Bau eines Ringlokschuppens
Moderator: Marcel
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Bau eines Ringlokschuppens
Hallo Wolle,
mit dicker Dispersionsfarbe und groben Pinsel betupfen funktioniert gut.
Die Fenster sind schon schwieriger. Am schönsten sind natürlich Fenster aus
Leisten gebaut mit einzeln eingeklebten Scheiben. Aber das macht richtig Arbeit.
Eine vertretbare Version wäre noch zwei Fensterrahmen aus Karton
mit einer durchgehenden Scheibe dazwischen.
Das Ganze kann man mit Kartonstreifen oder Leisten etwas aufpeppen.
Viel Erfolg
Christoph
mit dicker Dispersionsfarbe und groben Pinsel betupfen funktioniert gut.
Die Fenster sind schon schwieriger. Am schönsten sind natürlich Fenster aus
Leisten gebaut mit einzeln eingeklebten Scheiben. Aber das macht richtig Arbeit.
Eine vertretbare Version wäre noch zwei Fensterrahmen aus Karton
mit einer durchgehenden Scheibe dazwischen.
Das Ganze kann man mit Kartonstreifen oder Leisten etwas aufpeppen.
Viel Erfolg
Christoph
- nicky und frank s
- Buntbahner
- Beiträge: 264
- Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
- Wohnort: St. Augustin
Re: Bau eines Ringlokschuppens
Hallo Regelbahner,
habe mir heute Dispersionsfarbe gekauft, gibt es ja auch als Tester. In der farbe die man haben will, kleines Gläschen... Werde dann mal an einem Brettchen es ausprobieren.
Aber, soll ich nun was Quartzsand beimischen oder nicht?
Grüße
Wolle
habe mir heute Dispersionsfarbe gekauft, gibt es ja auch als Tester. In der farbe die man haben will, kleines Gläschen... Werde dann mal an einem Brettchen es ausprobieren.
Aber, soll ich nun was Quartzsand beimischen oder nicht?
Grüße
Wolle
Zuletzt geändert von nicky und frank s am Mi 17. Dez 2008, 21:43, insgesamt 2-mal geändert.
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Bau eines Ringlokschuppens
Hallo Wolle,
das hängt von der Farbe ab.
Meine Farbe war recht dick.
Man kann die Farbe auch satt aufstreichen, etwas anziehen lassen und dann mit
einem groben Pinsel eine Struktur einbringen.
Ich würde sagen du machst mal ein par Tests
und dann kannst du dir ja den besten Putz aussuchen.
Tschau Christoph
das hängt von der Farbe ab.
Meine Farbe war recht dick.
Man kann die Farbe auch satt aufstreichen, etwas anziehen lassen und dann mit
einem groben Pinsel eine Struktur einbringen.
Ich würde sagen du machst mal ein par Tests

und dann kannst du dir ja den besten Putz aussuchen.
Tschau Christoph
- nicky und frank s
- Buntbahner
- Beiträge: 264
- Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
- Wohnort: St. Augustin
Re: Bau eines Ringlokschuppens
Nabend zusammen,
es geht weiter, die Schreiner waren heute da und haben die letzten Tore fertig gestellt.
Zur gleichen Zeit trafen auch die Dachdecker ein und haben das erste Dach zugedeckt:
Frondansicht (nicky und frank s)

Grüße
wolle
es geht weiter, die Schreiner waren heute da und haben die letzten Tore fertig gestellt.
Zur gleichen Zeit trafen auch die Dachdecker ein und haben das erste Dach zugedeckt:
Frondansicht (nicky und frank s)

Grüße
wolle
- nicky und frank s
- Buntbahner
- Beiträge: 264
- Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
- Wohnort: St. Augustin
Re: Bau eines Ringlokschuppens
Hallo,
so Konnten auch die Lok´s mal probeweise einziehen.
@ Martin, schau mal, die Tore passen, hatte ich aber vorher schon ausgemessen. Aber trotzden danke für den Tip.
Frontansicht 2 (nicky und frank s)

Lokparade (nicky und frank s)

Lokparade (nicky und frank s)

EKB fährt auf die Bühne (nicky und frank s)

was denkt ihr, ist das Dach zu kurz im vorderen Teil?
Grüße
Wolle
so Konnten auch die Lok´s mal probeweise einziehen.
@ Martin, schau mal, die Tore passen, hatte ich aber vorher schon ausgemessen. Aber trotzden danke für den Tip.
Frontansicht 2 (nicky und frank s)

Lokparade (nicky und frank s)

Lokparade (nicky und frank s)

EKB fährt auf die Bühne (nicky und frank s)

was denkt ihr, ist das Dach zu kurz im vorderen Teil?
Grüße
Wolle
- nicky und frank s
- Buntbahner
- Beiträge: 264
- Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
- Wohnort: St. Augustin
Re: Bau eines Ringlokschuppens
Nabend zusammen,
jetzt geht es ans Eingemachte. Habe den ersten Versuch im Verputzen gemacht. Klar sieht besser aus als gestrichen, aber hätte doch noch gerne etwas mehr Strucktur hinein!
Was haben denn die anderen so für Ideen? Oder Pracktiken beim Lackieren oder Verputzen?
Hier zwei Blilder davon:
Lackiervorschlag (nicky und frank s)

lackiervorschlag 2 (nicky und frank s)

bitte helft mir, ich will doch nicht den Schuppen nicht auch wieder in Holzstrucktur stehen haben.
Wegen den Fenstern schaue ich morgen mal, das der Baumarkt noch so alles hat. Oder wie macht ihr das?
Grüße
wolle
jetzt geht es ans Eingemachte. Habe den ersten Versuch im Verputzen gemacht. Klar sieht besser aus als gestrichen, aber hätte doch noch gerne etwas mehr Strucktur hinein!
Was haben denn die anderen so für Ideen? Oder Pracktiken beim Lackieren oder Verputzen?
Hier zwei Blilder davon:
Lackiervorschlag (nicky und frank s)

lackiervorschlag 2 (nicky und frank s)

bitte helft mir, ich will doch nicht den Schuppen nicht auch wieder in Holzstrucktur stehen haben.
Wegen den Fenstern schaue ich morgen mal, das der Baumarkt noch so alles hat. Oder wie macht ihr das?
Grüße
wolle
Re: Bau eines Ringlokschuppens
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
- nicky und frank s
- Buntbahner
- Beiträge: 264
- Registriert: So 4. Nov 2007, 19:11
- Wohnort: St. Augustin
Re: Bau eines Ringlokschuppens
Danke Tobi,
diese Seite kannte ich auch noch nicht. Sehr Interessante Seite.
Ich hatte auch noch den Gedanken die Fenster mit Konturenfarbe (Windowcolcolers) auf durchsichtige Folie und dann dahinterkleben. Müsste aber dann noch den Rahmen dafür machen.
Werde mir morgen mal was Quarzsand holen und es der Farbe beimischen...
Oder wie Verputzt ihr Euere Modelle?
Möchte etwas mehr Struktur drin haben
Grüße
wolle
diese Seite kannte ich auch noch nicht. Sehr Interessante Seite.
Ich hatte auch noch den Gedanken die Fenster mit Konturenfarbe (Windowcolcolers) auf durchsichtige Folie und dann dahinterkleben. Müsste aber dann noch den Rahmen dafür machen.
Werde mir morgen mal was Quarzsand holen und es der Farbe beimischen...
Oder wie Verputzt ihr Euere Modelle?
Möchte etwas mehr Struktur drin haben
Grüße
wolle
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20127
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Bau eines Ringlokschuppens
Hallo Wolle,
bestimmt gibt es bessere Methoden
und noch andere Tipps. Aber wenn Du mit einfachen Mitteln Struktur an die Wände bekommen möchtest - nimm Schleifpapier
.
Je nach Körnung kannst Du Dir die gewünschte Struktur aussuchen. Nach dem Aufkleben auf die Wände, gut durchtrocknen lassen und dann mit Dispersionsfarbe(n) streichen.
Je nachdem viele Schichten Farbe Du aufträgst kannst Du die Struktur betonen oder "zupampen".
Die Methode ist für Innenanlagen geeignet. Draussen mußt Du Dir was einfallen lassen damit das Ganze nicht aufweicht
.
Ach ja - Du hast einen knuffigen Lokschuppen gebaut
. Gefällt mir gut
.
Wünsche Dir noch viel Spaß beim Bauen, beim Gestalten und ... beim Benutzen,
Kellerbahner
bestimmt gibt es bessere Methoden


Je nach Körnung kannst Du Dir die gewünschte Struktur aussuchen. Nach dem Aufkleben auf die Wände, gut durchtrocknen lassen und dann mit Dispersionsfarbe(n) streichen.
Je nachdem viele Schichten Farbe Du aufträgst kannst Du die Struktur betonen oder "zupampen".
Die Methode ist für Innenanlagen geeignet. Draussen mußt Du Dir was einfallen lassen damit das Ganze nicht aufweicht

Ach ja - Du hast einen knuffigen Lokschuppen gebaut


Wünsche Dir noch viel Spaß beim Bauen, beim Gestalten und ... beim Benutzen,
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Bau eines Ringlokschuppens
Hallo Wolle,
das mit der Konturenfarbe auf Folie habe ich auch schon gemacht,
entspricht aber meinen heutigen Vorstellungen nicht mehr so ganz.
Da sind die Rahmen vom Rainer schon besser
Tschau Christoph
das mit der Konturenfarbe auf Folie habe ich auch schon gemacht,
entspricht aber meinen heutigen Vorstellungen nicht mehr so ganz.
Da sind die Rahmen vom Rainer schon besser

Tschau Christoph