für einen Kessel dieser Baugröße gebe ich Dir größtenteils recht.
Meine 95 entsteht aber im Maßstab 1:10. Da hat da Kesselrohr alleine schon 170mm!!! Durchmesser...

Der Kesselinhalt liegt bei errechneten 15 Litern. Damit liege ich mit meinem Produktvolumen (DruckxInhalt) unter 200 und darf daher nach der Deutschen Druckgeräterichtlinie meinen Kessel aus "geeignetem Material und nach bestem technischem Wissen" selbst bauen. (Die verwendung von Kesselstahl und die Unterstützung eines Fachbetriebs für Kesselbau dürften also in Ordnung gehen

Da der Kessel aber sowieso mit Kesselbuch gebaut wird, das heißt, von Anfang an incl. Konstruktionszeichnung, Berechnung, fotografierte Einzelteile vor dem Schweißen, Fotos nach dem Schweißen, erfolgreiche Kaltdruckprobe, usw. usw. alles dokumentiert wird, fühle ich mich schon auf dem richtigen Weg.
Ein Kupferkessel wäre zwar auch ok gewesen, aber für mich nicht bezahlbar, davon abgesehen scheue ich den Aufwand. Edelstahl fällt aus Kostengründen und der ziemlich schlechten Wärmeleitfähigkeit aus.
Ideal wäre vermutlich ein Außenkessel aus Edelstahl (Korrosionsfestigkeit) und die Feuerbüchse und Rauchrohre aus Kupfer. Alleine die Verbindung zwischen den beiden verschiedenen Materialien im Bereich des Bodenrings stelle ich mir schwierig vor. Deswegen hat diesen Materialmix vermutlich auch noch niemand ausprobiert.
so, schöne Woche noch,