weiter geht´s mit der Gestaltung des Harzwaldes auf dem Segment. Je nach Lust und Laune und zwischen anderen Baustellen wird jeweils eines der Bäumchen weiter bearbeitet

Wie oben angekündigt fiel über den späteren Bach ein Jungbaum der keine Halt am Bachhang mehr hatte:
umgestürzt (Kellerbahner)
Die Löcher für die Äste sind schon gebohrt. Nebenher wird der Stammrest bearbeitet der nach dem Fall des Baumes übrigblieb und auch 2 andere Baumstümpfe werden gesägt und geschnitzt:
Baumstümpfe roh (Kellerbahner)
Der Rohbau des Stumpfes mit gefallenem Baum, inzwischen mit Ästen, sieht dann so aus:
gefallener Baum roh (Kellerbahner)
während im Vordergrund die zwei Baumstümpfe einer Fällaktion zu stehen kommen:
Vordergrund (Kellerbahner)
Diese Baumfällaktion im Vordergrund soll dann später, statt engstehender, dichter Harztannen einen plausibel erklärbaren Einblick auf die Strecke geben. Die Stelle kann dann noch ein bißchen ausgeschmückt werden: Holzarbeiten ?, Bachlauferweiterung ? Schwellenaustausch ? Schau´n mer mal.
Damit die Bäume nicht alle gleich aussehen und da auch die botanischen Vorbilder auf dem Bild in den Harzer Schmalspurspezialitäten einen gewissen Anteil an „Baumsterben“ anzeigen, wird bei dieser Tanne versucht das abzubilden:
le Baumsterben (Kellerbahner)
Die Baumspitze soll später nicht dicht benadelt sein, sondern Lücken aufweisen und den Borkenkäfern oder anderen Kerbtieren Nahrung bieten. Die nistenden Vögel brauchen ja Futter

Mit allen plazierten Bäumen und auch 2 Telegrafenmasten im Rohbau sieht das Ganze dann so aus:
Zwischenstand (Kellerbahner)
Um so langsam auch mal was auf dem kurzen Stück

Anschlußsegment (Kellerbahner)
Für´s erste soll provisorisch ein Gleisstück aus LGB-Schienenmaterial reichen, daß auf die Höhe der Schienenoberkante des Hegobgleises ausgerichtet wird:
mit prov. Schienenanschluß (Kellerbahner)
Zusammengesetzt ergibt das jetzt ganze rund 2 Meter Gleislänge


die 2 Segmente (Kellerbahner)
Vielleicht entsteht aus dem neuen Teilstück irgendwann ein Fiddle-Yard aber jetzt reicht erst mal ein kurzes Gleisstück um Loks und Wagen aufzustellen und den Trafo anzuschliessen.
Aus einer anderen Perspektive sieht der im Aufbau befindliche Waldausschnitt mit Strecke und Anschlußgleis doch ganz ok aus, oder ?
die Gesamtstrecke (Kellerbahner)
Auch vom Berghang oben herunter betrachtet kommt die Strecke gut zu Geltung:
Blick aus den (zukünftigen) Baumkronen (Kellerbahner)
Der Wald ist noch sehr dürftig aber mit ein wenig Phantasie hört und sieht man schon den Harzzug durch den dunklen Wald dampfen. Aber bis dahin ist´s noch ein gutes Stück Arbeit, die ich mir lieber in kleinere Portionen aufteile, um zwischen den Aufforstungen mich mit anderen Bastelaktionen zu beschäftigen. Dauert so zwar länger aber schöpferische Pausen erhalten die Motivation

Grüße aus dem Wald,
Kellerbahner