Sind die nach plaenen gearbeitet oder von den fotos abgemessen?
LG Hans[/quote]
Hi Hans, ich habe die Häuser fotografiert und dann auf Millimeterpapier aufgezeichnet. Am Vorbildhaus habe ich einige Maße genommen und dann auf dem Foto alles hochgerechnet.
Hi Tim, die Betonsteinmauermethode ist nicht schlecht, aber für meine Feldsteinmauer nicht geeignet.
Mir schwebt aber eine Mauer mit großen Feldsteinen vor, so wie unsere Stadtmauer aussieht.
Das erste Probestück ist fertig. Im nächsten Probestück (trocknet gerade) habe ich noch mehr Steine eingearbeitet. Im Gegensatz zur Waschbetonmethode habe ich meine "Feldsteine" in die obere, honigartige Schicht gedrückt. Damit spare ich mir das Ausbürsten, denn dabei muss man den richtigen Zeitpunkt abpassen zwischen zu weichem und zu hartem Beton.
bertel hat geschrieben:Hallo Klaus
Man spart sich den Anstrich.
Und es sieht sehr natürlich aus.
Aber ja doch, zumal ich eine Stadtmauer von 2 m brauche. Und in den Stücken von 21 cm kann ich immer lang hin machen. Und so schön wie Naturfarben bekommt man es mit Farbe nicht hin.
Hallo Klaus ich bin dir jetzt eins vorraus.
das Dach fehlt leider noch da es mir zum Ziegel ausklopfen in der Garage zu kalt ist und in der Wohnung darf ich nicht
Ich wollte dich noch fragen welchen Matt Klarlack du für deine Häuser verwendest? Styrodurhaus (bertel)
Styrodurhaus (bertel)
Styrodurhaus natürlich ohne Klarlack (mit Cappaplex versiegelt)
hallo Bertel, als Klarlack verwende ich Marabu Klarlack matt. Allerdings habe ich ein Problem. wenn ich die "Dachziegel" in die Mischung lege, dann ist die Mischung anschließend kaum noch für die Versiegelung von Gips zu verwenden, denn die Verdünnung/Lackmischung sieht dann eher schwärzlich aus und der farbige Gips fällt nach dem Tauchbad weiß aus. Ich habe auch schon das Ausgießen der Fächer mit Blitzzement versucht. Das Ergebnis ist recht ordentlich. Außerdem spart man sich anschließend das Versiegeln. Das Holz (sibierische Lärche) versiegele ich vor dem Ausgießen. Der harte Blitzzement wird mit Tiefgrund gestrichen und dann mit Farbe behandelt.
Hallo Bertel,
Schaut sehr gut aus. Hast Du noch Fotos von deiner Form?
Für die Lötpunkte am Treppengeländer, kann man für Minifräser
Blaue Polierscheiben bekommen. Danach sieht man fast gar keine Lötstellen
mehr.
Viele Grüsse Reiner
Hallo Reiner
Es gibt keine Form für das Haus.
Es wude aus 2 cm starken Styrodurplatten gebaut ,Fassadenfarbe mit Fliesenkleber bestreut ,Capaplex aufgespritzt zum binden des Fliesenkleber.Die Ecksteine und Wände mit stark verdünnter Farbe gestrichen. Danach noch mal Capaplex,das macht das Ganze wetterfest,wobei die Farben mit der Zeit von der Sonne trotz allem recht kräftig verblassen.