Die Tanklore vom Harskamp

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Sven Frank
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 217
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 14:31
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Die Tanklore vom Harskamp

Beitrag von Sven Frank »

Moin Feldbahners,

nach kurzer aber anstrengender Jobsuche (sogar mit Erfolg) endlich wieder Zeit zum Basteln!
Zu meiner kleinen gammeligen Flachlore modellbau/viewtopic.php?t=7687 sollte sich eine Tanklore gesellen um den "Feldbahn-Hilfszug" zu komplettieren.
Im Niederländischen Feldbahnmuseum Harskamp steht das dazu passende Vorbild. Diese Lore wurde von den Aktiven des Museums aus Resten neu zusammengebaut.

Und hier auch schon die erste Stellprobe:

Bild

Gerade der etwas zu kurz geratene Rahmen und der kurze Achsstand machen das Ding zu einem echten Unikum, die musste es einfach sein.
Die großen Löcher im Rahmen hat die Firma Alfer gebohrt (die Profile sind nämlich eigentlich Wandhaken :roll: Danke an Christian für diesen Tip :D ) die werden noch verschlossen.
Gruß, Sven

wo eine Lösung ist muss ein passendes Problem zu finden sein!
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Die Tanklore vom Harskamp

Beitrag von Marcel »

Hallo Sven

Gefällt mir, deine kleine Tanklore, ein interessantes Modell!
Kannst du allenfalls auch noch die Foto von der Originallore einstellen?

Ich wünsche weiterhin viel Bastelspass.
Zuletzt geändert von Marcel am Sa 24. Jan 2009, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Sven Frank
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 217
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 14:31
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: Die Tanklore vom Harskamp

Beitrag von Sven Frank »

Hallo Marcel,

Als Bauvorlage hatte ich mir vor Monaten 2 Bilder ausgedruckt, aber natürlich nicht abgespeichert.
2 oder 3 Bilder der Lore findest Du unter http://www.decauville.nl/ in der Galerie. Im Forum http://www.kipplore.de/ gab es einen Thread über Konservierung von Fahrzeugen im Originalzustand mittels Leinöl. Da sind nochmal 2 Bilder drin. Ich würde die links ja posten, aber ich muss derzeit über Modem surfen, das dauert ewig die Bilder wiederzufinden... :evil: sorry

*EDIT* Bild vom Bau des Vorbildes eingefügt:

http://www.decauville.fotopic.net/p39863971.html
Gruß, Sven

wo eine Lösung ist muss ein passendes Problem zu finden sein!
Spurkranz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 455
Registriert: Fr 16. Mär 2007, 19:35

Re: Die Tanklore vom Harskamp

Beitrag von Spurkranz »

Hallo Sven,

erstmal Glückwunsch zum neuen Job!
Wie ich schätze wird auch die neue Lore wieder ein echter "Hingucker". Zu den Löchern vielleicht ein Tip: Beidseitig etwas ansenken, dann ein passendes Stück Alurund und mit passendem Hammer "einebnen". Aber was red ich.....
Besonders gefallen mir bei Deiner Stellprobe übrigens die niedrigen Schienenprofile,
sehen aus wie von LGB (zumindest was die Höhe angeht), ergibt dann bei Deinem Maßstab von 1:8 ein 70er Gleis.

Frohes Schaffen!
Bernhard
Sven Frank
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 217
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 14:31
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: Die Tanklore vom Harskamp

Beitrag von Sven Frank »

Hallo Bernhard,
Spurkranz hat geschrieben: erstmal Glückwunsch zum neuen Job!
Danke :!: hat gerade noch mal gut gegangen :D
Besonders gefallen mir bei Deiner Stellprobe übrigens die niedrigen Schienenprofile, sehen aus wie von LGB...
Jawoll, 100 Punkte :!:

Das sind schon Vorbereitungen für ein weiteres Projekt das braucht aber noch Zeit zum reifen...
und noch einige von diesen hier. Die Fahrzeuge haben zwar erstmal Vorrang, aber man kann ja schon mal Tackernägel rosten lassen...
Gruß, Sven

wo eine Lösung ist muss ein passendes Problem zu finden sein!
Benutzeravatar
jossel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 142
Registriert: So 1. Jul 2007, 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Die Tanklore vom Harskamp

Beitrag von jossel »

Morgen Sven'i,

sieht ja wirklich super aus. :top:
Sehr schön zu sehen, das es weiter geht (im doppelten Sinne) :wink:

Gruß Thomas
Sven Frank
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 217
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 14:31
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: Die Tanklore vom Harskamp

Beitrag von Sven Frank »

Tach Feldbahner,

wieder etwas geschafft. Hat zwar nicht direkt was mit der Tanklore zu tun aber, Achslager und Kuppelbolzen braucht die ja nun mal auch...

Bild

...und wenn man schon dran ist, am Urmodellbau, macht man die Schlemper eben gleich mit. Der kleinere ist für die Kipplore mit Holzkübel , der große passt zu den Kippern nach DDR Vorbild.

Das werden nun also meine ersten Gehversuche im Weißmetallguß.
Gruß, Sven

wo eine Lösung ist muss ein passendes Problem zu finden sein!
Antworten