Re: Frage über Verschiedene Kuppler

Beitrag von Holzwurm »

Hallo Rainer,
was hab ich da blos angestellt. Ich befürchte alleine für die kupplerei könnte man ein Buch schreiben. :D
Gruss Reiner
Antworten