Hallo zusammen,
nachdem mich auch per Mail und PN ein paar Fragen zu den Modellen erreicht haben ein paar weitere Infos:
FO_Gbv_2 (furkabahn)
Unten seht ihr den Rahmen. Enstanden ist dieser aus ABS-Kunstoff verschiedener Stärken. An den tieferliegenden Längstragen liegen die Weissmetallachslager auf und werden von oben mit einer M2 Schraube befestigt. Das schwarze Etwas dient der Kupplungsaufnahme. Hier kann werder ein Balancierhebel für Originalkuppung oder eine Halterung für Flaschenöffnerkupplungen angeschraubt werden. Wird letztere verwendet müssen zwischen Achslager und Längsträger 2mm Distanzstücke eingelegt werden um die richtige Kupplungshöhe zu erhalten.
Der Kasten ist aus 2mm ABS Platten entstanden. Auf diesen wurden verschiedenste Profile geklebt. Auf diesem Bild fehlen noch die U-Prolile auf den Stirnseiten - und ein ein paar hundert Nieten
Das Dach stammt von Kiss, jedoch reicht hier die Länge leider nicht.
Daher muss man ein kleines Stück ansetzen, sowie die Auskerbung für die Schiebetür "versetzen". Das bedeutet ein Stück abfeilen und ein Stück ABS einsetzen.
Das recht schöne Modell vom Baumeister hat übrigens nichts mit der FO zu tun, denn die ex SchB Wagen hatten ein Korbbogendach, die FO Wagen mit Tonnendach haben den Fischbauchrahmen.
zu den Mohrenkopfen: Ich habe alle 4 Mohrenköpfe der FO letztes Jahr gebaut. Der Rahmen ist genauso wie bei den Gbv gebaut - nur dem Vorbild ensprechend kürzer.
Zeichnungen zu dem Rahmen nimmt man am besten aus RhB Büchern.
Der Kessel stammen vom LGB. Die Verrohrung muss etwas geändert werden. Bei Aeronaut gibts dafür eine Riesenauswahl an ABS Profilen, die man problemlos in jede Form bringen kann wenn man sie punktuell mit dem Feuerzeug erwärmt.
Gruss
Joachim