O&K MD2 in 1:13
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: O&K MD2 in 1:13
Hallo!
Ich würde bei den Steckverbindern (je nach Strom) mindestens auf vergoldete Stifte und Buchsen mit sechsfacher Feder im Rastermaß 2,54 mm (gibt's bei Conrad) oder auf BEC-Steckverbinder ausweichen. Letztere haben den Vorteil der Verpolungssicherheit, beide können maximal 3 Ampère übertragen (nur die besseren Ausführungen!). Leider brauchen BEC-Steckverbindungen schon noch einigen Platz. Der sollte sich in 1:13 finden lassen, wenn's bei mir in 1:22,5 bei meiner kleinen Lok geklappt hat.
Beste Grüße,
Ich würde bei den Steckverbindern (je nach Strom) mindestens auf vergoldete Stifte und Buchsen mit sechsfacher Feder im Rastermaß 2,54 mm (gibt's bei Conrad) oder auf BEC-Steckverbinder ausweichen. Letztere haben den Vorteil der Verpolungssicherheit, beide können maximal 3 Ampère übertragen (nur die besseren Ausführungen!). Leider brauchen BEC-Steckverbindungen schon noch einigen Platz. Der sollte sich in 1:13 finden lassen, wenn's bei mir in 1:22,5 bei meiner kleinen Lok geklappt hat.
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: O&K MD2 in 1:13
hallo,
danke für die tips.
das handy-video habe ich dank dem konverter auf avi umgemünzt. ist qualitativ aber nicht vorzeigbar.
ich habe die gold-verbinder gekauft. platzmäßig haut das hin.
allerdings ist es im motorvorbau durch den stehenden motor etwas eng geworden. das kommt halt, wenn man nur das gehäuse 3d-konstruiert und die wichtigen sachen ad hoc einbaut. die playmobil-funke ruht nun "schwimmend" auf dem motor - ich hoffe, dass sie da auch beim fahren ruht.
heute habe ich den rahmen, die achslager und die "häßliche bremse" grundiert. trotz fehlender details am motorvorbau und führerhaus sowie fehlendem getriebe wird die lok am kommenden wochenende in chemnitz laufen - wenn bommel mich auf seine anlage läßt.
17 grundierung (paule)

die platte vorne hält die akkus. die puffer sind erst mal provisorisch, bis ich in ca. 10 jahren irgendwann mal o&k-typische puffer selber gebaut habe.
noch ´ne frage zu der playmobil-funke: die spannung am motor beträgt 6 volt. ich habe acht r6-akkus mit 2400 mAh / 1,5 volt auf 2 x 4 stück parallel geschaltet.die konstruktion hatte mit voller ladung ca. 10 min probelauf, dann ca. 18 h ruhe. danach waren die akkus runter (in anderen geräten gibt´s keine kapazitätsprobleme). kann das an der funke liegen oder zieht der motor zuviel strom? die fernsteuerung war während der ruhe natürlich aus.
grüße
paule
danke für die tips.
das handy-video habe ich dank dem konverter auf avi umgemünzt. ist qualitativ aber nicht vorzeigbar.
ich habe die gold-verbinder gekauft. platzmäßig haut das hin.
allerdings ist es im motorvorbau durch den stehenden motor etwas eng geworden. das kommt halt, wenn man nur das gehäuse 3d-konstruiert und die wichtigen sachen ad hoc einbaut. die playmobil-funke ruht nun "schwimmend" auf dem motor - ich hoffe, dass sie da auch beim fahren ruht.
heute habe ich den rahmen, die achslager und die "häßliche bremse" grundiert. trotz fehlender details am motorvorbau und führerhaus sowie fehlendem getriebe wird die lok am kommenden wochenende in chemnitz laufen - wenn bommel mich auf seine anlage läßt.
17 grundierung (paule)

die platte vorne hält die akkus. die puffer sind erst mal provisorisch, bis ich in ca. 10 jahren irgendwann mal o&k-typische puffer selber gebaut habe.
noch ´ne frage zu der playmobil-funke: die spannung am motor beträgt 6 volt. ich habe acht r6-akkus mit 2400 mAh / 1,5 volt auf 2 x 4 stück parallel geschaltet.die konstruktion hatte mit voller ladung ca. 10 min probelauf, dann ca. 18 h ruhe. danach waren die akkus runter (in anderen geräten gibt´s keine kapazitätsprobleme). kann das an der funke liegen oder zieht der motor zuviel strom? die fernsteuerung war während der ruhe natürlich aus.
grüße
paule
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: O&K MD2 in 1:13
Hallo Paule,
Nicht nur Johan auch
Viel Spaß in Chemnitz und Gruß vom
Kellerbahner
aber ich bitte darum ...muss ich das thema MD2 wohl am leben halten.

Nicht nur Johan auch
Halt durch, noch ist Winter, also kein Fahradwetter ...Ich mag wirklich dieses Modell!

Viel Spaß in Chemnitz und Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Re: O&K MD2 in 1:13
Hallo Paule,
schön, dass es bei Dir wieder weitergeht...
Zu Deinem Elektrik-Problem:
ich bin zwar auch nicht der "Elektronik- und Akku-Experte", aber ich vermute, dass das Problem bei Dir in der Parallelschaltung der Akkus liegt: wenn diese Akkus nicht alle die gleiche "Vorgeschichte" und den gleichen Ladungszustand haben, kann es vorkommen, dass sie sich gegenseitig "leerziehen" (auch wenn keine anderen Verbraucher angeschlossen sind). Versuche es doch mal mit einem Akkupack (4 Stück in Serie).
schön, dass es bei Dir wieder weitergeht...
Zu Deinem Elektrik-Problem:
ich bin zwar auch nicht der "Elektronik- und Akku-Experte", aber ich vermute, dass das Problem bei Dir in der Parallelschaltung der Akkus liegt: wenn diese Akkus nicht alle die gleiche "Vorgeschichte" und den gleichen Ladungszustand haben, kann es vorkommen, dass sie sich gegenseitig "leerziehen" (auch wenn keine anderen Verbraucher angeschlossen sind). Versuche es doch mal mit einem Akkupack (4 Stück in Serie).
Gruß
Christian
Christian
Re: O&K MD2 in 1:13
hallo,
danke, christian. deine vermutung hat sich bestätigt. die akkus sind nahezu hinüber
heute habe ich die letzten schritte am rahmen vollbracht. der strahlt jetzt im matten schwarz. morgen ist endmontage: motor und strom wieder einbauen, bremse einhängen, radsätze und achslager einbauen, die halbfertigen aufbauten draufsetzen und für chemnitz verpacken.
auf bommels parcours gibt´s dann zumindest am samstag einen probelauf. dann gibt´s auch fotos.
danach geht es dann an führerhaus und motorvorbau weiter.
grüße
paule
danke, christian. deine vermutung hat sich bestätigt. die akkus sind nahezu hinüber

heute habe ich die letzten schritte am rahmen vollbracht. der strahlt jetzt im matten schwarz. morgen ist endmontage: motor und strom wieder einbauen, bremse einhängen, radsätze und achslager einbauen, die halbfertigen aufbauten draufsetzen und für chemnitz verpacken.
auf bommels parcours gibt´s dann zumindest am samstag einen probelauf. dann gibt´s auch fotos.
danach geht es dann an führerhaus und motorvorbau weiter.
grüße
paule
Re: O&K MD2 in 1:13
hallo,
so, da ist sie:
18 chemnitz (paule)

bei der montage am freitag abend ist sie mir halb auseiandergefallen, so dass ich die achsgabeln kurzfristig verstiften musste.
das dach habe ich mal schnell auf papier ausgedruckt
das nächste debakel gab es dann in chemnitz. die playmobilfunke ist so störanfällig, dass die lok wie ein junger bock durch die gegend gesprungen ist. abends bei funkstille lief es dann reibungslos.
bommel hat mir so schöne sachen von der 2,4 GHz-technik erzählt, dass ich im laufe des jahres auch gleich noch die ML70 auf funk umbauen werde.
leistungsmäßig schafft die lok in der R1-hemme mal grade vier wagen weg, das liegt am leichtgewicht, was sich noch ändern wird.
grüße
paule
so, da ist sie:
18 chemnitz (paule)

bei der montage am freitag abend ist sie mir halb auseiandergefallen, so dass ich die achsgabeln kurzfristig verstiften musste.
das dach habe ich mal schnell auf papier ausgedruckt

das nächste debakel gab es dann in chemnitz. die playmobilfunke ist so störanfällig, dass die lok wie ein junger bock durch die gegend gesprungen ist. abends bei funkstille lief es dann reibungslos.
bommel hat mir so schöne sachen von der 2,4 GHz-technik erzählt, dass ich im laufe des jahres auch gleich noch die ML70 auf funk umbauen werde.
leistungsmäßig schafft die lok in der R1-hemme mal grade vier wagen weg, das liegt am leichtgewicht, was sich noch ändern wird.
grüße
paule
- Bommel
- Buntbahner
- Beiträge: 1002
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
- Wohnort: hauptsache warm
- Kontaktdaten:
Re: O&K MD2 in 1:13
Moin,
Testlauf in C
Schöne Grüße
B
mmel
das ist zwar auch kein HQ, aber man erkennt, dass sie sich (abgesehen von kleinen Funkaussetzern) durchaus geschmeidig bewegen kann:paule hat geschrieben:das handy-video habe ich dank dem konverter auf avi umgemünzt. ist qualitativ aber nicht vorzeigbar.
Testlauf in C
Schöne Grüße
B

Re: O&K MD2 in 1:13
Danke, beide; es ist Sachen wie dieses, das einen Tag in einen GROSSEN Tag bilden kann!
Respekt Johan
Respekt Johan
Re: O&K MD2 in 1:13
hallo.
mal ein kleiner zwischenstand:
19 chemnitz (paule)

inzwischen ist die lok grau lackiert (der blitz sieht es anders).
der pvc-rahmenist zu schwammig und wird demnächst gegen einen gelaserten sperrholzrahmen getauscht. dabei werden dann auch die achslager in weißmetall ausgeführt.
falls fragen aufkommen: die Ns2f ist bommels schwergewicht.
grüße
paule
mal ein kleiner zwischenstand:
19 chemnitz (paule)
inzwischen ist die lok grau lackiert (der blitz sieht es anders).
der pvc-rahmenist zu schwammig und wird demnächst gegen einen gelaserten sperrholzrahmen getauscht. dabei werden dann auch die achslager in weißmetall ausgeführt.
falls fragen aufkommen: die Ns2f ist bommels schwergewicht.
grüße
paule