Schiff mit Eisenbahn

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1051
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Schiff mit Eisenbahn

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen,

schon vor längerer Zeit hat mich das Thema Eisenbahn und Schiff beschäftigt und nicht mehr losgelassen. Passenderweise hat mein Vorbildthema recht viel mit Schiffen, besser gesagt Nauen zu tun. In der Anfangszeit hatte die Brünigbahn an keinem Ende Anschluß an ein Schienennetz. Alles wurde über den Brienzersee oder den Vierwaldstättersee speditiert. Auf dem letzteren hat sich bis in jüngerer Zeit ein bescheidener Verkehr halten können. Hier ein paar Beispiele: Ein Nauen mit der Rigi

Rü_Rigi (ottmar)
Bild

oder ein LSE Traktor mit einem SBB Schotterwagen mit einer vollen Ladung direkt von einem Nauen

Rü_LSE (ottmar)
Bild

für den Schotterwagen ist schon gesorgt

zb X 9926 (ottmar)
Bild




Fehlt nur das Schiff, oder besser der Nauen - als Vorbild habe ich mir den Nauen Rütenen ausgesucht. Dieser schon fast historische Nauen verrichtet heute noch Dienst und wird im Sommer auch als Partyschiff genutzt. Mit ungefähr 1 Meter Länge ist er noch gut zu transportieren und kann locker den schweren Metallschotterwagen trajektieren.

Bisher ist schon das Spantengerippe entstanden:

Rü_Spanten (ottmar)
Bild

Viele Grüße

Ottmar
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 4431
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Schiff mit Eisenbahn

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Ottmar,

:D noch einer :D
Toll das gefällt mir gut.
Ich wusste gar nicht, dass es sowas in der Schweiz gab :roll:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 400
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Schiff mit Eisenbahn

Beitrag von Max Hensel »

Hallo,
das sieht doch gut aus und wird ein interessantes Projekt. :bindafür:
Das Schiff ist dann aber so groß wie meine Anlage im jetzigen Zustand!
Gefällt mir gut, Gruß Max
Terrassenbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 163
Registriert: Di 25. Sep 2007, 11:58
Wohnort: im SBF

Re: Schiff mit Eisenbahn

Beitrag von Terrassenbahner a.D. »

Hallo Ottmar!

Na dann: Mast- und Schottbruch! :twisted:

Es bleibt zu hoffen, dass wir keine Schleudern baden gehen sehen. :wink: Aber ich stelle dann mal schon den Sekt kalt, für den Stapellauf. :bia:

Sagt
der Georg
Wenn Selbstbau, dann massstäblich. Aber nicht nur Selbstbau, und nicht nur masstäblich. Vor allem aber: mit Augenmass.
Davaaser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 342
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:59
Wohnort: Schweiz / Zürich nord...

Re: Schiff mit Eisenbahn

Beitrag von Davaaser »

Hallo Ottmar,

so langsam graut es mir fast vor dir, jetzt baust du auch schon Schiffe !
Kommst du auch noch zum Spielen oder baust du nur noch :lol: :lol: :lol:
Ahem, wird der Nauen mit Echtdiesel oder Echtdampf betrieben werden ?

hochachtungsvoll
Ernst
Die erste Dampflok ist misslungen, versuche deshalb die zweite zu bauen...
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1051
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Schiff mit Eisenbahn

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen,

freut mich, dass ich ein völlig unbekanntes Thema ausgegraben habe. Aber ich muss zugeben, dass es mit ein Grund war die Brünigbahn anzufangen.

@Georg: Die Schleuder soll nicht verladen werden - nur Schotter und ab und zu einen LGB Wagen. Sonst hätte ich doch zu viel Angst.

@Ernst: psst, also am Teich wird sicher "nur" elektrisch mit "Soundmodul" und "Seuthe-Raucherzeuger" gefahren. Das Modell bekommt einen Fauli 3863CR024 direkt auf die Schiffswelle. Am anderen Ende sitzt eine Kupplung die eine kraftschlüssige Verbindung mit einem 2 Takt Diesel aufnehmen kann. Somit ist ein Notbetrieb ohne Diesel nur elektrisch möglich.


Rü_Antrieb (ottmar)
Bild

Im Vergleich dazu die erste angedachte und geteste Gruppe aus der HGm2/2


Micro-Diesel (ottmar)
Bild


Hier noch ein Vorbild Foto (im Winterbetrieb) aus dem Kriensnet

Link: http://www.kriensnet.ch/sgv.html (fast ganz nach unten scrollen)

oder

http://www.kriensnet.ch/nikon990/sgv/20 ... 384_80.jpg


Gruß Ottmar
Benutzeravatar
99er
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 115
Registriert: Mo 8. Dez 2003, 12:25
Wohnort: Im Kraichgau

Re: Schiff mit Eisenbahn

Beitrag von 99er »

Hallo Ottmar,

kannst Du ein bischen was zu dem Diesel sagen? Sieht heiß aus, das Teil.

Gruß

Ralf
Jonas
Buntbahner
Beiträge: 55
Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:33
Wohnort: Asendorf

Re: Schiff mit Eisenbahn

Beitrag von Jonas »

Hallo

Das Bild mit dem Schiff mit der Zahnradlok drauf ist ein Ausschnitt aus einem Film über ich meine 100 Jahre Rigibahn. Ich habe den Film auch noch irgenwo auf Video. Die Lok wurde extra für dieses Jubiläum aufgearbeitet und befindet sich auf dem Schiff bereits im Angeheiztem Zustand. Der Film lief mal bei Eisenbahnromantik. Das war im Spätfühling 1997 da war ich 5 Jahre alt und mein Vater hatte den Film damals aufgenommen.

Ich guck mal ob ich mehr dazu finde.

MFG Jonas
So langs mich gibt, gibs auch Echtdampf !
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1051
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Schiff mit Eisenbahn

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen,

mittlerweile kann ich auch was wirkliches vorzeigen:

Rü_Rumpf_rohbau (ottmar)
Bild

so könnte es also aussehen, wenn die MS Rütenen mit einem Schotterwagen unterwegs ist.

@Ralf: versprochen, ich werde den Einbau und die ersten Probeläufe hier dokumentieren. Bisher ist als Motor geplant den abgebildeten 2-Takt OS mit 2,5 ccm verwenden. Noch nicht entschieden ist, ob direkt angetrieben oder mit einem Azipod. Ist zwar nicht ganz vorbildgetreu, aber es juckt mich in den Fingern dies umzusetzten. Mal sehen, vielleicht kommt das ein oder andere Argument hier aus dem Fourm :D

Also lieber technisches Neuland oder konventionell...

Gruß Ottmar
Benutzeravatar
99er
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 115
Registriert: Mo 8. Dez 2003, 12:25
Wohnort: Im Kraichgau

Re: Schiff mit Eisenbahn

Beitrag von 99er »

Moin zusammen,

jetzt musste ich doch mal nachsehen, was ein "Azipod" ist:

http://www.abb.de/cawp/db0003db002698/a ... 4bfbc.aspx

Da liegt aber die Betonung so auf Luxuskreuzfahrtschiff :shock: ! Scheint hier spannend zu werden 8) !

Gruß

Ralf
Antworten