Kleinbahndiesellok in Anlehnung Regelspurlok DR BR 102.1

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 407
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Kleinbahndiesellok in Anlehnung Regelspurlok DR BR 102.1

Beitrag von timme »

Hallo,

das ist unsere aus Messingblech und einem alten LGB-Antrieb einer LGB 2076 entstandene Diesellok.
Die Lok hat als entferntes Vorbild die Regelspurlok der Deutschen Reichsbahn BR 102.1.

Die Beleuchtung übernehmen je 3 weiße und 2 rote, in Fahrtrichtung wechselnd, LED's und eine 6,3 V Glühlampe für das Führerhaus. Die weißen LED's haben etwa 11000 mcd und die roten LED's haben etwa 150 mcd Lichtleistung. Die Glühlampe hat 50 mA Stromverbrauch. Die Lok verfügt über eine 6V Konstantspannungsschaltung, wie sie Thomas vorgestellt hat. http://www.themt.de/el-1130-vlgt-49.htm

Lok 4 (timme)
Bild


Lok 4 (timme)
Bild


Lok 4 (timme)
Bild

Die Sparsame Beschriftung ergibt sich aus dem Umstand, daß diese Lok, nach den drei Stainz'en, die vierte Lok war, die in unserem Fuhrpark begrüßt werden durfte. :lol:
Ich werde uns, wenn wir genug Fahrzeuge ge- oder umgebaut haben, ein paar Bögen mit Buchstaben, Zahlen und Emblemen aus Klebefolie plotten lassen. Dann bekommen unsere Fahrzeuge auch endlich eine vernünftige Beschriftung.

Gruß, Tim

1. EDIT: Technikbeschreibung der Lok überarbeitet
2. EDIT: 1. EDIT eingefügt :lol:
Zuletzt geändert von timme am Fr 7. Mär 2008, 20:03, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 974
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Kleinbahndiesellok in Anlehnung Regelspurlok DR BR 102.1

Beitrag von arne012 »

Hi,
lass doch mal sehen, wo die so hinfährt!
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 407
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Kleinbahndiesellok in Anlehnung Regelspurlok DR BR 102.1

Beitrag von timme »

Hallo Arne,

dazu kannst Du ja mal in eins meiner Photoalben gucken, welche ich stetig erweitern werde.

Gruß, Tim

EDIT: In diesem Thema habe ich unsere Anlage vorgestellt.
Zuletzt geändert von timme am Mi 28. Jan 2009, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 407
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Kleinbahndiesellok in Anlehnung Regelspurlok DR BR 102.1

Beitrag von timme »

Nabend,

nachdem der Lok heute der bipolare Kondensator eingepflanzt wurde, fing der Umbau des Fahrzeugs an.
Zu allererst bekam sie einen etwas moderneren Antriebsblock, einen der von unten zu öffnen ist, um die Wartung zu vereinfachen. Danach wurde die erste Trichterkupplung gebaut. Sie soll später die Kuppelstangen, für die noch zu bauenden Rollwagen, aufnehmen.


funktionsfähige Trichterkupplung (timme)
Bild


funktionsfähige Trichterkupplung (timme)
Bild


funktionsfähige Trichterkupplung vs. LGB-Puffer (timme)
Bild

Der Bolzen wirkt etwas groß, aber da wir draußen fahren, sollten die Teile auch nicht zu fummelig werden und die schwarze Farbe wird auch noch einiges richten. :lol:

Geplante Veränderungen sind noch:
  • - Führerstandeinbau
    - Flaschenöffnerentfernung
    - Balancierkupplung
    - orangefarbende Lackierung mit schwarzem Rahmen
    - vorbildorientierte Beschriftung
    - Gewichtsoptimierung (fährt mit ihren 1,8Kg zwar schon gut, das Gewicht ist aber nicht ideal verteilt)
Grüße, Tim

PS: Ich habe die Lok damals versehentlich bei "Umbau & Bausätze" eingestellt. Dort gehört sie aber nicht hin, da sie, bis auf den Antrieb, komplett selbst gebacken ist. Vielleicht kann das einer der Moderatoren ändern. Danke.
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 407
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Kleinbahndiesellok in Anlehnung Regelspurlok DR BR 102.1

Beitrag von timme »

Nabend,

die erste Seite der Lok hat ihre Kupplungen bekommen.


Balancier- und Trichterkupplung (timme)
Bild

Um weiterhin die LGB-Kupplungen nutzen zu können, wurde unter der Trichterkupplung noch ein Bügel angebracht. Das sieht zwar nicht so schön aus, ist aber ein nötiger Kompromiß.

Grüße, Tim
Zuletzt geändert von timme am Di 27. Jan 2009, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 407
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Kleinbahndiesellok in Anlehnung Regelspurlok DR BR 102.1

Beitrag von timme »

Moin,

an der Lok wurde weiter gearbeitet. Die Elektrik kam dabei nochmal unter's Messer und wurde komplett erneuert. Auch die 6V-Spannungsbegrenzung nach Thomas bauten wir nocheinmal, so daß sie besser in die Lokomotive paßt.
Im Übrigen gibt es durch die Kondensatoren kein Aufblitzen der Lampen bei schlechtem Gleiskontakt, die nicht in Fahrtichtung sind, mehr.
Bilder hiervon gibt es später, genauso wie von den ersten Lackversuchen...

Neu in die Liste der noch zu erledigenden Arbeiten kamen Luftzylinder, Halteeinrichtungen für Kuppelstangen auf dem Umlauf, Riffelblechimmitate auf den Tritten und auf dem Umlauf, Scheibenwischer und eine Tröte.

Die Balancierkupplungen haben uns nicht gefallen und mußten daher nochmal, deutlich filigraner, gebaut werden. Diesmal auch gleich in einer kleinen Serie.

Balancierkupplungen in der Entstehungsphase (timme)
Bild

Ausgangsmaterial ist ein 1,5mm² Kupferdraht, ein M2 Gewindestab und ein Messingblech. In das Blech wurde ein M2 Gewinde geschnitten und außen so lange rumgefeilt, bis die zur Öse gebogenen Drähte ordentlich herum paßten.
Das Urmodell wurde von meinem Vater leider schon mit schwarzer Farbe beschmiert. Er wollte, daß ich es so sehen, wie es später an den Loks und Wagen ist.

Grüße, Tim
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 407
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Kleinbahndiesellok in Anlehnung Regelspurlok DR BR 102.1

Beitrag von timme »

Hallo,

die Kupplungen sind fertig und ein Paar ist auch schon an der Lok verbaut.
Anstelle des Gewindestabs wurde ebenfalls 1,5mm² Draht (Durchmesser etwa 1,7mm) benutzt, auf den ein M2 geschnitten wurde(ich weiß, daß klingt paradox :lol: )


Balancier- und Trichterkupplung (timme)
Bild


Balancierkupplungen (timme)
Bild

Hier ein Bild der vermutlichen, späteren Farbgebung:

Farbversuch (timme)
Bild

Grüße, Tim
tulpendampf
Buntbahner
Beiträge: 56
Registriert: So 3. Sep 2006, 13:08
Wohnort: utrecht

Re: Kleinbahndiesellok in Anlehnung Regelspurlok DR BR 102.1

Beitrag von tulpendampf »

Hallo Timme,
Euren weichenantrieb per Hand sieht interessant aus, gerade so als ob dass am Küchentisch nach zu bauen wäre!
Könntest du davon noch was Bilder einstellen bitte?
Schöne Grüsse aus Utrecht
Olaf
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 407
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Kleinbahndiesellok in Anlehnung Regelspurlok DR BR 102.1

Beitrag von timme »

Hallo Olaf,

der Weichenstellhebel und die Laterne sind, richtig erkannt, am Küchentisch entstanden.
Sie halten auch den harten Außeneinsatz durch, wenn man nicht darauf tritt :cry:

Vorgestellt habe ich die Weichenstellhebel zusammen mit den selbstgebauten elektrischen Antrieben und Weichen schon vor einiger Zeit in diesem Thema.

Auf unserem einfachen für's Bastelzimmer und kleine (Dorf-)Ausstellungen bestimmten Testgleis, an dem noch sehr viel gemacht werden muß, sieht das Ganze so aus:


Teil 2 (27.01.09) (timme)
Bild


Grüße, Tim
Zuletzt geändert von timme am Mi 28. Jan 2009, 23:49, insgesamt 1-mal geändert.
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3312
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Kleinbahndiesellok in Anlehnung Regelspurlok DR BR 102.1

Beitrag von theylmdl »

Hallo!
Tim hat geschrieben:Ich habe die Lok damals versehentlich bei "Umbau & Bausätze" eingestellt. Dort gehört sie aber nicht hin, da sie, bis auf den Antrieb, komplett selbst gebacken ist.
Na, dann schubsere ich das 'mal frohgemut zu "Fahrzeuge" beziehungsweise Stoffel 'rüber :-) .

Viele Grüße und frohes Schaffen -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Antworten