Kleinbahndiesellok in Anlehnung Regelspurlok DR BR 102.1

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 407
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Kleinbahndiesellok in Anlehnung Regelspurlok DR BR 102.1

Beitrag von timme »

Nabend,

wärend ich Photos von Spreewaldbahnwagen gemacht habe, bastelte mein Vater weiter an der Lok.

Die Kupplungen sind jetzt fertig:

fertige Kupplung (timme)
Bild

fertige Kupplung (timme)
Bild

Der Führerstand wurde begonnen:

Führerstand (timme)
Bild
Der Führerstand wurde mit einem 300g Zinn-/Bleigemisch ausgegossen.

Die Elektrik und Unterseite sind ebenfalls fertig:

Elektrik und Bleigewicht (timme)
Bild
Die Elektrik der analogen Lok beschränkt sich auf eine 6-V Spannungsbegrenzung mit Fahrtrichtungsdifferenzierung und einen 22000µF bibolaren Kondensator.
Das Blei vorn in der Lok bringt in etwa 300g auf die Waage.

Unterseite der Lok (timme)
Bild
Vorn sind zwei Schalter für den Motor und die Beleuchtung. Hinten fanden etwa 100g Blei Platz.

Insgesammt hat die Lok jetzt eine Masse von 2Kg, durch die Luftbehälter, die auch mit Blei aufgefüllt werden, wird sich noch ein wenig schwerer.

Grüße, Tim
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 407
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Kleinbahndiesellok in Anlehnung Regelspurlok DR BR 102.1

Beitrag von timme »

Hallo,

heute bekam die Lok ihre Luftbehälter und hat damit ein recht symmetrisch verteiltes Kampfgewicht von 2,2Kg erreicht.


Luftbehälter (timme)
Bild
Die Behälter sind jeweils mit ca. 100g Blei-/Zinngemisch aufgefüllt sind.

Irgendwie wird die Liste, der noch zu erledigenden Arbeiten immer länger anstatt kürzer und das obwohl es stetig vorran geht.
Jetzt werden wohl noch Ausstellfenster, Klappen auf der Motorhaube und eine neue Kuppelstange, eventuell auch mit Blindwelle, gebaut.

Grüße, Tim
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 407
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Kleinbahndiesellok in Anlehnung Regelspurlok DR BR 102.1

Beitrag von timme »

Nabend,

es geht vorran, der Prototyp der Blindwelle mit neuer Kuppelstange ist fertig und funktionsbereit.

Prototyp Blindwelle (timme)
Bild

Nacht, Tim
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 407
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Kleinbahndiesellok in Anlehnung Regelspurlok DR BR 102.1

Beitrag von timme »

Hallo,

die Lok bekam heute Ausstellfenster und die Kuppelstangen wurden fertig gemacht.


Ausstellfenster (timme)
Bild

Gruß, Tim
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 407
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Kleinbahndiesellok in Anlehnung Regelspurlok DR BR 102.1

Beitrag von timme »

Tach,

nun hat die Lok auch Bahnräumer.

Bahnräumer (timme)
Bild

Auch bekam sie ein Teil der Aufbauten.

Aufbauten (timme)
Bild

Daneben wurde die Tröte und die Scheibenwischer angefertigt (Bilder folgen, wenn die Teile angebaut sind)

Grüße, Tim
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 407
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Kleinbahndiesellok in Anlehnung Regelspurlok DR BR 102.1

Beitrag von timme »

Hallo,

nicht das Jemand denkt, daß an der Lok nichts gemacht wurde, es lohnte nur kein Bericht darüber, da sich die Arbeiten auf das Entfernen der alten Lakierung beschränkten.
Die Lok war danach auch schon mal orange/gelb, was aber furchtbar aussah, da die Grundierung zu dick aufgetragen wurde (mit Pinsel) und zudem die orange Farbe partu nicht decken wollte.

Da wir ja nun schon einige Erfahrung im Farbe Entfernen gesammelt hatten und uns das ungeheuer viel Spaß bereitete, haben wir die Lok erneut blank gemacht. Diesmal sah sie sogar wieder richtig goldig aus (leider vergessen ein Bild davon zu machen).

Naja, nun ist die Drecksarbeit erledigt und die Lok erneut grundiert (mit Spraydose).

grundierte Lok (timme)
Bild

Das neue Farbschema sieht nun auch vor, den Lokkasten, die Tritte und das Fahrgestell schwarz zu machen. Der Rahmen, die Pufferbohlen, die Räder, die Griffe und das Geländer sowie die Stangen werden rot (alles gespritzt).

Grüße, Tim

PS: Die Schilder wurde übrigens auch schon gefertigt. Dazu aber später mehr.
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 407
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Kleinbahndiesellok in Anlehnung Regelspurlok DR BR 102.1

Beitrag von timme »

Moin,

die Lok ist fast fertig lakiert, es fehlt nur noch das Riffelblech (Spannband) auf dem Umlauf und die Stangen (werden vermutlich schwarz, das Gegengewicht der Blindwelle rot).


Lakierung Teil 1 (timme)
Bild

Jetzt muß die Lok ersteinmal einge Tage trocknen, dann kammen die Anbauteile und neue Bilder.

Bis dann,
Tim
Benutzeravatar
Thomas Z.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 103
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 13:35
Wohnort: Schildow

Re: Kleinbahndiesellok in Anlehnung Regelspurlok DR BR 102.1

Beitrag von Thomas Z. »

Hallo Tim,
in dieser Lackierung sieht die Lok viel besser aus :!: :!:
Tschüss
:lol: Thomas
Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 400
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Kleinbahndiesellok in Anlehnung Regelspurlok DR BR 102.1

Beitrag von Max Hensel »

Hallo Timm,
einfach nur suuuper.
Viele Grüße, Max
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 407
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Kleinbahndiesellok in Anlehnung Regelspurlok DR BR 102.1

Beitrag von timme »

Moin,

die Lok ist endlich fertig (wenn es soetwas wie fertig im Modellbau überhaupt gibt :roll: ).

Hier ersteinmal die Beschrfitung. Sie ist auf einfaches Papier gedruckt, auf Bleche geklebt und mit Klarlack versiegelt. An den Schildern sind vier dünne Kupferstifte angebracht, wenn die Beschriftung erneuert werden muß, können die Schilder so leicht entfernt werden, ohne etwas zu beschädigen.
Vielleicht bringt uns der Weihnachtsmann ja auch mal schöne Ätzschider, aber bis dahin, geht es auch so.

Bild

Der Umlauf und die Tritte bekamen Riffelblech aus Spannband.

Bild


Die fertige Lok sieht dann so aus:

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Scheibenwischer und die Tröte wurden absichtlich nicht eingefärbt. Auf ihnen soll sich eine Patina bilden.

Grüße, Tim
Antworten