Antrieb zur Ge 6/6 II

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Bienlein
Beiträge: 9
Registriert: Di 25. Nov 2008, 16:04
Wohnort: Basel, Schweiz

Antrieb zur Ge 6/6 II

Beitrag von Bienlein »

Hallo zusammen,
Ich habe bei Ebay das Gehäuse zum Bau einer Ge 6/6II Erworben. Da ich Mechanisch einen Niete bin :oops: , habe ich keine Ahnung, wie ich das mit dem Antrieb machen soll. Ich dachte, mit Original LGB-Antrieben, sei es einfach, aber da war ich schon auf dem Abstellgleis. Mein Fachhändler teilte mir mit, das diese nicht mehr Hergestellt werden(Wenigstens im Moment nicht). Hat vieleicht jemand von Euch einen Idee oder einen Tip, wie ich das Angehen könnte? Ich finde auch nirgens Zeichnungen oder Pläne für die Fahrgestelle. Als ich bei der RhB nachfrgte, sagte man mir" Wir Geben keinen Pläne und Zeichnungen mehr raus". Falls jemand was hat, soller scih bitte bei Mir melden.
Danke.

Viele Grüsse
Thomas
Wahlschweizer
Beiträge: 19
Registriert: Mo 15. Dez 2008, 20:36
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Re: Antrieb zur Ge 6/6 II

Beitrag von Wahlschweizer »

Hallo Thomas

ich weiss nich ob du noch suchst aber

Günstige und gute antriebe findet man bei

http://www.rd-hobby.de/shopping/catalog.php?id=435

habe mit Rd Hobby bis jetzt nur gute erfahrungen gemacht.


lg Michael

[/url]
Bienlein
Beiträge: 9
Registriert: Di 25. Nov 2008, 16:04
Wohnort: Basel, Schweiz

Re: Antrieb zur Ge 6/6 II

Beitrag von Bienlein »

Hallo Michael,
Ich habe mir die Seite mal angeschaut. Ich Danke Dir für den Tip. Ich werde es mit diesen Antrieben versuchen.

Gruss
Thomas
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Antrieb zur Ge 6/6 II

Beitrag von ottmar »

Hallo Thomas

Du weißt schon dass der Achsabstand nicht stimmt. Das Vorbild hat 2500 mm, also 111 mm und die Radgröße ist auch 47mm. Ich würde bei Kiss anrufen und die fehlenden Teile bestellen.

Außerdem haben die Amis bzw die Chinesen eingängige Schnecken im Getriebe entsprechend grottig sind die Fahreigenschaften

Gruß Ottmar
Benutzeravatar
t4dliebhaber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 247
Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Antrieb zur Ge 6/6 II

Beitrag von t4dliebhaber »

USA-Trains Antriebe? grottige Fahreigenschaften?

Ich hab diese Antriebe auch verbaut, kann eigentlich nich meckern.

Natürlich sind die Fahreigenschaften nicht mit LGB vergleichbar,
aber bei einem Preis, für den man bei LGB gerademal Kugellagerradsätze bekommt, ist das Preis-Leistungsverhältniss, finde ich, sehr gut.

Zumal Erstatzteile (hauptsächlich die Radsätze mit Zahnrädern) auch nicht sehr teuer zu Buche schlagen.

Es ist natürlich alles eine Frage der Ansprüche, aber ich kann mich nicht beschweren. Und viele, vorallem Straßenbahneigenbauten in 2m, werden auch von den USA-Trains Antrieben in Fahrt gebracht.

Letztendlich muss es aber jeder selber wissen, was er verlangt und was er ausgeben will.

Mfg Thomas
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Bild
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Antrieb zur Ge 6/6 II

Beitrag von Stoffel »

(verschubst nach Umbau. Passt dort besser. :wink: Stoffel)
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Antrieb zur Ge 6/6 II

Beitrag von fido »

t4dliebhaber hat geschrieben:Natürlich sind die Fahreigenschaften nicht mit LGB vergleichbar,
Hi,

das hört sich wirklich schlimm an - die LGB-Dinger werfe ich 'raus, wenn möglich :-)

Die NWSL Magic Carpet Drive Antriebe dagegen sehen spannend aus. Ich hoffe, die probiert mal jemand aus und berichtet davon.

Ansonsten kannst Du auch Antriebe selbst bauen - das ist gar nicht schwer. Ein dazu Tipp ist modellbau/viewtopic.php?t=7876
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
t4dliebhaber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 247
Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Antrieb zur Ge 6/6 II

Beitrag von t4dliebhaber »

@fido:
Ironie is was schönes ... Ich meinte das LGB Antriebe immernoch besser als die von USA-Trains sind, allerdings auch mehr als dreimal so teuer.

Ottmar hat anscheinend mit den Tatzlagern schon Erfahrungen gemacht, sonst hätt er nich seine Meinung dazu ... ( :bindagegen: :abgelehnt: ](*,) trifft seine Meinung ganz gut :D ).

Er hat dann nur auf deine Eigenbau-Antriebe verwiesen, was ja für eine gute Qualität spricht :!: .

Mfg Thomas
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Bild
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Antrieb zur Ge 6/6 II

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen,

von den Tatzlagerantrieben von Magic Carpet Drive hatte ich mal 2 Stück bestellt und ausführlich getestet. Von der Idee eigentlich nicht schlecht, nur die Stromaufnahme war etwas daneben konstruiert (nur ein Rad pro Achse). Von "fein" mechanischer Qualität konnte keine Rede sein. Echt voll grottig.

Ich kann nur davon abraten. Ich kenne nur bisher zwei Antriebe die wirklich seidenweiches Fahren ermöglichen. Einmal von AMZ Munz und eben Fido's Konstruktion. Das nenne ich perfekten Antrieb! Für Adhäsions-Loks gibt es nichts besseres, wobei Fido für mich klar auf Platz eins kommt.

Gruß Ottmar
Antworten