Große Bogenbrücke, Viadukt und Innenbogenweiche

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Große Fachwerkbrücke

Beitrag von timme »

Hallo,

die Brücke hat jetzt auf jeder Seite des Gleises einen Dienstweg. Es muß nur noch Fliegengitter für die Riffelblechimmitation darauf geklebt werden. Die Wege sind übrigens zu diesem Zweck abschraubbar.

015 (24.02.09) (timme)
Bild

So sieht ein unteres Knotenblech jetzt mit allen Niete aus. Das weiße Zeug stammt vom Lötwasser und muß noch abgewaschen werden.

016 (24.02.09) (timme)
Bild

Grüße, Tim
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Große Fachwerkbrücke

Beitrag von timme »

Hallo,

die Geländer wurden heute fertig.


017 (25.02.09) (timme)
Bild


018 (25.02.09) (timme)
Bild

Von unten sieht die Brücke übrigens so aus:

019 (25.02.09) (timme)
Bild


020 (25.02.09) (timme)
Bild

Jetzt fehlen nur noch das Fliegengitter, zwei Lampen und der elektrische Anschluß, dann kann lackiert werden (Das überschüssige Lot und Oxid fräst/schleift mein Vater gerade weg).

Grüße, Tim
Benutzeravatar
lokmarv
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 620
Registriert: Do 11. Jan 2007, 09:22
Wohnort: Kiel oben

Re: Große Fachwerkbrücke

Beitrag von lokmarv »

Moin Timme,

so einen Vater, der so klasse mit Metall umgehen kann und wunderbare Brücken aus dem nix zaubert, hätte ich auch gern.
Vielleicht magst Du ihn ja bei "Rent-a-Dad" mal ausleihen - ich schreib auch gerne die Dokumentation.

;-)

Gruß martin
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Große Fachwerkbrücke

Beitrag von timme »

Hallo Martin,

sicher ist es nett, wenn man mit seinem Vater ein gemeinsames Hobby hat. Man kann sich aber leicht vorstellen, daß das nicht immer reibungslos abläuft, wenn zwei Leute eine Meinung bezüglich der Umsetzung eines Projektes haben.

Heute hat mein Vater die zwei Lampen für die Brücke gebaut:

Hängelampen (timme)
Bild
Die Lampenschirme und die Fassungen sind aus Zinkblech. In die Fassungen wurde ein M6 Gewinde geschnitten, worin die E5,5 Leuchtmittel gut halten.

Grüße, Tim

PS: Mein Vater bekommt niemand!
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Große Fachwerkbrücke

Beitrag von timme »

Hallo,

heute wurde ein wenig im Garten herumgefahren und mal die Brücke an ihren zukünftigen Standpunkt gestellt.


021 (28.02.09) (timme)
Bild


022 (28.02.09) (timme)
Bild


023 (28.02.09) (timme)
Bild


02.09 --- Erweiterung Pendelstrecke --- (timme)
Bild
Anstelle des Gasbetonsteins wird ein Widerlager gebaut. Daran soll sich ein Viadukt anschließen, das dann hinter der Schaukel bis zum Haus verlaufen wird. Enden soll die Strecke vor dem ersten Fenster (man sieht das Fensterbrett vor dem der schwarze Abtreter liegt). Geplant ist eine Innenbogenweiche, ein Bahnsteiggleis für den VT und ein Regelspurstumpfgleis.


Grüße, Tim
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Große Fachwerkbrücke

Beitrag von timme »

Moin,

an der Brücke wurde weiter gepfuscht.

Die Fußwege neben dem Gleis wurden mit Riffelblechoptik versehen.

Bild
Für größeres Bild klicken

Die Brücke selbst bekam etwa 1,5 Dosen Grundierung und 2,25 Dosen schwarze Farbe.
Bild
Für größeres Bild klicken

Grüße, Tim
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Große Fachwerkbrücke

Beitrag von timme »

Hallo,

die Fußwege sind fertig und so ist es Zeit für eine Stellprobe.

BildBildBild
Für größere Bilder klicken

Gruß, Tim
Zuletzt geändert von timme am Fr 24. Jul 2009, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Spreewaldheini
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 255
Registriert: Do 10. Nov 2005, 22:25
Wohnort: bei Berlin

Re: Große Fachwerkbrücke

Beitrag von Spreewaldheini »

Hallo Timme!

Eure Fertigungsmethoden sind schon bemerkenswert. Manchmal macht man sich das Leben schwerer, als es sein müsste ;-).
Was mir aber noch nicht recht gefallen will, ist die Lagerung der Brücke. Es sieht aus, als ob sie in der Luft hängt, ein Auflager fehlt.
Gruß,
Thomas

Die Guste lebt!
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Große Fachwerkbrücke

Beitrag von timme »

Moin Thomas,

recht haste, da muß uns noch etwas einfallen (die Widerlager habe ich zu eng gemacht). Wenn man genau hinsieht, fällt auch auf, das die Brücke noch zu tief hängt.

Grüße, Tim
Zuletzt geändert von timme am Do 6. Aug 2009, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Große Fachwerkbrücke

Beitrag von Schienenbus »

Hallo Tim,

toll sieht sie aus eure Brücke! Nur die Farbe ist ein wenig zu dunkel... Zumindest die Stahlbrücken der Bundesbahn waren in
"Eisenglimmer Deckfarbe, Farbton DB703"
(dunkelgrau) gestrichen... Nun frag mich aber bitte nicht nach der heutigen RAL-Nummer... :roll:

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Antworten