Hallo Kai,
Kairabe hat geschrieben:Ich kenne allerdings weniger den richtigen Ursprung
das ist schon ewig' her. Damals wollte Stefan (RhBler) den RhB-Schneepflug bauen, die Antwort darauf war: "Warum denn nicht gleich die Xrot?" So kam das eine zum anderen.
Kairabe hat geschrieben:noch die Vorgehensweise
Egal ob Handarbeit, Lasern, Messinggießen, Ätzen oder wie auch immer, die Vorgehensweise ist immer gleich:
-Man suche sich ein passendes Vorbild, möglichst viele Fotos und idealerweise Zeichnungen/Baupläne
-Bauteil für Bauteil wird in CAD gezeichnet und mit einer der genannten Techniken hergestellt
-Als Vorteilhaft hat es sich erwiesen, ein Modell erst komplett zu planen, und danach herzustellen. Sonst entstehen in der Bauphase unangenehme Durststrecken.
Kairabe hat geschrieben:noch den aktuellen Status der Arbeiten
Nur Geduld.
Kairabe hat geschrieben:Werden die Beteiligten das ein oder andere Modell zusätzlich anfertigen, so dass man als als Dumm-User eventuell auch seinen Fuhrpark ergänzen kann?
Eventuell.
Kairabe hat geschrieben:Wie lange seit Ihr schon am Bauen
Viel zu lange. Etwa seit Ende 2005, also bis jetzt rund drei Jahre.
Kairabe hat geschrieben:und wann wird wohl der erste eine fahrbereite Lok sein Eigen nennen?
Fahrbereite Loks habe ich genügend.

Meine Xrot wird hoffentlich wie geplant im Sommer/Herbst dieses Jahr fertig.