leider habe ich mir ja beim Bau des Krans den Zeigefinger der rechten Hand beim ablängen der Rohre so verletzt, dass ich in Krankenhaus zum Nähen musste.
So habe ich den Kran dann auch eigentlich mit links gebaut. Wenn die Fäden gezogen sind hoffe ich aber bald besser und auch schneller voran zu kommen.
So einarmig habe ich auch nur wenige Fotos gemacht möchte euch aber versuchen doch etwas davon zu zeigen.
Ich benötigte z.B. ein U-Profil 3 x 7 mm was ich so leider nicht hatte.
Da habe ich beschlossen dieses Profil einfach zu biegen.
Erst einmal habe ich mir einen Rest 0,5 mm Messing mit 12 mm Breite gesucht.
Dann in Längsrichtung mittig 2 Nuten im Abstand von 6,5 mm mit einem 0,5 mm Sägeblatt eingeritzt.
Kran 02 (Helmut Schmidt)
0,5 mm Blech mit geritzten Nuten für U-Profil 3 x 7 mm (leider unscharf).
An der Nute konnte das Profil hervorragend gebogen werden wie man sehen kann.
Kran 03 (Helmut Schmidt)
Hier das fertige U-Profil 3 x 7 mm.
Inzwischen hatte ich den Kran ja schon gezeigt aber hier habe ich ihn zum ersten mal ins Modell eingefügt.
Kran 04 (Helmut Schmidt)
Dazu habe ich ihn auch bewusst aus ähnlicher Perspektive wie das Original fotografiert.
Kran 00 (Helmut Schmidt)
Der Kran soll nach Möglichkeit natürlich auch als solcher im Modell genutzt werden.
Kran 06 (Helmut Schmidt)
Dazu habe ich mir aus der Felge von einem Modellauto eine Windentrommel hergestellt. Die Trommel kommt dann an einen Getriebemotor.
Kran 06 (Helmut Schmidt)
Mit diesem Schwenkservo soll der Schwenkkran dann auch geschwenkt werden können.