gestern war ich mit einem Kenner der Szene auf einer kleinen Film- und Fototour im Elbe-Weser Dreieck unterwegs. Vorweg gesagt: das nasse Dreieck machte seinem Namen alle Ehre und die Gummistiefel machten sich bezahlt

Jetzt gibts die Bilder:
Zuerst ging es zu einer Kanalbaustelle, auf der auch im Jahr 2009 noch eine Feldbahn eingesetzt wird, allerdings ist das bei den Bodenverhältnissen auch die einzige Möglichkeit den Aushub (Torf) auch abzutransportieren...
P3130001 (Gleisbauer)
Baustelle Küstenkanal in Augustendorf
P3130008 (Gleisbauer)
das Gleis liegt wirklich so krumm und schief...
P3130017 (Gleisbauer)
Die Entladung, der Torf fällt einfach in ein Loch im Boden und wird mit dem Bagger in LKW verladen
P3130024 (Gleisbauer)
rechts der neue Kanal, links entschwindet der Zug zur Ladestelle
Hintergrund für die Baumaßnahme ist, daß der ursprüngliche Kanal längs der Strasse zu einem Absacken derselben führt. Übrigens wurde auch der alte Kanal mithilfe von Feldbahnen gebaut, allerdings waren die Arbeiter Strafgefangene bzw. Zwangsarbeiter. Jetzt reicht da ein Arbeiter...
Weiter gings in einem Moorbahnhof eines größeren Torfwerks:
P3130031 (Gleisbauer)
Ein Zug kommt aus dem Moor
P3130041 (Gleisbauer)
Stimmungsaufnahme Moorseite des Moorbahnhofs
P3130054 (Gleisbauer)
Ein Zug aus dem Moor trifft ein.
P3130056 (Gleisbauer)
und eine Lore entgleist
P3130058 (Gleisbauer)
Zeit für einen genaueren Blick auf die Lok, wem fällts auf?
P3130059 (Gleisbauer)
eingleisen mit dem Radlader
Sch_madoppeltraktion (Gleisbauer)
Ein Zug zur Fahrt ins Werk wird bereitgestellt, die Diema wird defekt überführt, die Schömas werden funkgesteuert in Doppeltraktion gefahren
P3130071 (Gleisbauer)
Abfahrt ins Werk
In den ca 1,5 Stunden, in denen wir da waren, gab es 3 Entgleisungen zu sehen, aber wenn man die Leute des Gleisbautrupps lieber einspart...
MfG Christoph