Zusammenbau des Kö(f) Bausatz (III)

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Decker
Buntbahner
Beiträge: 31
Registriert: So 29. Jul 2007, 00:16

Re: Zusammenbau des Kö(f) Bausatz (III)

Beitrag von Decker »

Perfekt - Dank Euch beiden! :top:
Gordon Shamway
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27

Re: Zusammenbau des Kö(f) Bausatz (III)

Beitrag von Gordon Shamway »

Hallo,

da der feine Bausatz der Köf auch schon einige Zeit bei mir eingetroffen ist habe ich während der Weihnachtsfeiertage ein wenig gebastelt.
Da es mein erster Messingbausatz ist hatte ich die Angelegenheit etwas vor mir hergeschoben. Nach ein wenig üben an alten Messingblechen habe ich dann mit dem Rahmen begonnen.
100_2429 (Gordon Shamway)

Bild

Ich hab erst mal die Teile montiert die mir logisch erschienen und so taste ich mich langsam vor. Der Vorteil es werden ja auch immer weniger Teile.

100_2430 (Gordon Shamway)
Bild

100_2431 (Gordon Shamway)
Bild

Das mit dem Flamme löten geht nach einiger Zeit recht gut von der Hand. So wie ich aber aus berufenem Munde vernehmen konnte der Spaß kommt wenn die Teile etwas kleiner werden.

100_2478 (Gordon Shamway)
Bild

100_2479 (Gordon Shamway)
Bild

100_2480 (Gordon Shamway)
Bild

100_2481 (Gordon Shamway)
Bild

Soweit erst einmal der Bauzustand nach den Feiertagen.
Es ist so wie Andreas geschrieben hat mit Übung und Geduld kann man den Bausatz auch am Küchentisch zusammenbauen.
Wunderbar auch die angeätzten Niete das läßt sich mit den Tipps von Andreas super machen. Das Biegen der Vorbauten und des Daches ist dank der gefrästen Biegekanten auch kein Thema.
DANKE an die schlauen Köpfe die das mit eingebracht haben.

Detlef
Gordon Shamway
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27

Re: Zusammenbau des Kö(f) Bausatz (III)

Beitrag von Gordon Shamway »

Hallo an die Köf bauende Gemeinde,

hatte wieder etwas Zeit an meiner kleinen Lok zu bauen. so langsam sieht man was es werden soll. Die nächsten Tage werde ich mal schauen was ich noch in der Bastelkiste habe um die Tritte mit einem Gitterrost zu versehen. Die Winkel für den dazugehörigen Rahmen habe ich schon bekommen.
100_2503 (Gordon Shamway)
Bild

Die Rückwand und die hintere Pufferbhle sind nun verlötet. Wunderbar, alles funzt. Ich kann das Oberteil abnehmen, alle Teile sind passgenau. Das macht mir als Anfänger beim Löten das Leben leichter.

100_2504 (Gordon Shamway)
Bild

100_2505 (Gordon Shamway)
Bild

100_2506 (Gordon Shamway)
Bild

Und wie man sieht wird die Köf gar nicht so klein !

Detlef
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Zusammenbau des Kö(f) Bausatz (III)

Beitrag von bkm »

Hallo Gorden,

wenn ich mir die Verfärbungen der Bleche so anschaue, du bist ein wenig zu heiß mit der Flamme. weniger ist da mehr. :wink:
Mit dem Zinn kanst du dann auch spaarsamer umgehen weil er nicht so schnell verzundert. 8)

Den Stress kriegst du nachher beim Verputzen der Teile. :(
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Gordon Shamway
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27

Re: Zusammenbau des Kö(f) Bausatz (III)

Beitrag von Gordon Shamway »

Hallo Peter,

da hast Du recht. Da macht nur Übung den Meister, ist halt der erste Messingbau. Sonst wurden immer nur einige wenige Teile gelötet.
Was für ein Flußmittel ist da das beste ? Ich ha da einfach Flußmittel für Kupferrohre verwendet. Das funzt beim Rohre löten immer ganz gut, kann sein das da vieleicht zu viel Säure drin ist ?
Noch eine Frage, wie groß ist das Raster des Gitterrostes an den Tritten rechts und links. Ich habe noch welches da Wabenform so 3 X 3 mm.
Allerdings in Stahl läßt sich schwerer löten.

Detlef
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Zusammenbau des Kö(f) Bausatz (III)

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Kö(f) Bauer,

ich erlaube mir mal, eure Aktivitäten auf das Bausatzbrett zu schieben,
denn da gehören sie ja eigentlich auch hin :wink:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
bebetz
Beiträge: 1
Registriert: Fr 30. Jan 2009, 14:25

Re: Zusammenbau des Kö(f) Bausatz (III)

Beitrag von bebetz »

Hallo ,da ich neu hier bin mal ne doofe Frage:

Wo kann man den so einen Bausatz aus messing bekommen, bzw. wo gibt es Infos (Preis, Antrieb, usw. ) dafür?

Mir gefällt er nämlich sehr gut.

PS: Es soll angeblich hier auch Anleitungen zum Bau einer Harz-Malet geben.

Schon mal Vielen Dank vorab.

mfg
Bernd
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Zusammenbau des Kö(f) Bausatz (III)

Beitrag von anoether »

Hallo Bernd,

die Kö(f)s gab es in drei Serien;
an eine Wiederauflage ist nicht gedacht.

Die gesuchte Bauanleitung zur Harzmallet findest Du hier.

Gruß Andreas
Antworten