Falls sich das Mauern immer noch nicht klappt. die internetseite gibt es noch.
versuch es doch einfach noch mal
[url] http://www.compact-ziegel.de/ [/url]
fröhliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr
? Mörtel für Compact-Ziegel
Moderator: Marcel
Re: ? Mörtel für Compact-Ziegel
einen fröhlichen Tag und Frieden in der Welt
querry
querry
Re: ? Mörtel für Compact-Ziegel
Hallo Buntbahner.
Es hat lange gedauert aber jetzt sind alle Reststeine aus meinem Blockstellenbausatz vermauert und mein Wasserdurchlass ist endlich fertig. Er ist keine Schönheit geworden aber ich habe nun mal mit dem Kram angefangen und jetzt muss ich Euch auch das Ergebnis präsentieren. Übrigens, als ich das Bauwerk meinem Vater gezeigt habe, hat der gesagt:
„Basti..... wichtig ist, dass es dir gefällt............“
Äh, ja. Soviel dazu
Im weiteren Verlauf der „Bauarbeiten“ habe ich noch ein bischen mit den verschiedenen Materialien und Ideen rumprobiert, die Ihr mir vorgeschlagen habt und ich muss sagen, dass sich die Methode mit dem Acryl aus der Tube sehr gut bewährt hat. Das ging unheimlich schnell und war sauber zu verarbeiten.
Durchlass1 (Sausewind)

Um den Raum hinter der Mauer auszugießen habe ich mir ein kleines Paket Schnellzement aus dem Baumarkt besorgt. Zugegeben: Dass das Zeug sooooo schneeweiß wird, habe ich nicht erwartet.
Durchlass2 (Sausewind)

Das muss auf jeden Fall noch farblich nachbehandelt werden, bevor das Ding eingebaut wird. Die Streckensperrung ist schon beantragt.
Grüße
Bastian
Es hat lange gedauert aber jetzt sind alle Reststeine aus meinem Blockstellenbausatz vermauert und mein Wasserdurchlass ist endlich fertig. Er ist keine Schönheit geworden aber ich habe nun mal mit dem Kram angefangen und jetzt muss ich Euch auch das Ergebnis präsentieren. Übrigens, als ich das Bauwerk meinem Vater gezeigt habe, hat der gesagt:
„Basti..... wichtig ist, dass es dir gefällt............“
Äh, ja. Soviel dazu

Im weiteren Verlauf der „Bauarbeiten“ habe ich noch ein bischen mit den verschiedenen Materialien und Ideen rumprobiert, die Ihr mir vorgeschlagen habt und ich muss sagen, dass sich die Methode mit dem Acryl aus der Tube sehr gut bewährt hat. Das ging unheimlich schnell und war sauber zu verarbeiten.
Durchlass1 (Sausewind)

Um den Raum hinter der Mauer auszugießen habe ich mir ein kleines Paket Schnellzement aus dem Baumarkt besorgt. Zugegeben: Dass das Zeug sooooo schneeweiß wird, habe ich nicht erwartet.
Durchlass2 (Sausewind)

Das muss auf jeden Fall noch farblich nachbehandelt werden, bevor das Ding eingebaut wird. Die Streckensperrung ist schon beantragt.
Grüße
Bastian