Hier ein kurzer Bericht über mein "Zwischendurch-Projekt"
Ich konnte noch einen Te 2/2 von Neule erwerben, jedoch ist die Variante als Te 2/2 73 der RhB eindeutig die falsche Variante. FO muss für mich auf dem Fahrzeug angeschrieben stehen!
Diese Ausgangsbasis wirft natürlich ein Problem für dieses Forum auf, da es sich weder um den Umbau eines Industriemodells noch um einen Selbstbau handelt - egal ich hoffe ich bin hier richtig

Das Gehäuse war recht einfach zu andern, ich musste nur das Gestänge der Handbremse auf der Seite der kurzen Bühne entfernen und die Löcher verschliessen. Danach kam Farbe im schönen FO-altrot.
Entsprechend dem angestreben Zustand Mitte 80-er Jahre habe ich die Geländer ändern müssen, das Blech kam ráus, dafür habe ich eine Querstrebe eingelötet.
Der Rahmen bereitet mir mehr Kopfzerbrechen. Die Bahnräumer habe ich vorbildentsprechend demontiert, aber es ist kaum Platz für die Technik zu finden.
Einen MX64H und einen MicroXS/Intelli-Sound konnte ich noch in der Kiste (der Bühne) unterbringen, die Elko´s und die Ladewiderstand, sowie der Lautsprecher mussten schon im Führerstand Platz finden.
Auf meiner Wunschliste steht noch eine Entkupplung. Dafür würde ich die Platten von Dietz und Micro-Servos als Antrieb verwenden. Das Problem hier ist jedoch die Ansteuerung. Den MX64H kann ich aus Platzmangel nicht gegen einen MX 69 tauschen, jedoch wäre noch Platz für einen kleinen(!!) Funktionsdecoder vorhanden.
Eine Frage an die Digitalexperten:
Welcher würde sich hierfür anbieten?
Anbei ein Bild vom aktuellen Bauzustand:
FO_Te_01 (furkabahn)
Gruss
Joachim