durch eine besondere Fügung gelang ich an einen Laser-Gang-Bausatz einer kleinen Gn15 Diesellok. Obwohl ich schon seit einigen Jahren immer mit dieser Spur geliebäugelt habe, wollte ich mich auf die anderen Projekte (von denen natürlich immer noch einige auf Halde liegen) konzentrieren, aber nun war es geschehen.
Der Motorbereich des Bausatzes gefiel mir nicht so gut und da ich einfache, analoge Technik (wenn es schon nicht mit Dampf geht) bevorzuge, brauche ich den Raum nicht. Also habe ich die Laubsäge angesetzt und den Bausatz etwas umgestaltet. Als Antrieb habe ich einen passenden Motor der "Wiener Straßenbahn" erworben:
Betty-Rohbau1 (lokmarv)

Betty-Rohbau2 (lokmarv)

Betty-Rohbau3 (lokmarv)

Die Lampe entstand aus einem Kugelschreiberknopf und Messingprofilen (entschuldigt die Bildqualität), hinten mit Fimo abgerundet.
Betty-Lampe1 (lokmarv)

Dann noch Farbe drauf, und so sieht Betty aus:
Betty1 (lokmarv)

Betty2 (lokmarv)

Betty3 (lokmarv)

Betty4 (lokmarv)

Für die Kabineneinrichtung mussten Halter der alten Motorhaube (Armatuenbrett), und Fensterausschnitte (Sitz und Auflage) herhalten. Ein Druckknopf wird zum Handrad, Schaltknüppel und Bremshebek aus Nägeln.
Das Dach besteht aus Rührstäbchen von "McD..." Fahrtregler und Schalter sind aus Messingdraht, Amperemeter und Tacho sind ein Locherpapier, auf die ich mit Feinmarker den Text geschrieben habe, darauf ein mit dem Locher ausgeschnittenes Verpackungskunststoffteil mit Ponal als Glas aufgeklebt. Sieht klasse aus - krieg ich leider schlecht fotografiert.
Betty5 (lokmarv)

Dann wollte ich noch gerne einen Lokführer, den ich nach der Chris Walas-Methode aus Fimo geknetet und anschließend bepinselt hab.
Betty-Jean-Jacques1 (lokmarv)

Betty-Jean-Jacques2 (lokmarv)

Betty-Jean-Jacques3 (lokmarv)

Nun bin ich (fast) in Gn15 angekommen, was fehlt ist ein Kupplungssystem, da bin ich etwas ratlos und hoffe auf Tipps von den Buntbahnern.
Was noch fehlt ist natürlich die Strecke
- die Tendenz geht in Richtung Amerika...
- in Richtung Bergbau...
- in Richtung aufgeständeter Lorenbahn, die in 3 ft ablädt...
aber das wohl erst im kommenden Winter, denn im Garten hat die Sonne schon ein wenig Kraft...
Gruß Martin