Modulanlage FKB Klausdorf-Altenpleen oder so ähnlich hätte..

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Unsere Emsländer Eisenbahn Gesellschaft

Beitrag von Schienenbus »

Hallo Jörg,

einen LKW stellt doch jeder hin... Wie wärs denn mit einem Lanz Eilbulldog und einem (oder sogar zwei) LKW-Anhänger? Den Eilbulldog gibts von Pola und den LKW-Anhäger von Revell. Wenn Du dann beide Fahrzeuge passend zueinander lackierst und als "Bahnamtliche Rollfuhrunternehmenug" beschriftest, hast Du was besonderes im Hof stehen.....
Solche Gespanne waren übrigens bis Endes der 50er Jahre allgegenwertig! :wink:

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 800
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Unsere Emsländer Eisenbahn Gesellschaft

Beitrag von Max Hensel »

Hallo Jörg,
wie wäre es wenn du in der Fabrik vor der Laderampe pflasters und in das Pflaster Gleise einlässt? Dann könntest du mit LKWs und Schmalspurzügen die Fabrik beliefern/ Waren abhohlen.An deiner Stelle würde ich auf einen kleinen Gleisanschluss nicht verzichten, das bringt mehr Rangierspass.

Weiterhin viel Bastelspass und viele Grüße, Max.
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Unsere Emsländer Eisenbahn Gesellschaft

Beitrag von arne012 »

Hi,
sieht schon gut aus, aber ein Detail ist unrealistisch: Die Schornsteine müssen um Wandstärke nach hinten versetzt werden.
Außerdem solltest du nicht vergessen, die Mauerfugen in den Fensteröffnungen duchzugravieren. Hab ich nämlich bei meiner Brauerei vergessen! :-(
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
Jörg Heckhausen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 793
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
Wohnort: Rheinland/Emsland

Re: Unsere Emsländer Eisenbahn Gesellschaft

Beitrag von Jörg Heckhausen »

Hier nochmal ein kleines Update von der Rohbaufabrik, es war Stellprobe für Mensch,Tier,Waggon,Gleis und Maschine. Auf die Schnelle ein paar Schnappschüsse. Danke für eure Ratschläge, Gleisanschluss, Kopfsteinpflaster und die Bulldoggeschichte mit Revellhänger werde ich umsetzen.
Grüsse aus der Bastelbude Jörg
Edit: Drei Bildchen tun es auch.....

Stellprobe Fabrik Rohbau 5 (Jörg Heckhausen)
Bild


Stellprobe Fabrik Rohbau 6 (Jörg Heckhausen)
Bild


Stellprobe Fabrik Rohbau1 (Jörg Heckhausen)
Bild
Zuletzt geändert von Jörg Heckhausen am Fr 10. Apr 2009, 15:01, insgesamt 2-mal geändert.
allu
Beiträge: 11
Registriert: So 1. Feb 2009, 13:29
Wohnort: Paffenhofen B:W:

Re: Unsere Emsländer Eisenbahn Gesellschaft

Beitrag von allu »

hallole

siehtja echt toll aus die anlage und die fabrik erst Wow
es gibt nichts das nicht geht
Benutzeravatar
Jörg Heckhausen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 793
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
Wohnort: Rheinland/Emsland

Re: Unsere Emsländer Eisenbahn Gesellschaft

Beitrag von Jörg Heckhausen »

Moin Buntbahners,
heute bin ich mal wieder dazu gekommen, etwas an dem Fabrikgelände weiter zu bauen.
Ich habe mal versucht, einen Gleisanschluss zu legen in das gerade gelieferte Kopfsteinpflaster von RS-Modelle. Ich denke für das erste Mal einigermaßen gelungen. Das Gleis hat leider eine etwas komische Farbe bekommen :shock: das passiert, wenn man versucht, chemischen Rost auf Messing anzubringen....Ein wenig Naturgrünzeug wurde dann auch sofort verarbeitet.


Fabrikgleis 1 (Jörg Heckhausen)
Bild


Fabrikgleis 2 (Jörg Heckhausen)
Bild


Ich konte es auch nicht lassen, mal einen LKW an die Laderampe zu stellen :)


LKW Laderampe (Jörg Heckhausen)
Bild


Da ich mal vor längerer Zeit jede Menge Bäume eines Fertigbaum Herstellers angeschaft hatte, wollte ich diese auch verwenden. Die Stämme waren echt häßlich plastikhaft......ich habe mich mal am Stämmetuning versucht mit der hier im Forum vorgestellten Methode (Sägespäne, Holzleim, Farbpigmente und Lack). Ergebnis siehe Bildchen....


Fabrik Bäume (Jörg Heckhausen)
Bild


Fabrik Übersicht Rohbau (Jörg Heckhausen)
Bild


Das wars schon wieder von dieser Stelle, ich wünsche viel Spass beim Bilderschauen, viellleicht gefällt es ja dem einen oder anderen. Eure guten Tipps und klasse Ideen helfen mir auf jeden Fall sehr weiter; dafür an dieser Stelle mal ein dickes DANKE !!!
Grüsse von der EEG Jörg
Ecthelion
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 178
Registriert: Di 14. Aug 2007, 21:29
Wohnort: Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Unsere Emsländer Eisenbahn Gesellschaft

Beitrag von Ecthelion »

Ich hätte da auch noch einen kleinen Verbesserungstipp für Dich:

Und zwar ist der vom Knick aus erste Shetdach-Giebel an der rechten Seite falsch herum. Das stört das Bild doch deutlich finde ich, denn dann müsste die Sonne ja von vorne und hinten im Bild gleichzeitig scheinen!

Mit allen guten Wünschen für ein schönes Ostern


Jens
Das Geheimnis eines glücklichen Lebens besteht nicht in Reichtum, Macht und Anerkennung, sondern in der Fähigkeit, einer Niederlage lächelnd entgegentreten zu können!
Benutzeravatar
Holzwurm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 288
Registriert: So 13. Mai 2007, 16:01
Wohnort: Zwischen HB und HH an der A1

Re: Unsere Emsländer Eisenbahn Gesellschaft

Beitrag von Holzwurm »

Hallo Jörg,
überprüfe doch mal die höhe deiner Laderampe. Scheint mir etwas zu hoch geraten. Hoffentlich hast Du noch nicht alles veleimt :lol:
Trotzdem Frohes Osterfest, Reiner
Benutzeravatar
Jörg Heckhausen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 793
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
Wohnort: Rheinland/Emsland

Re: Unsere Emsländer Eisenbahn Gesellschaft

Beitrag von Jörg Heckhausen »

Moin Rainer,

mmmhhhh da hast du recht, die Rampe ist zu hoch :oops:
und verleimt ist es auch schon,leider......und zwar genau um eine "Bahnschwelle" zu hoch, ich hatte die Stellprobe mit Schwellen im Gleis gemacht und dann kam der Tipp, ich sollte doch das Gleis ins Pflaster einlassen und das fand ich so toll, dass ich es umgesetzt habe, ohne weiter zu denken :oops:
Na ja da werde wohl mit Überfahrrampen laden müssen.....

@Jens : Ohh ja du hast recht, das Shetdach werde ich umdrehen, das sollte noch gehen.......
Was man alles im Bastelwahn so übersieht, aber gut dass ihr genau hinschaut !!

Schöne Ostertage wünscht Jörg dessen Urlaub leider zu Ende ist :(
Benutzeravatar
Jörg Heckhausen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 793
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
Wohnort: Rheinland/Emsland

Re: Unsere Emsländer Eisenbahn Gesellschaft

Beitrag von Jörg Heckhausen »

Hallo Freunde der Innenanlagen in 1:22,5,

nicht dass ihr denkt, es geht hier nicht weiter………aber in den vergangenen Wochen spukten mir sehr viele Gedanken durch den Kopf, wo ich überhaupt hin möchte mit meiner Anlage, so war erstmal denken und grübeln angesagt.

Nicht zuletzt durch regelmäßige Besuche des Feldbahnmuseums in Oekoven bin ich dem Feldbahnvirus nun komplett verfallen, aber Feldbahn in 45mm Spur wollte ich dann doch nicht……..alsooooo lange Rede kurzer Sinn:

Es wird jetzt Feldbahn in 30mm, erstmal Gleise und Weichen von Regner, eine kleine Diesellok zum testen dazu und das ganze wird auf Modulkästen (120cm x 50cm) getackert.
So kann ich auch einmal Module mitnehmen nach Neuss zu mir nach Hause zum gestalten und spielen……..Ich habe mir in den Kopf gesetzt, das Gelände in Oekoven nachzubauen und da freu ich mich auch riesig drauf !!!

Dazu passt die angestossene Idee von Reiner Ott ganz vorzüglich, eine Schöma Holzvergaserlok zu bauen, die gaaaanz zufällig in Oekoven steht, ich werde sein Projekt mit Fotos und Messungen begleiten, da ich in der Nähe wohne und mich an den Fahrtagen meist dort herumtreibe.

Sein Baubericht und seine Planungen sind hier nachzulesen…Holzvergaserlok Schöma

Das Fabrikgelände auf meiner Anlage wird erhalten bleiben und in die zu bauende Modulgeschichte integriert, der Gleisanschluss zur Fabrik wird ein Dreischienengleis 45 und 30 mm mit Profilhöhe von 5mm, es werden also die dicken Profile weichen müssen und das ist auch gut so…..Es wird wohl auch in der Verlängerung der Fabrik eine Ladestrasse geben, ebenfalls mit Dreischienengleis.
Der Rest der Anlage wird mein Feldbahnprojekt Oekoven.
Ich werde darüber hier weiterberichten, damit der geneigte Leser auch sieht, wie sich alles weiterentwickelt hat und vielleicht selber besser plant, ehe er wild das bauen anfängt, wie ich es getan habe, aber auch dadurch habe ich einiges gelernt !!!

Ihr seht, ich nähere mich langsam aber sicher dem „vernünftigem Modellbau“………und denke, dass ich hier bei euch Heimat finden werde. :)

Zwei Modulkästen sind schon gezimmert und über Pfingsten werde ich dann mal weiterbauen und basteln, vielleicht reicht es ja zu ein paar Fotos, falls Fortschritte erkennbar sind.

Bis dahin Grüsse aus Neuss und Emsland Jörg
Antworten