Hallo,
gestern sind auch die gestrahlten Rahmenteile aus der 1.CKM im RAW der BKM angekommen.
In der Spätschicht ohne Probleme gelötet.
Die endgültige Freigabe für die dritte Serie wurde erteilt.
Wer die erste und zweite Serie kennt weis die Veränderungen zu schätzen.
Ein par wesentliche Veränderungen.
1. Der Rahmen:
Reicht jetzt bis an die hintere Pufferbohle und hat auch nach oben im Führerhaus den richtigen Abschluss. Die Rahmenoberteile vorn und hinten stehen jetzt beim Vorbild über.
Die Rahmenseitenteile müssen dank Materialstärke nicht mehr aus zwei Teilen gelötet werden.
2. Gehäuse:
Die Niete sind von innen angeätzt lassen sich schnell mit der Triebnietmaschine drücken.
Dadurch sind teure Niete und der Stress beim Nieten oder Löten überflüssig. Wer will kann natürlich auch bohren und herkömmlich nieten.
Fenster im Führerstand zum einsetzen von Scheiben sind von Hinten angeätzt.
3. Zurüstteile:
Führerstand, Schalldämpfer, Fensterrahmen, Kühler, Handräder, Lampenhalter und etliche weitere Kleinteile dabei.
Mit dem guten Fido/Tobi-Antrieb und ein paar Zurüstteilen sollte sich daraus auch am „Küchentisch“ von jedem eine wirklich ansprechende Lok bauen lassen.
Meine Bilder Zeigen die Lok der 0 Serie mit den Regelspurpufferbohlen, soll aber trotzdem 1000 mm werden. (Als Dank an Winfried 199 003-5 der Industriebahn Halle).