Kö(f) Bausatz (III)

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Decker
Buntbahner
Beiträge: 31
Registriert: So 29. Jul 2007, 00:16

Re: Kö(f) Bausatz (III)

Beitrag von Decker »

Da läuft mir ja schon das Wasser im Mund zusammen - ich muss mir also nicht mehr lange die Restfreizeit mit Wagenbausätzen vertreiben. :)

Vielen Dank für den "Appetithappen"! :gut:

Gruß,

Marcus
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f) Bausatz (III)

Beitrag von bkm »

Hallo,

gestern sind auch die gestrahlten Rahmenteile aus der 1.CKM im RAW der BKM angekommen.
In der Spätschicht ohne Probleme gelötet.

Die endgültige Freigabe für die dritte Serie wurde erteilt. :!:

Wer die erste und zweite Serie kennt weis die Veränderungen zu schätzen.

Ein par wesentliche Veränderungen.
1. Der Rahmen:
Reicht jetzt bis an die hintere Pufferbohle und hat auch nach oben im Führerhaus den richtigen Abschluss. Die Rahmenoberteile vorn und hinten stehen jetzt beim Vorbild über.
Die Rahmenseitenteile müssen dank Materialstärke nicht mehr aus zwei Teilen gelötet werden.

Bild

2. Gehäuse:
Die Niete sind von innen angeätzt lassen sich schnell mit der Triebnietmaschine drücken.
Dadurch sind teure Niete und der Stress beim Nieten oder Löten überflüssig. Wer will kann natürlich auch bohren und herkömmlich nieten.
Fenster im Führerstand zum einsetzen von Scheiben sind von Hinten angeätzt.

Bild
Bild

3. Zurüstteile:
Führerstand, Schalldämpfer, Fensterrahmen, Kühler, Handräder, Lampenhalter und etliche weitere Kleinteile dabei.

Bild

Mit dem guten Fido/Tobi-Antrieb und ein paar Zurüstteilen sollte sich daraus auch am „Küchentisch“ von jedem eine wirklich ansprechende Lok bauen lassen. :D

Meine Bilder Zeigen die Lok der 0 Serie mit den Regelspurpufferbohlen, soll aber trotzdem 1000 mm werden. (Als Dank an Winfried 199 003-5 der Industriebahn Halle).
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: Kö(f) Bausatz (III)

Beitrag von Harzkamel »

Hallo Peter,
Meine Bilder Zeigen die Lok der 0 Serie mit den Regelspurpufferbohlen, soll aber trotzdem 1000 mm werden. (Als Dank an Winfried 199 003-5 der Industriebahn Halle).
Wenn Du Bilder brauchst, dann sag Bescheid :!: :idea: Ich fahr morgen zur Lok :wink: :idea:
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Kö(f) Bausatz (III)

Beitrag von bkm »

Hallo Matthias
Harzkamel hat geschrieben:...Wenn Du Bilder brauchst, dann sag Bescheid :!: :idea: Ich fahr morgen zur Lok :wink: :idea:
BESCHEID

Und ob ich brauche, von allen Seiten, vor allem von den Türen und den Pufferbohlen "Kupplungen".

Danke :D :D
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Frankendampf
Beiträge: 3
Registriert: Di 20. Feb 2007, 08:36
Wohnort: Erlangen

Re: Kö(f) Bausatz (III)

Beitrag von Frankendampf »

Hallo,
ich hatte mich schon letzten September für die Neuauflage der Köf eingetragen. Kann mir jemand sagen, wie der aktuelle Stand dieser Neuauflage ist. Weiter kann ich mich erinnern, die e-mail habe ich mir leider nicht aufgehoben, dass es noch Zusatzprojekte für diese 3. Auflage geben sollte, wie
z.B. ein gefedertes Fahrwerk.
Da in der letzten Zeit wenig über dieses Thema veröffentlicht wurde, wäre ich für ergänzende Informationen äußerst dankbar.

mit freundlichem Gruß

Frankendampf
Decker
Buntbahner
Beiträge: 31
Registriert: So 29. Jul 2007, 00:16

Re: Kö(f) Bausatz (III)

Beitrag von Decker »

N'Abend!

Heute klingelte der Postbote und hatte ein paar "Pfund Messing" für mich dabei - ich danke Andreas, Dirk und allen weiteren Beteiligten, die eine Neuauflage möglich gemacht haben. :top:

Bis zur Fertigstellung des Modells wird bei mir eine Menge Zeit ins Land gehen, aber Bilder und Erfahrungen gebe ich natürlich ans Forum weiter.

Viele Grüße,

Marcus
Gordon Shamway
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27

Re: Kö(f) Bausatz (III)

Beitrag von Gordon Shamway »

Hallo in die Runde,

ich möchte mich den Worten meines Vorredners anschließen. Vielen Dank an die Entwickler und Erbauer des Bausatzes. Ich freu mich schon auf die Zeit des Bastelns, nichts ist schöner als das eigene Traummodell zu bauen und dann auf der Anlage zu Fahren.
Die Köf ist so ein Modell bei mir und wird sich prima in meinen Harzer Bestand einfügen.
Also nochmals Danke an die fleißigen Buntbahner die solche Projekte möglich machen.
Bilder werde ich natürlich auch einstellen.

Gruß Detlef
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Kö(f) Bausatz (III)

Beitrag von arne012 »

Hallo,
auch bei mir ist das platte Messing eingetroffen, vielen Dank!
Jetzt wollte ich mal bescheiden nachfragen, ob da jemand eine Bauanleitung für erstellt, da ja doch Abweichung zur letzten Version bestehen.
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Kö(f) Bausatz (III)

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo,

Mitte Dezember hatte ich unten stehenden Text per Mail an alle Inhaber der KÖF (Version III) gesendet. Da bisher nur wenige Antworten kamen, könnte ich davon ausgehen, daß derzeit kein weiteres Interesse an den Teilen besteht.
Ich verlängere die Annahme noch bis Sonntag, den 15.02.2009 . Danach werde ich dieses Thema für mich endgültig abhaken und im Interesse der KÖF-Bastler die Teile in Auftrag geben.

Hallo,

da nun schon einige Anfragen bezüglich der Zurüstteile zur KÖF kamen, möchte ich die allgemeine winterliche Bastelzeit auch nicht weiter beeinträchtigen. Daher folgt jetzt eine kleine Liste der verfügbaren und im Bau befindlichen Teile.

Anhand dieser Liste kann dann jeder seinen Bedarf anmelden (Bitte Liste kopieren und Anzahl angeben)


1 Satz Achslagerführungen (4 linke und 4 rechte Teile)
1 Satz Achslager (4 Stück)

1 Satz Achsen Schmalspur
1 Satz Achsen Regelspur
1 Satz Lampengehäuse (6 Stück)
1 Satz Relinghalter (6 Stück)
1 Satz Dachhaken (4 Stück)
1 Satz Halterungen für Absperrhähne und Bremsschläuche (2 linke und 2 rechte Teile)
1 Satz Absperrhähne und Bremsschläuche
1 Satz Fittings zur Darstellung der Druckluftleitungen vorne und hinten bzw. für die Druckluftbehälter (T-Stücke, Verschraubungen, Winkel usw., steck- und kombinierbar mit Messingrohr 1,8 mm DN)


1 Satz Federn, geätzt
1 Satz Druckluftbehälter (aus Resin gegossen) nur, wenn genügend Besteller vorhanden


Einen Preisanhalt findet ihr irgendwo im BBF. Wegen kleinerer Mengen kann es aber zu Abweichungen kommen.

Ich denke, daß die Sache bis Ende Januar komplett durchgezogen sein kann.


Nachtrag: Ein Ätzteilesatz zur Nachbildung des "Origianal-Harzer-Puffers" und zur Aufnahme des Balanciers kann auch noch bezogen werden.

Bestellungen werden nur per Email angenommen

Bild


Schöne Grüße
HarzerRoller
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Kö(f) Bausatz (III)

Beitrag von HarzerRoller »

Hallo,

derzeitiger Stand im Urmodellbau

T-Stücke (HarzerRoller)
Bild


Urmodell einer Absperrung für Druckluft (HarzerRoller)
Bild


Winkel (HarzerRoller)
Bild


Winkel mit Sechskant (HarzerRoller)
Bild

Demnächst mehr :wink:
HarzerRoller
Antworten