Diema DS 90 (1:13) - Mein erster Versuch in Karton

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Fuchs301
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 675
Registriert: So 3. Feb 2008, 18:41
Wohnort: Nähe Braunschweig

Re: Diema DS 90 (1:13) - Mein erster Versuch in Karton

Beitrag von Fuchs301 »

Hallo Högerbahner,

sieht interessant aus, Deine Lok.

Erzähl uns doch bitte auch noch, wie Du zu diesem Ergebnis gekommen bist:
- weiße Grundlackierung mit Acryllack aus der Spraydose ?
- Rostspuren mittels "Trockenmalerei" ? (welche Farbe)

Ich frage, weil ich zur Zeit auch mit der Lackierung und Alterung meiner MD2 beschäftigt bin...
Gruß
Christian
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Diema DS 90 (1:13) - Mein erster Versuch in Karton

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Högerbahner,

schön (verrostet) ist sie geworden :D . Klasse. Das ehemals Weiß steht Deiner Lok auch viel besser als Olivgrün :wink: .

Und als Freund des Rosts ( modellbau/viewtopic.php?t=7680 ) gefallen mir die vielen Rostflecken gut 8) . Hast Du mit dem trockenen Pinsel gearbeitet ?

Aber auch die vielen Details sind sehenswert: die Fabrikschilder, die Scharniere, der Führerstand, das gelungene, silberne Rohr an dem Druckkessel (?) mit rotem Absperrventil (oder ?) usw..

Bin gespannt auf die Motorisierung und den ersten Einsatz.

Vorweihnachtlicher Gruß vom

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 939
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: Diema DS 90 (1:13) - Mein erster Versuch in Karton

Beitrag von Högerbahner »

Morgen zusammen

Besten Dank für Eure Kommentare.
Fuchs301 hat geschrieben: Erzähl uns doch bitte auch noch, wie Du zu diesem Ergebnis gekommen bist:
- weiße Grundlackierung mit Acryllack (matt) aus der Spraydose ?
- Rostspuren mittels "Trockenmalerei" ? (welche Farbe)
Ja, ich habe die Diema zuerst mittels Acrylfarbe aus der Spraydose grundiert. Nach einer ausgiebigen Trocknungsphase habe ich den Rost mit einem sehr "trockenen" Mix Humbrolfarben sowie Patina-Pulver von NOCH aufgebracht. Mit sehr "trockenem" Mix meine ich, dass ich die Farben jeweils unverdünnt gemischt habe und vor dem Auftragen den Pinsel jeweils auf Zeitungspapier gedreht habe, bis praktisch keine Farbe mehr dran war, erst dann gings ans Modell. An einem Rostfleck arbeitet man nach diesem Prinzip zwar lange, das Ergebnis finde ich aber nicht so schlecht.
Die Rostfahnen habe ich dann meist mit dem Patina-Pulver gemacht.

Das ganze werde ich nun noch mit mattem Klarlack überziehen, damit das Dingens nicht noch weiter rostet :lol:

Werde also dran bleiben und Euch das Modell dann auch in besserem Licht präsentieren.

Bis die Tage, und schönes Christkind...
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
Benutzeravatar
GBMEGGTAL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2165
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 11:26
Wohnort: Basel

Re: Diema DS 90 (1:13) - Mein erster Versuch in Karton

Beitrag von GBMEGGTAL »

Sali Högerbahner

Super diese Lok. Wie ist es mit der Stabilität in dieser Grösse?
Kannst du die Lok am Gehäuse festhalten?

Gruss Sigi
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Diema DS 90 (1:13) - Mein erster Versuch in Karton

Beitrag von baumschulbahner »

Hihi, da war wohl jemand in Schinznach, um sich die DS 90/1 anzusehen? :lol: ist gut geworden!
viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 939
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: Diema DS 90 (1:13) - Mein erster Versuch in Karton

Beitrag von Högerbahner »

Hallo Sigi, Hallo Urias

Merci für Eure Kommentare, freut mich dass es Euch gefällt!

Zu Euren Fragen / Kommentaren:
GBMEGGTAL hat geschrieben:
Wie ist es mit der Stabilität in dieser Grösse?
Kannst du die Lok am Gehäuse festhalten?
Die Stabilität ist kein Problem (mehr), ich habe an den "neuralgischen" Stellen mit Holzleisten oder Messingprofilen für die nötige Stabilität gesorgt. z.B. beim Führerhaus an den Dachkannten der Seitenwände (L-Profil, sollte auf den nachstehenden Bildern erkennbar sein). Die Lok kann nun problemlos am Gehäuse angehoben werden und ist auch recht Verwindungssteif. Zudem ist das Gewicht aufgrund des hauptsächlichen Baumaterials Karton sehr leicht. Ich werde im Chassisrahmen deshalb noch die notwendigen Bleigewichte anbringen. Vielleicht braucht es diese jedoch gar nicht, da auch noch Akkus / Batterien vorgesehen sind, für was verrate ich aber noch nicht..... Nur mal soviel, für den Antrieb nicht, der wird wie bei mir üblich analog über die Stromabnehmer bzw. die Räder von den Schienen her gespiesen.
baumschulbahner hat geschrieben:
Hihi, da war wohl jemand in Schinznach, um sich die DS 90/1 anzusehen?
Jep, da liegst Du 100% richtig! Die DS 90/1 der Schinznacher Baumschulbahn, oder besser gesagt das Innenleben des Führerhauses, stand Pate für den Innenausbau meiner DS 90. Wie bereits in einem früheren Posting erwähnt, baue ich nicht absolut massstäblich, mir kommt es mehr auf den Gesamteindruck an, der für mich so stimmt. In der Zwischenzeit habe ich noch die Bremsarmaturen ergänzt, siehe dazu die nachfolgenden Bilder. Meine Diema wird am Schluss einen Kieszug bespannen, weshalb ich auch noch die Armaturen für die Betätigung des hydraulischen Kippmechanismus der Kieswagen nach- bzw. einbauen werde. Dazu später mehr, die Kieswagen sind als LGB-Gerüst bereits vorhanden und werden demnächst auf dem OP-Tisch meiner Werkstatt chirurgisch behandelt....

Bereits eingezogen wurden in der Zwischenzeit auch die Gummidichtungen der Fenster, nach meiner bewährten Methode mit Kabelisolation.


IMGP3711 (Högerbahner)
Bild


IMGP3714 (Högerbahner)
Bild


IMGP3715 (Högerbahner)
Bild


IMGP3716 (Högerbahner)
Bild

Also, bis die Tage und rutscht alle gut rüber!
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Diema DS 90 (1:13) - Mein erster Versuch in Karton

Beitrag von baumschulbahner »

Wow, das ist wohl das erst Modell einer Feldbahnlok mit Oerlikon-Bremse!
Der Führerstand ist wirklich gut gelungen.
viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 939
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: Diema DS 90 (1:13) - Mein erster Versuch in Karton

Beitrag von Högerbahner »

Hallo Freunde des Modellbaus grosser Spuren

Erst ein mal allen ein tolles, gesundes, erfolgreiches und Modelltechnisch erspriessliches Neues Jahr! Ich hoffe, Ihr seit alle gut gerutscht (nicht nur auf den vereisten Strassen) und könnt nun noch ein paar Tage im Bastelkeller verweilen, bevor Euch der Arbeitsalltag wieder einholt. Startet gut!

Nun, nachstehend noch ein Zwischenstand. Auch ich war nicht ganz untätig und habe mich zur Erholung von den Familienfesten in mein Kellerstübchen zurück gezogen. Auch wenn es nicht nach viel aussieht, die Fummelei mit den Armaturen für die Hadrauliksteuerung zur Betätigung des Kippmechanismus an den Kieswagen hat mich doch die eine oder andere Stunden gekostet. Viel Platz zum Sitzen auf der neuen Sitzbank aus Holz hat er nun nicht mehr, der Lokführer, aber er soll ja auch arbeiten und nicht herumsitzen :lol:

Ebenfalls montiert wurden in der Zwischenzeit die Lampen und Lampengehäuse. Die Verdrahterei wird dann der nächste Schritt sein. Der Kabelkanal im Führerhaus (neben den Hydraulikarmaturen) ist schon montiert.

Aber seht selbst:


IMGP3740 (Högerbahner)
Bild


IMGP3743 (Högerbahner)
Bild


IMGP3744 (Högerbahner)
Bild

Bis die Tage...
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
DiemaDS28
Beiträge: 16
Registriert: Di 6. Jan 2009, 13:22
Wohnort: Grevenbroich-Hemmerden

Re: Diema DS 90 (1:13) - Mein erster Versuch in Karton

Beitrag von DiemaDS28 »

Wow! Ich bin beeindruckt! Kompliment!

Wie hast Du denn die Diema Schilder gemacht?

Gruß Björn
Gruß Björn
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 939
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: Diema DS 90 (1:13) - Mein erster Versuch in Karton

Beitrag von Högerbahner »

Hallo Björn

Freut mich, dass es Dir gefällt.

Die Schilder an meiner Diema DS 90 habe ich alle nach dem gleichen Prinzip gemacht:

Fotos des Originals mittels PC aufs richtige Format verkleinert und anschliessend auf selbstklebendem Papier ausgedruck und auf Karton geklebt. Etwas Patinierung dazu (Pinsel, Pulverfarbe) und anschliessend mit Fixierspray matt lackiert, fertisch.

Hoffe, damit dienen zu können, bis die Tage..
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
Antworten