FO Te 2/2 4926 aus Neule Te 2/2 73

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 757
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

FO Te 2/2 4926 aus Neule Te 2/2 73

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen

Hier ein kurzer Bericht über mein "Zwischendurch-Projekt"



Ich konnte noch einen Te 2/2 von Neule erwerben, jedoch ist die Variante als Te 2/2 73 der RhB eindeutig die falsche Variante. FO muss für mich auf dem Fahrzeug angeschrieben stehen!

Diese Ausgangsbasis wirft natürlich ein Problem für dieses Forum auf, da es sich weder um den Umbau eines Industriemodells noch um einen Selbstbau handelt - egal ich hoffe ich bin hier richtig :roll:

Das Gehäuse war recht einfach zu andern, ich musste nur das Gestänge der Handbremse auf der Seite der kurzen Bühne entfernen und die Löcher verschliessen. Danach kam Farbe im schönen FO-altrot.

Entsprechend dem angestreben Zustand Mitte 80-er Jahre habe ich die Geländer ändern müssen, das Blech kam ráus, dafür habe ich eine Querstrebe eingelötet.

Der Rahmen bereitet mir mehr Kopfzerbrechen. Die Bahnräumer habe ich vorbildentsprechend demontiert, aber es ist kaum Platz für die Technik zu finden.
Einen MX64H und einen MicroXS/Intelli-Sound konnte ich noch in der Kiste (der Bühne) unterbringen, die Elko´s und die Ladewiderstand, sowie der Lautsprecher mussten schon im Führerstand Platz finden.

Auf meiner Wunschliste steht noch eine Entkupplung. Dafür würde ich die Platten von Dietz und Micro-Servos als Antrieb verwenden. Das Problem hier ist jedoch die Ansteuerung. Den MX64H kann ich aus Platzmangel nicht gegen einen MX 69 tauschen, jedoch wäre noch Platz für einen kleinen(!!) Funktionsdecoder vorhanden.
Eine Frage an die Digitalexperten:
Welcher würde sich hierfür anbieten?

Anbei ein Bild vom aktuellen Bauzustand:


FO_Te_01 (furkabahn)
Bild

Gruss
Joachim
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 466
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: FO Te 2/2 4926 aus Neule Te 2/2 73

Beitrag von rhb fan »

Hallo Joachim,

das wird doch ein schöner Umbau! Schau mal dieses Foto an, da gibt es weitere Anregungen

http://www.roundhouse.ch/Grafik/Bemo/Bemo_1271-256.jpg

- Hochspannungsdurchführung im Dach der kurzen Bühne
- Druckluftbehälter vorn rechts
- weiße Lampengehäuse
- Trittstufen hinten nur eine Mittelstrebe, ohne Durchtrittschutz.

Was den Funktionsdecoder betrifft, da bin ich kein Fachmannund kann keine Empfehlung abgeben.

Gruss,

Andreas
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 757
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: FO Te 2/2 4926 aus Neule Te 2/2 73

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen

auf den vielfachen Wunsch eines Einzelnen ( :wink: ) gibt´s ein kurzes Update:

Der Te hat inzwischen seine Beschiftung erhalten. Die Ätzschilder von Neule habe ich dabei weiterverwendet, der Rest der Beschriftung ist mit Decal-Pro am heimischen PC entstanden:


FO_Te_4926 (furkabahn)
Bild


zu den Anregungen von Andreas:

Dein verlinktes Bild hilft bei meinem Projekt nicht weiter, da es den aktuellen Stand des Fahrzeugs zeigt.
Wie schon erwähnt möchte ich passend zu meinen anderen FO-Fahrzeugen den Stand Anfang 80-er Jahre nachbauen.
Da passen dann auch die grossen schwarzen Laternen. Der von Neule vergessene Isolator kommt freilich noch dran.
Die Tritte werden erst nach Fertigstellung der Entkupplung geändert. Die 1981 eingesetzte Verstäkungsstrebe werde ich dann auch darstellen.







Der FO Traktor besitzt auch einen anderen Mittelpuffer mit quadratischer Grundplatte - da ich von denen noch ein paar Grussteile in den Schubfächern habe................

Da mir von euch keiner einen passenden Decoder nennen konnte, werde ich es mal mit dem von Zimo probieren.

Gruss Joachim
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1053
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: FO Te 2/2 4926 aus Neule Te 2/2 73

Beitrag von ottmar »

Hallo Joachim,

upps, ich denke ich war der "einzelne". Aber echt super gelungen, richtig süß der Kleine. Nur zu Deinem Digital-Problem habe ich auch keine Ahnung...

Weiterhin viel Erfolg!

Gruß Ottmar
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 757
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: FO Te 2/2 4926 aus Neule Te 2/2 73

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen,

inzwischen ist es endlich etwas weitergegangen:

1) die falschen Puffer getauscht durch die richtige Bauform
2) Dachisolator mit Leitung für den FO Te ergänzt
3) Tritte auf die FO Form ab 1981 geändert
4) Luftbehälter ergänzt
5) farbliche Anpassung der Griffstangen

da mich meine Wohnung aufgrund der vielen Arbeit zur Zeit nur noch im Dunkeln sieht nur ein Küchenfoto:


FO_Te_4926_1 (furkabahn)
Bild


Offne Punkte sind noch die Verbesserung des Stromabnehmers (analog zu meinen HGe 2/2) und die Entkupplung.

Gruss
Joachim
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 466
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: FO Te 2/2 4926 aus Neule Te 2/2 73

Beitrag von rhb fan »

Hallo Joachim,

sehr schön geworden, sieht hervorragend aus! Was willst Du an dem Panto noch ändern, der ist doch schon nahe am Oriiginal mit entfernter Diagonalstrebe?

Kannst Du über die selbst gedruckten Decals was sagen? Welche Marke, wo gekauft, wie bedruckt, hinterher versiegelt?

Wie schaltet Du das Licht? Jeweils 3x weiss in Fahrtrichtung wechselnd? Oder beim Rangieren permanent an?

Was Decoder betrifft, habe ich mittlerweile gute Erfahrungen mit dem Zimo 64H gemacht. Der reicht für einmotorige Fahrzeuge aus und hat genügend Funktionen.

Gruß

Andreas
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 757
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: FO Te 2/2 4926 aus Neule Te 2/2 73

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen,

der Panto braucht unbedingt noch die Schleifleistenfederung! Wenn man es einmal angebaut hat geht es danach nicht mehr ohne............ :roll:


Zur Verdrahtung:

Im Moment habe ich 3+1 Licht, wobei alles einzelnen Funktionsausgängen zugeordnet ist. Somit kann man sich das "alles an" per Funktionsmapping programmieren. Zum Rangieren mag ich persönlich das 3+1 Licht lieber, weil ich sofort die aktive Fahrrichtung erkennen kann. Und bei der FO wurde die Vorschrift früher sowieso nicht sonderlich befolgt.

Anbei noch ein Aussenlichtfoto:


FO_Te_4926_2 (furkabahn)
Bild

Gruss
Joachim
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 955
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: FO Te 2/2 4926 aus Neule Te 2/2 73

Beitrag von RhBler »

Sali Joachim

Gefällt mir gut, dein Te. Jedoch scheinen mir die Lampen etwasgross. Sind das LGB Lampen, die an dem Neule Modell verbaut wurden? Möchtest du diese nicht durch Brawalampen ersetzten? Ich denke, so könnte man noch einiges aus dem Modell herausholen.

Mit fründliche Grüess
Stefan
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 757
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: FO Te 2/2 4926 aus Neule Te 2/2 73

Beitrag von furkabahn »

Hallo Stefan (und auch alle anderen :P ),

die Lampen sind noch original Neule und somit modifizierte LGB Teile,
aber (man staune :!: ): die sind genau passend für die alte FO Version, denn der Te hatte damals wirklich solche Riesenkübel montiert.
Leider kann ich kein Bild davon hier zeigen(wg. Urheberrechten), aber schaut doch einfach mal in die Fachliteratur!

Gruss
Joachim
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 728
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: FO Te 2/2 4926 aus Neule Te 2/2 73

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo,
habe da im Buch von Schweers und Wall ein Bild gefunden, tatsächlich hat dieser Traktor solche Risenlampen montiert. Das Bild darf ich wegen Urheberrecht nicht einstellen. Das Buch ist " Die Fahrzeuge der Furka-Oberalp-Bahn, Schweers & Wall, das Bild auf Seite 48 Te 2/2 FO 4926.
Gruss, Manfred
Antworten