1300 m neues Gleis im Besucherbergwerk Klosterstollen

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

1300 m neues Gleis im Besucherbergwerk Klosterstollen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Glück Auf,

Ich baue ja nicht nur am Projekt Klosterstollen im Modell sondern beschäftige mich auch sehr intensiv mit dem Original.

So haben wir bei uns im Klostestollen in 35 Tagen 1300 m neues Gleis vom Typ S14 eingebaut.

Ein detaillierter Bericht ist auf der Homepage des Klosterstollen ab sofort für jedermann sichtbar.
Helmut Schmidt
PeLa
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 140
Registriert: Do 18. Jan 2007, 21:50
Wohnort: Troisdorf

Re: 1300 m neues Gleis im Besucherbergwerk Klosterstollen

Beitrag von PeLa »

Hallo Helmut,
interessanter Bericht und ein ordentliches Stück Arbeit, das Ihr dort gestemmt habt.

Kannst Du erläutern, warum die neuen Gleise auf die alten montiert wurden?

Ich kann mir zwei Gründe vorstellen:
1. Die Originalgleise sollten erhalten bleiben.
2. Die Montage geht einfacher.

Gibt es für dieses Verfahren schon andernorts Beispiele?

Viele Grüße und Glück-auf

PeLa
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: 1300 m neues Gleis im Besucherbergwerk Klosterstollen

Beitrag von Helmut Schmidt »

PeLa hat geschrieben:Hallo Helmut,
interessanter Bericht und ein ordentliches Stück Arbeit, das Ihr dort gestemmt habt.

Kannst Du erläutern, warum die neuen Gleise auf die alten montiert wurden?

Ich kann mir zwei Gründe vorstellen:
1. Die Originalgleise sollten erhalten bleiben.
2. Die Montage geht einfacher.

Gibt es für dieses Verfahren schon andernorts Beispiele?

Viele Grüße und Glück-auf

PeLa
Glück Auf PeLa,

mir sind keine Beispiele bekannt, wo dieses schon bewusst so geschehen ist.

Beispiel wo man eine neue schmalere Spur in eine weitere Spurweite gelegt hat sind mir allerdings schon bekannt.

Wir haben im Stollen nur ein vorgegebenes maximales Lichtraumprofil was bei Überschreitung umfangreiche Arbeiten am Fels verursacht hätte.
Wenn wir das alte Gleis geraubt hätten währe der Zeitaufwand auf etwa geschätzte 2 Jahre gekommen.

Jetzt hatten wir nicht mal 2 Monate in der Besucherschwachen Zeit zu Beginn des Jahres. Gebrauchtes Gleis, was wir ohne Probleme hätten einsetzen können war auch nicht zu bekommen. So war die Verwendung von speziell für uns gefertigtem neuen Gleis unter Berücksichtigung aller Umstände die günstigste Möglichkeit.
Helmut Schmidt
Antworten