Feldbahnmodule mit Schiff

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von fspg2 »

Guten Abend,

ich hatte es dem Franz ja versprochen, heute die Decke einzusetzen - auch wenn es nur der Passprobe dienen sollte.
Dazu mussten allerdings vorweg die ausgefrästen 1mm Sperrholzteile in die Spanten eingeleimt werden. Eine Nudelrolle und zwei Schraubzwingen halfen mit dabei:


Alter_Lagerschuppen_052 (fspg2)
Bild


Die untergelegte Alufolie sollte austretenden Leim auffangen. Es lässt sich hinterher leichter als Papier lösen.
Nach sechs mal zwei Stunden pressen sah es dann endlich wie gewünscht aus:

Alter_Lagerschuppen_053 (fspg2)
Bild


Alter_Lagerschuppen_055 (fspg2)
Bild


Alter_Lagerschuppen_054 (fspg2)
Bild
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
Holzwurm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 288
Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von Holzwurm »

Hallo Frithjof,
Du legst ja ein ganz schönes Tempo vor.
(Spass: hast du auch die fugen bei der Biegung berechnet)
Ansonsten immer Toll Deinen Baubericht zu folgen.
Ist die Hafenanlage momentan stillgelegt ?
Freundliche Grüsse vom Reiner
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von squirrel4711 »

Hallo Frithjof,

was so massstabgerecht alles möglich ist beweist Du ja mit jedem Schritt. Vollends zum Erfolg wird es dann wenn die Hausfrau mal die Hausordnung (Nudelrolle) zur Verfügung stellt.

Frohes (Weiter)schaffen wünscht
Rainer
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Benutzeravatar
Regelspur
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 706
Registriert: Di 28. Sep 2004, 10:13
Wohnort: Hockenheim

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von Regelspur »

Hallo Frithjof,

:wink: wirklich erste Klasse was Du da machst. In Spur-0 hätte das nicht so gewirkt.

Gruß Alfred
Benutzeravatar
Thomas Engel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
Kontaktdaten:

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von Thomas Engel »

:wink: Hallo Frithjof,

es ist schwer, zu antworten, wenn man sprachlos ist ...

... einfach Super.

meint

:flamingdev: Thomas
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von Helmut Schmidt »

Glück Auf Frithjof,

aus 2 Baustilen den für sich passenden zu machen und so mal vom Vorbild abweichen warum nicht. Da das Modell später ja auch an ganz anderer Stelle wie das Vorbild stehen wird finde ich das so OK. Für mein eigenes Haus habe ich mich schließlich auch durch das Betrachten anderer Häuser inspirieren lassen.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von fspg2 »

Hallo,

vielen Dank für die viele positive Resonanz :D

@Reiner:
Spass: hast du auch die fugen bei der Biegung berechnet)
... ich muss gestehen, da hast Du mich aber ertappt :lol:
Ist die Hafenanlage momentan stillgelegt ?
Nein, sowohl die kleine Waage, als auch der alte Schuppen sind Teile meines Projektes "Feldbahnmodule mit Schiff".
Ursprünglich war die Grundidee ja von Dominomodulen ausgegangen, bis ich sehr schnell über die Steigungsfrage auf die jetzigen Abmessungen gekommen bin.
Die aktualisierte Version habe ich hier als Übersicht gezeichnet:


Grundriss_FMmS_1 (fspg2)
Bild

@Rainer:
Ohne Nudelholz hätte ich halt eine Flasche genommen.

@ Alfred:
Ich habe es nicht bereut, dass ich auf einen größeren Maßstab gewechselt bin! Ganz im Gegenteil, ich kann die Dinge einfach viel genauer bauen (das ist sicherlich nicht immer ein Vorteil) und auch meine Augen erkennen manche kleinen Teile auch ohne Kopflupe.

@ Thomas:
es ist schwer, zu antworten, wenn man sprachlos ist ...
Das ich das noch erlebe..., aber da möchte ich Dich beruhigen, die Sprache kommt meist immer wieder :!:

@Helmut:
Ohne Dein aktive Mithilfe wäre ich sicherlich nicht so weit gekommen. Dafür Dir noch einmal meinen besonderen Dank :!:
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
Thomas Engel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
Kontaktdaten:

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von Thomas Engel »

:wink: Hallo Frithjof,

die Ansicht zeitgt sehr gut, wie Dein Riesenprojekt werden soll.

Da stellt sich mir die Frage ob Du hinter der Brücke (2) noch eine Möglichkeit
zum Umsetzen der Lok oder Abstellen von ganzen Zügen (z.B. Fiddleyard)
vorsehen könntest.

Natürlich kann man dort auch andere Anlagen Anschließen ... :D

meint

:flamingdev: Thomas
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von Helmut Schmidt »

Glück Auf Frithjof,

du weißt ja seit langem, dass mich dein Projekt begeistert und wir beide haben ja schon viel darüber gesprochen und die eine oder andere Idee oder Technik von mir ist ja auch bereits mit eingeflossen.

Thomas Engel hat ja auch gerade einen Beitrag eingefügt und auch hier muss ich sagen, Thomas seine Torfbahn ist für mich immer noch eine Musterbeispiel an Spielwert und logischem Gleisplan.

Ich habe mir jetzt noch mal deinen Plan angesehen und mir fehlen hier so ein wenig die logistischen Zusammenhänge und Abläufe.

fs2g Anlage 01 (Helmut Schmidt)
Bild

Besonders ist mir Punkt 4 die LKW Waage aufgefallen, die liegt nach meiner Meinung nach logistisch ungünstig. Solche Waagen wurde meistens an den Eingängen zu solchen Arealen gebaut, denn jedes Fahrzeug wurde ja vor und nach dem Beladen oder eben vor und nach dem Entladen gewogen.

Ich habe deshalb mal in Grün eingezeichnet, wo ich sie vielleicht hinlegen würde und auch die Fahrspur die der Lkw dann nehmen könnte.

Auch Thomas seine Anregung, dir das ganze noch mal nach danach zu überlegen, ob nicht noch weitere Betriebstellen eingerichtet werden können, finde ich sehr gut.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Feldbahnmodule mit Schiff

Beitrag von fspg2 »

Hallo,

@Thomas:
Da stellt sich mir die Frage ob Du hinter der Brücke (2) noch eine Möglichkeit
zum Umsetzen der Lok oder Abstellen von ganzen Zügen (z.B. Fiddleyard)
vorsehen könntest.
Vorne links besteht zwar die Möglichkeit weitere Module oder noch spätere Erweiterungen anzudocken, allerdings habe ich dort eine Höhe der Schienenoberkante von 117cm!
Bei mir zu Hause könnte ich mir eine Gefällestrecke vorstellen, die irgend wann einmal in einer Linkskurve durch ein ursprünglich für die alte Spur-0-Anlage bereits in der Wand zum Nachbarraum vorhandenem Loch in z.B. einem Fiddleyard endet.
Die eingeplante Andockstelle für Fremdmodule habe ich unterhalb der Steigungsstrecke oben links im Bild vorgesehen.

Grundriss_Module_003 (fspg2)
Bild


@Helmut:
Du hast mit Deinem Einwand zum Standpunkt der Waage natürlich recht! Ich habe mal eben ein wenig geschoben und denke, dass es so besser gehen könnte. Auch die Modulkanten der Hafenmodule habe ich geändert.
Viele Grüße
Frithjof
Antworten