Lorenfieber :-)

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Thomas Engel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
Kontaktdaten:

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Thomas Engel »

Regalbahner hat geschrieben:seit einiger Zeit werkel ich an einer größeren Kipplore.

... Jetzt wartet das gute Stück auf den ersten Einsatz und natürlich noch viele Brüderchen :D
:wink: Hallo Christoph,

das sieht doch schon sehr gut aus. Soll ich nun die 1,75m³ Lore auch in
Neusilber-Blech auflegen?

fragt

:flamingdev: Thomas
ernie_baerchen
Beiträge: 16
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 13:19
Wohnort: Bleicherode

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von ernie_baerchen »

Hallo Thomas

JAAAA !!!!!
Ich würde 3 Loren mit 1.75m nehmen. :P

Schönen Abend wünscht Torsten!
kolbenwalter
Buntbahner
Beiträge: 75
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 22:19
Wohnort: 48429 Rheine

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von kolbenwalter »

Guten Abend Thomas,

auch ich würde 3 Loren nehmen.

Viele Grüße
Walter
DiN
Beiträge: 6
Registriert: Sa 14. Jul 2007, 16:53

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von DiN »

Hallo Thomas,
für mich auch 3 1,75 m3 Loren.

Wenn Du auch noch von den kleineren Loren welche auf Lager hast,
würde ich von denen jeweils eine Lore in gebremster und ungebremster
Ausführung haben wollen.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Thomas Engel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
Kontaktdaten:

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Thomas Engel »

:wink: Hallo Zusammen,

erstmal langsam mit den wilden Pferden, ich muß die 1,75m³ Loren erstmal
zeichnen, nehme das jetzt in Angriff.

Wenn schon, dann werde ich auch direkt die gebremste Ausführung zeichnen.
Die spurweitentechnische Auslegung wird eine Variante für 26,7mm und eine
für 30-32mm geben.

Die kleinen (1m³) Loren waren sind weiterhin verfügbar, bitte schreibt
mir eine e-Mail oder pn.

Grüßle

:flamingdev: Thomas
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Thomas und die anderen,

der Sandbahner vergaß zu erwähnen, dass ich diesmal die Rahmenteile bei
Harald Brosch aus Karton lasern ließ. Auch die Falze wurden perforiert,
wodurch sich die Teile leicht falten und zusammenbauen lassen.
Aber selbst ich benötige fast zwei Stunden für einen Rahmen.
Die Mulden sind reine Ausschneidebögen, die Gußteile kommen vom Sandbahner
und die Räder hat uns ein guter Freund gemacht.
Hier habe ich ein leider ziemlich schlechtes Bild aus meiner Kipplorenwerkstatt (Dunkelheit).

Ob das mal ein Bausatz wird, hängt noch von vielen "Kleinigkeiten" ab.
Zuerst war das eine einmalige Aktion für einige gute Freunde, die auch dazu dient,
Fehler und Ungereimtheiten aufzudecken .
Auf alle Fälle bringt es so eine Lore auf ein Leergewicht von 76 Gramm.
Sie verträgt auch locker eine Ladung Sand und rollt dank Spitzenlagerung wie
von selbst. Deshalb wird noch dringend eine gebremste Lore benötigt :wink:
Bin schon auf die nächsten Loren gespannt :D

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Ecthelion
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 178
Registriert: Di 14. Aug 2007, 21:29
Wohnort: Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Ecthelion »

So, nachdem ich ja längere Zeit inaktiv war, habe ich mir heute wenigstens ein bißche Zeit gegönnt um die Lore ein bißchen weiter "aufzuhübschen".
Konstruktive Kritik wie immer willkommen ;-)


Die Verrostung schreitet voran (Ecthelion)
Bild
Irgendein Scherzkeks der noch namenlosen Feldbahn meinte wohl, er müsste dem ältesten Wagen eine neue Kupplungskette verpassen ... jaja und dann den rostigen Haken nicht wieder richtig einhängen können! Das sind mir die Richtigen ...

Die Verrostung schreitet voran (Ecthelion)
Bild
Wie man hier sieht, hab ich mich nun auch an der Nachbildung der Radlager versucht ;-)

Die Verrostung schreitet voran (Ecthelion)
Bild
Ganz zufriedenstellend ist die Verrostung noch immer nicht, ich werde wohl noch andere Techniken versuchen müssen ...

Die Verrostung schreitet voran (Ecthelion)
Bild
Wie man hier sieht, ist das kleine "mal eben hingeklebte" Gleis noch nicht fertig und der Gleisbautrupp muss wohl noch mal anrücken.

So, und nun geht es wieder an die Diplomarbeit ;-)

VG und einen schönen Abend

Jens
Das Geheimnis eines glücklichen Lebens besteht nicht in Reichtum, Macht und Anerkennung, sondern in der Fähigkeit, einer Niederlage lächelnd entgegentreten zu können!
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Jens,

saubere Arbeit :respekt:
und das mit dem Rost wird auch noch :wink:
Am besten mal mit Sand oder Dreck beladen und etwas Öl an die Achslager und die Pufferplatten.
Das ist schon die halbe Miete 8)

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Ecthelion
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 178
Registriert: Di 14. Aug 2007, 21:29
Wohnort: Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Ecthelion »

Hallo Christoph,


vielen Dank! :D Freut mich, dass sie Dir gefällt!
Wie machst Du das eigentlich nach dem "Verdrecken"? Mit mattem Klarlack fixieren? Oder einfach so lassen - bis zum nächsten Einsatz?

Beste Grüße

Jens
Das Geheimnis eines glücklichen Lebens besteht nicht in Reichtum, Macht und Anerkennung, sondern in der Fähigkeit, einer Niederlage lächelnd entgegentreten zu können!
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Lorenfieber :-)

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Jens,

eine gewisse Menge Dreck habe ich schon vorher aufgebracht,
in noch feuchten Klarlack getupft. Da war sogar gesiebte Blumenerde dabei :shock:
Ein par verschiedenfarbige Rostecken und zum Schluß noch Mattlack drüber.
Den Rest hat dann die "Natur" getan. Unsere Loren werden wirklich regelmäßig mit
Fett und Öl abgeschmiert. Wenn dann Sand oder Schotter geladen wird
bleiben natürlich immer Spuren.
Da wir mit Akku fahren und keinen Wert auf saubere Gleise legen müssen,
waren die Räder manchmal schon so verdreckt, dass es zu Entgleisungen kam.
In diesem Falle musste sogar geputzt werden :wink:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten